Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gebührenordnung für die Bezirksämter des Schutzgebiets Togo in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Gebührenordnung für die Bezirksämter des Schutzgebiets Togo in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Bestellungen des Hauptmagazins Duala.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Aufhebung vom früheren Munizipalrat von Apia erlassener Verordnungen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Verkehr auf öffentlichen Wegen des Schutzgebiets.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Geltungsbereich der Verordnung vom 17. Februar 1912, betr. den Verkehr auf öffentlichen Wegen des Schutzgebiets.
  • Baupolizeiverordnung des Gouverneurs von Samoa.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Geltungsbereich der Baupolizeiverordnung vom 17. Februar 1912.
  • Bekanntmachung, betr. die Auszahlung von Zinsen und Tilgungsbeträgen auf Stammanteile der Reihe B der Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 476 20 
§ 1. Von den Bezirksämtern wird in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit erhoben: 
1. für die Aufnahme einer Urkunde: 
a) bei einem Wert bis zu 100 f. 5% 
b) bei einem Wert über 100 Ac bis zu 1000 2 oder bei nicht nach Geld 
schätzbarem Wert des Gegenstandes der Urkunde 10 
V V 
Tc) bei einem Wert über 1000 . für jede angefangenen 1000 % mehr . 10 
2. für die Beglaubigung einer Urkunde, einer oder mehrerer Unterschriften oder 
Handzeichen auf einer Urkunde je nach dem Werte des Gegenstandes die 
Hälfte der Sätze zu 1, mindestens aber 3. 
3. für die Ausfertigung einer Urkunde, abgesehen von der ersten Ausfertigung, 
die gebührenfrei ist, 0,50 .K für jede angefangene Seite, mindestens aber 2 
4. für Abschriften, und zwar für jede angefangene Seite 
a) bei Erteilung einer einfachen Abschrift 0,20 , mindestens aber 1 
b) bei Beglaubigung einer Abschrift 0,30 , mindestens aber 2 
Tc) bei Erteilung einer beglaubigten Abschrift 0,50 , mindestens aber 2 
#§ 2. Die Gebühren des § 1 können, soweit sie den Betrag von 3 M üÜbersteigen, bei 
nicht vermögensrechtlichen Sachen sowie bei einfachen Sachen mit einem Urkundengegenstand von 
unbedeutendem Werte auf begründeten Antrag auf 3 /¼ ermäßigt werden. 
Gleiche Ermäßigung tritt ein, wenn die Urkunde infolge Versagung der Genehmigung zu 
dem beurkundeten Rechtsgeschäft rechtliche Gültigkeit nicht erlangt hat. 
Bei Unvermögen und in Fällen besonderer Härte kann von der Erhebung einer Gebühr 
abgesehen werden. 
§ 3. Bare Auslagen der Bezirksämter werden besonders erstattet. 
§ 4. Über Erinnerungen gegen den Ansatz der Gebühren und Auslagen entscheidet der 
Bezirksamtmann. Gegen dessen Entscheidung ist Beschwerde an das Gouvernement zulässig. Die 
Entscheidung des Gouvernements ist endgültig. 
§ 5. Die Beitreibung der Gebühren und Auslagen erfolgt nach Maßgabe der Kaiserlichen 
Verordnung, betreffend Zwangs= und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörde in den Schutzgebieten 
Afrikas und der Südsee, vom 14. Juli 1905 (Beil. z. Kol. Bl. vom 15. September). 
§ 6. Der Gouveruneur ist befugt, im Wege öfsentlicher Bekanntmachung diese Verordnung 
auch für die Stationen des Schutzgebiets für anwendbar zu erklären. 
§ 7. Diese Verordnung tritt am 1. Mai 1912 in Kraft. 
Die Vorschriften der Bekanntmachung des Gouverneurs, betreffend die Einführung einer 
Umrechnungsgebühr in Eingeborenenrechtssachen vom 28. Juli 1909 (Amtsbl. S. 226) bleiben unbe- 
rührt. Unberührt bleibt ferner die Vorschrift des § 2 der Verordnung des Kommissars, betreffend 
die Befreiung der in Sklaverei gehaltenen Personen, vom 15. Januar 1893, wonach Freibriefe 
unentgeltlich auszustellen sind. 
Lome, den 9. April 1912. 
Der Gouverneur. 
Brückner. 
* 
V V 
V 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Ramerun, betr. Bestellungen 
des Hauptmagazins Duala. 
Vom 24. April 1912. 
Das Hauptmagazin in Duala ist ermächtigt worden, 
1. Leistungen und Lieferungen für das Schutzgebiet Kamerun zur allgemeinen oder zur 
engeren Bewerbung im Schutzgebiet oder in Deutschland auszuschreiben. 
2. Beschaffungen unter Ausschluß jeder Ausschreibung bei Firmen im Schutzgebiet oder 
in Deutschland direkt vorzunehmen. 
Den Ausschreibungen und Lieferungen werden die „Bestimmungen über Beschaffungen und 
Lieferungen für die Schutzgebiete“, gültig vom 1. Oktober 1911, zugrunde gelegt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment