Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schiffsbewegungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (VII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

Schiffsbewegungen der Woermann-Linie zwischen Hamburg 
  
W 325 20 
und West- und Südwestafrika. 
  
  
  
— ÛJ —— 
  
  
  
  
  
Reise Letzte Nachrichten 
r 
Postdanysfe von 1 nach bis 25. März 1912. 
„Adolph Woermann“ Hamburg Delagoa Bay am 19. März in Port Said. 
„Alexandra Woermann“ Kamerun I Hamburg am 25. März ab Victoria. 
„Aline Woermann“ Hamburg Calabar am 24. März in Calabar. 
„Anna Woermann“ Hamburg Gabun am 21. März in Libreville. 
„Arnold Amsinck“ New Vork Westafrika am 18. März in Duala. 
„Carl Woermann“. Lüderitzbucht Hamburg am 25. März ab Monrovia. 
„Eduard Woermann“. Lüderitzbucht Hamburg am 24. März in Lagos. 
„Eleonore Woermann“ Hamburg Kamerun am 25. März Cuxhaven passiert. 
„Erna Woermann“. Hamburg Delagoa Bay am 10. April ab Hamburg. 
„Frieda Woermann“ Kapstadt . Swakopmund am 21. März ab Kapstadt. 
„Gertrud Woermann“. Hamburg i Ostafrika am 21. März ab Las Palmas. 
„Hans Woermann“. Hamburg Kamerun am 20. März in Duala. 
„Henny Woermann“ Hamburg Kamerun am 23. März ab Monrovia. 
„Henriette Woermann“ Hamburg Burutu am 21. März Dover passiert. 
„Irma Woermann“ · Hamburg Kotonou am 28. März in Rotterdam. 
„Jeannette Woermann“ Hamburg « Matadi am 18. März Dover passiert. 
„Kurt Woermann“. Hamburg 1. Assinie am 20. März ab Las Palmas. 
„Lili Woermann“. Assinie · Hamburg am 20. März ab Tenerife. 
„Lothar Bohlen“ Hamburg « Gabun am 22. März in Dakar. 
„Lucie Woermann“. Kamerun Hamburg am 17. März ab Monrovia. 
„Lulu Bohlen“ . .. Hamburg Calabar am 15. März ab Las Palmas. 
„Martha Woermann“ Kotonou „ Hamburg am 25. März in Hamburg. 
„Max Brock“". .. Hamburg DLiüderitzbucht am 17. März in Swakopmund. 
„Paul Woermann“. Hamburg Accra am 23. März in Accra. 
„Thekla Bohlen“ Kotonou Hamburg am 22. März in Lome. 
„Khalif“ . Hamburg Lüderitzbucht am 20. März Dover passiert. 
„Kaiser“ Hamburg Kotonou am 23. März in Sierra Leone. 
„Louise"“ Mossamedes Hamburg am 22. März ab Monrovia. 
Hamburg--Amerika-Linie, Afrika-Dienst. 
„Edea“ Hamburg Matadi am 22. März in Matadi. 
„Kamerun“ Kamerun Hamburg am 24. März ab Lagos. 
„Lome“ Hamburg Assinie am 22. März in Assinie. 
„Otavi“ Hamburg Kotonou am 22. März in Lome. 
„Rhenania“ Ostafrika Hamburg am 12. März ab Swakopmund. 
„Savoia“ Hamburg Accra. am 18. März Dover passiert. 
„Swakopmund“. Hamburg Lüderitzbucht am 20. März ab Las Palmas. 
„Togo“ Hamburg Kamerun am 25. März ab Hamburg. 
„Windhuk“ Hamburg Ostafrika am 24. März in Lissabon. 
„Slavonia“ Hamburg Lüderitzbucht am 17. März in Antwerpen. 
Hamburg-Bremer Afrika-Linie A. G. 
„Answald“ Hamburg Ostafrika am 16. März ab Lissabon. 
„Arnfried“. Hamburg Burutu am 17. März in Forcados. 
„Gundrun"“ Hamburg Lüderitzbucht am 23. März in Mossamedes. 
„Ingbert". Kotonou Hamburg am 15. März in Winnebah. 
„Ingraban“. Hamburg Gabun z. Zt. in Hamburg. 
„Irmfried"“ Matadi Hamburg am 21. März ab Monrovia. 
„Walburg“ Burutu Hamburg am 18. März in Taboun. 
„Winfried" Lüderitzbucht Hamburg am 19. März in Hamburg. 
„Ivo“. Hamburg Accra am 18. März ab Las Palmas. 
„Ingo“ Hamburg Calabar am 28. März ab Hamburg. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment