Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Denkschrift über die Diamantensteuer.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Denkschrift über die Diamantensteuer.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (IX.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 400 2eO 
  
  
  
  
  
  
  
Tüächtamtlicher Teil 
  
  
  
  
  
  
  
Denkschrift über die Diamantensteuer. 
Abschrift. 
Der Staatssekretär 
des 
Reichs-Kolonialamts. 
Nr. A. II. 1255/12. 
13 508. 
Berlin, den 16. April 1912. 
Unter Beziehung auf die Besprechung mit Herrn Gouverneur v. Bennigsen vom 12. d. Mts. 
übersende ich in drei Ausfertigungen die hier ausgearbeitete Denkschrift über die Diamantensteuer. 
Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Gesellschaft den Vorschlag der Denkschrift annehmen und 
gemeinsam mit der Kolonialverwaltung den andern Beteiligten unterbreiten wollte. 
darüber sobald wie möglich erklären zu wollen. 
Ich bitte sich 
gez. Solf. 
An die Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika, hier. 
m 
m 
Denkschrift. 
Von den südwestafrikanischen Diamanten werden 
zur Zeit die folgenden Abgaben erhoben: 
  
In Hundertsteln des 
Bezei . 
Bezeichnung um die Ver- I 
  
  
  
  
der wertungsgebühr, ungekürzten 
Abgabe gekürgten 
Verkaufserlöses 
l 
Verwertungsgebühr — l 5 
Förderabgabe 0 bis 10"“) 0 bis 9.5 
Ausfuhrgoll. 3313 31⅜ 
Summe — 3G, 67 bis 46,17 
Als der Ausfuhrzoll in Höhe eines Drittels 
des Wertes eingeführt wurde, ging man von der 
Annahme aus, daß diese Auflage ungefähr die 
Hälfte des bei der Förderung erzielten Uber- 
  
*) In einem Falle wird die zehnprogentige Förder- 
abgabe je zur Hälfte von dem um die Verwerungs- 
gebühr gekür zten und von dem ungekürzten Verkaufs- 
erlös berechnet, beträgt also 9.75 von dem letzteren, 
so daß sich die (GGesambelastung auf 16,41 v. O. des 
ungekür zten Verkaufserloses ftellt. In gewissen an— 
deren Fällen tritt zu der Förderabgabe noch die so- 
genannte Schlagkreisabgabe in Höhe von 5 v. H. des 
gekür zten Verkaufserlöses: von ihr ist weiter unten 
noch die Rede. Im Pomonagebiete gelten ebenfalls 
abweichende Bestimmungen: sie brauchen hier zur zeit 
nicht berücksichtigt zu werden. 
  
schusses darstelle, daß also die Gestehungskosten 
einschließlich der Verwertungsgebühr und der 
Förderabgabe etwa 100 —2 312/8 = 36½ v. H. 
des Verkaufserlöses ausmachten; die Gestehungs- 
kosten wurden mithin in dem Regelfalle der 
zehnprozentigen Förderabgabe ungefähr auf 
36⅛ — 5 — 9.5 = 21,83 v. H. des Verkaufs- 
erlöses geschätzt. Damit stimmt die Rechnung 
überein, die auf Seite 37 der dem Reichstage 
am 10. Jannar 1910 — Nr. 181 — vor- 
gelegten amtlichen Diamantendenkschrift ausfgemacht 
ist. Dort sind die Gestehungskosten mit 20 v. H. 
des Erlöses eingesetzt worden. Damals rechnete 
man, wie der Etat für das Jahr 1910 zeigt, 
mit einem Erlöse von 28 , also mit Ge- 
20 28 — 5,60 für das 
stehungskosten von 100 
Karat. 
Im Schlußprotokoll des sogenannten Sperr- 
abkommens vom 28. Januar 1909 — Anlage 5 
der genannten Diamantendenkschrift — hat die 
Kolonialverwaltung „in Aussicht gestellt, daß, 
falls die Gestehungskosten bei der Diamant- 
gewinnung eine wesentliche Steigerung erfahren 
sollten, diesem Umstande durch eine entsprechende 
Gestaltung des Ausfuhrzolles Rechnung getragen 
werden soll“.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment