Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Volume count:
23
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XI.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 511 20 
Die Vorprojekte wurden seinerzeit von den 
Ministerien der Kolonien und der öffentlichen 
Arbeiten aufgestellt und gebilligt. Weiter wurden 
noch technische Studien gemacht sowie auch wasser- 
wirtschaftliche Untersuchungen (Expedition Ardouin) 
angestellt, die sich zu dem Vorschlag verdichteten, 
an der ausgezeichneten Reede des Gabun-Aestuars, 
in Owendo, eine große Hafenanlage zu schaffen, 
an der die transatlantischen Dampfer anlegen 
könnten. 
A. J. Wauters beurteilt die Ergebnisse 
dieser Vorarbeiten wie folgt: 
„Wir tragen keine Bedenken, uns der Meinung so 
vieler maßgebenden Persönlichkeiten über den Nutzen 
anzuschließen, den es hätte, ohne zögern die Aus- 
führung des Hafens von Owendo und einer Eisen- 
bahn in Angriff zu nehmen, die berufen ist, die reichen 
und bevölkerten Becken des Ogowe und Ivindo zu 
erschließen. Die Frage ist vom technischen Gesichts- 
punkt aus spruchreif. Es bleibt nur übrig. das Geld 
aufzubringen und anzufangen. Die Kosten des Hafens 
und der Teilstrecke von Owendo nach Ndjole würden 
25 Millionen nicht viel überschreiten, die von Ndjole 
nach Makoku sind auf 35 Millionen eingeschätzt, so 
daß also 60 Millionen Gesamtkosten entstehen würden. 
Es dürfte nicht schwierig sein, dieses Projekt ausgu- 
führen, wenn die Väter des Unternehmens wohlweis- 
lich sich beschränken und klug genug sind, dasselbe nicht 
aufzubauschen.“ 
  
Die Bedeutung der Bahn. 
In überaus bezeichnender Weise wird der 
Zweck und die Bedeutung der Bahn in dem ge- 
nannten französischen Kolonialblatt in Form eines 
in Frage und Antwort eingekleideten Weck= und 
Mahnrufs zur Darstellung gebracht. Nachdem 
zuvor die Frage aufgeworfen ist, welches wohl 
die deutschen Eisenbahnpläne in Südkamerun 
sind und nachdem einige Stellen der Rede 
Dernburgs vom 17. Dezember 1911 angeführt 
sind, heißt es dort: 
„Wollen wir eine passive Haltung einnehmen, uns 
durch die Ereignisse führen lassen, und infolgedessen 
nach einigen Jahren in der Lage aufwachen, die uns 
wohl oder übel zwingt, unseren östlichen Nachbarn den 
Teil des Gabun zu überlassen, der nördlich vom Ogowe 
liegt, ebenso wie einen beträchtlichen Teil des mittleren 
Kongo? Wollen wir micht vielmehr eine mannhafte 
Haltung einnehmen und auf wirtschaftlichem Gebiete 
eine energische Offensive ergreifen (wobei wir ganz in 
den Grenzen des Abkommens vom 4. November bleiben), 
wollen wir die Deutschen in den beiden Sackgassen 
einengen, die wir ihnen abgetreten haben und ihnen 
beweisen, daß diese für sie keinen andern Wert haben, 
als den unsrer Winkel und Enklaven in Indien? 
Werden wir Entschiedenheit zeigen? Werden wir 
begreifen, daß es unsere Pflicht und unser Interesse 
erfordert, eine An zahl Millionen in die Wagschale zu 
werfen, damit unsere Rivalen begreifen, daß wir ent- 
  
  
  
  
  
  
*- 
« 
— 
. 
  
  
X 
  
  
27u2 
Sonr 8 
0# O#adebo 
— 
, ° 
  
  
  
  
  
  
Naßotab 4: ⁊50 000. 
  
225 
30 . u5 
  
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.