Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Volume count:
23
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (VIII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

6 
354 20 
  
  
J Die Abfahrt erfolgt 
  
Ausschiffungshafen. 
Briefe müssen aus 
  
basst, Zaunde, Johann-Al- 
brechtshöhe, Joko, Kribt. Lobe- 
tal, Lolodorf, Lomie. Lonait, 
sur Mer 
(deutsche Schiffe) 
  
Kribi 20 Tage 
Plantation 20 Tage 
10. 25. jed. Mts. 1.0 
Nach vom Ein- Z Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am- der Uberfahrt abgesandt werden am: 
Hamburg 9. 24. jed. Mts. Viktoria 19 Tage 
3. Kamerun. Duala 20 Tage 
Kribi 21 Tage 9. 24. jed. Mts. 9.0 
a) nach Akonolinga, Gamenda, Plantation 21 Tage 1 
Banjo, Bibundi, Bipindihof, Longsi 21 Tage 
Bonabert, Bonambafst, Buea, · .. 
Compo,Dfchc-nuna1a,Boulogne 11. 26. jed. Mts. Viktoria 18 Tage 
Dume, Ebolowa, Edea, Ja- Duala 19 Tage 
Martenberg, Mundeck. Nyan- 
5 Osfstdinge, Plantation, 
ktorta 
öb) nach Rio del RNhhy 
J6) nach dem Tschadsee= Gebtet 
(Garua, Kufserl) 
"1— nach Molundn 
Hamburg 
  
Liverpool 
) Liverpool 
Hamburg 
Liverpool 
Liverpool 
Antwerpen 
La Nochelle 
— Schtffe) 
Bordeaux 
23. jedes Monats 
4. April 2. Mai 
jeden Mittwoch 
23. jedes Monals 
4. April 2. Mai 
jeden Mittwoch 
  
20. April 11. Mai 
22. April 13. Mai 
25. jedes Monats 
Longji 20 Tage 
Viktoria 27 Tage 
Duala 28—30 Tage 
Viktoria 26 Tage 
Duala 29 Tage 
Calabar 19 Tage 
von dort weiter über Ikang 
nach Rio del Rey in 2 Tagen 
Rio del Rey 28—43 Tage 
Rio del Rey 25 Tage 
Forcados 17 Tage 
von dort weiter Über 
Lokodla-hola 
Matadi 20—21 Tage 
von da wetter mit der Eisen- 
bahn bis Leopoldville und 
dann nut Flußdampfern auf 
dem Kond, Ssanga und 
Diab bis Molundu 
23. jed. Mts. 6.19 
2. 30. April 1015 
jeden Montag 1045 
23. jed. Mts. 9.0 
2. 30. April 10.2 
jeden Montag 1045 
19. April 10. Mai 8.143 
20. April 11. Mai 8.43 
23. jed. Mts. 1045 
  
4. den Narolinen, Palan= 
Inseln, Marianen. 
a) nach Jap und AUugaur 
b) nach den übrigen Stationen 
  
Neapel 
Brindisi 
(engl. Schiffe) 
Lrindisi 
(engl. Schiffe) 
  
Brindisi 
(deutsche Schiffe) 
19“ April 177. Mai 
28. April 
12. Mai 
  
12. Mai 
(engl. Schiffe) 
Jap 36, 37 Tage 
Angaur v. Jap m. nächst. 
Gelegenh. bzw. 36 Tage 
Jap 49 Tage 
Angaur 51 Tage 
Jap 69 Tage 
Angaur von Jap mit 
nächster Gelegenheit 
Ponape 56 Tage 
Saipan 64 Tage 
  
  
, 
Palau 71 Tage 
177. April 15“. Mai 102 
26. April 10 30 
10. Mai 1030 
10. Mai 10.2 
Für Briefe und Postkarten Nachversand über Sibirien—Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Berlin —Alexan= 
drowo 1139 am 25.4. und 23/5. 
*Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über 
Ferner werden Briefsendungen nach den Marianen auch über Yokohama geleitet, von 
dort weiter mit Segelschiffen sechs= bis siebenmal jährlich. 
Sibirien—Schanghai geleitet. 
  
5. Niantschon. 
Neapel 
(deutsche Schiffe) 
Brindisi 
(engl. Schiffe) 
Marseille 
(kranz. Schiffe) 
Liverpool 
Marseille 
(engl. Schiffe) 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten na 
  
aufgeführten Beförderungsgelegenheiten, 
a) Briefe, Postkarten. 
Gewöhnliche und eingeschriebene Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen,. Geschäftspapiere. Waren- 
proben — über Rußland; Montags, Donnerstags, Sonnab., ab Berlin 7# u. 11 sowie Dienstags 7.52. 
b) Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben. 
5. 19. April 3. Mai 
jeeden Sonntag 
7. 21. April ö. Mai 
l 
19. April 
12. 26. April 
  
Tsingtau 35 Tage 
Tsingtau 33—37 Tage 
Tsingtau 37 Tage 
Tsingtau 35 Tage 
Tsingtau 85 Tage 
3. 17. April 1. Mai 
1030 
jeden Freitag 1030 
5. 19. April 3. Mai 
1030 
18. April 8.43 
10. 24. April 10 2 
  
riefsendungen jeder 
Ki umter 
r auuschene New hork befördert. 
auch mit den b)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.