Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung und zur Zolltarifverordnung für das Schutzgebiet Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Zollverordnung für das Schutzgebiet Kamerun.
  • Zolltarifverordnung für das Schutzgebiet Kamerun.
  • Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung und zur Zolltarifverordnung für das Schutzgebiet Kamerun.
  • Zollniederlagevorschrift für Kamerun.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Einfuhr- und Ausfuhrplätze, sowie die Zollstellen.
  • Kautschukzollbefreiungsordnung für Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die zollfreie Einfuhr von Petroleum als Heizmaterial für Motoren.
  • Dienstanweisung für die Zollstellen des Schutzgebiets Kamerun.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Erlaß von Strafbescheiden.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun wegen Abänderung der Zolltarifverordnung vom 1. August 1911.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Ausführung der Verordnung, betr. das Wandergewerbe, vom 4. März 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einfuhr und den Vertrieb geistiger Getränke in dem südwestafrikanischen Schutzgebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einfuhr und den Vertrieb geistiger Getränke in dem südwestafrikanischen Schutzgebiet.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 378 20 
lungen aufzunehmen. Diese sollen enthalten: Zeit und Ort der Aufnahme, die persönlichen Ver- 
hältnisse des zu Vernehmenden, seine Vorstrafen wegen Zollvergehen, eingehende Darstellung des 
Vorganges, etwaige Anträge sowie Unterschrift des Vernommenen und des Vernehmenden. 
§ 80. Ergeben die Verhandlungen den Tatbestand einer Zuwiderhandlung gegen die Zoll- 
vorschriften, so ist seitens der Zollstelle entweder sofern sie zum Erlasse eines Strafbescheids zuständig 
ist, unter Beachtung der Bestimmungen der §§ 23 bis 28 der Kaiserlichen Verordnung vom 
14. Juli 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 717) und der hierzu erlassenen Ausführungsbestimmungen des 
Gouverneurs vom 24. September 1908 (Amtsbl. S. 79) §8 8 bis 11 ein Strafbescheid zu erlassen 
oder die Sache an die zum Erlasse eines Strafbescheids zuständige Verwaltungsbehörde oder an das 
zuständige Bezirksgericht abzugeben. 
Die Begründung soll darlegen: 
1. den Tatbestand, 
2. die Zollvorschriften, die als verletzt anzusehen sind, 
3. etwaige Strafverschärfungsgründe, 
4. die Berechnung der Strafsumme. 
§ 81. Unterwirft sich der Beschuldigte dem Strafbescheid, so ist dies protokollarisch 
festzustellen. 
§ 82. Die Vollstreckung der rechtskräftig erkannten Geldstrafen erfolgt im Wege des 
Verwaltungszwangsverfahrens. 
Abgekürztes Strafverfahren. 
§ 83. Im Falle einer Übertretung der Zollvorschriften (§ 70 der Z. V. O.) oder falls die 
festzusetzende Strafe einschließlich des Wertes der einzuziehenden Gegenstände 100.Kx nicht übersteigt, 
und ferner, wenn der Beschuldigte von vornherein auf jedes weitere Rechtsmittel und die Aus- 
fertigung eines förmlichen Strafbescheides verzichtet, kann ein abgekürztes Strafverfahren stattfinden. 
An Stelle der Ausfertigung eines Strafbescheides ist in diesen Fällen eine Unterwerfungsverhandlung 
mit dem Beschuldigten nach dem beigefügten Muster D aufzunehmen. Die Verhandlung ist dem 
Gouverncur zur Genehmigung vorzulegen. 
Mit deren Erteilung erlangt die darin enthaltene Straffestsetzung die Rechtskraft. 
§ 84. Diese Ausführungsbestimmungen treten gleichzeitig mit der Zollverordnung in Kraft. 
Buea, den 1. August 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Gleim. 
1. Formular-Seite. Formular 2 31. 
Kaiserliches Jollamt. ÜÜüdßxßdcxqTWdden 19 
G. B. V. In der Verwaltungsstrassache gegen 
erscheint an Amtsstelle vor dem Unterzeichneten der 
Er erklärt auf Vorhalt der Beschuldigung, was folgt: 
Zu Person: 
Vor= und Zunamen: 
Stand und Gewerbe . ................·........·.... 
Tag der Geburt: 
Ort der Geburt: 
Wohnornrnrnttt: 
Familienstand: „ 
Vorstrafen wegen Zuwiderhandlung gegen die Zoll= und Steuer- 
gesetze: 
Buea, den 19 -Zur Sache: Ich räume vorbehaltlos ein, am. 
zuu 8 2 ....·.·. 
Genehmigt: und dadurch eine Zuwiderhandlung gegen de 
begangen zu haben. 
D
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment