Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Volume count:
23
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 558 20 
und zur Verhinderung der Ausbreitung solcher 
Krankheiten in der Kolonie Bestimmungen zu 
erlassen. 
Diese Bestimmungen können die Einfuhr von 
Bäumen, Pflanzen usw., die geeignet sind, solche 
Krankheitserreger zu tragen, verbieten und die 
Behandlung oder Vernichtung solcher Bäume usw. 
vorschreiben. Jede Ubertretung der erlassenen 
Vorschriften kann mit Geldstrafe bis zu 50 Pfund 
Sterling geahndet werden. 
(The Board of Trade Journal.) 
  
l 
Jahnküste. 
Zollbegünstigte Einfuhr von Erzeugnissen 
nach Frankreich. 
Laut Verordnung der Französischen Regierung 
vom 20. Mai 1912 dürfen während des Jahres 
1912 60 000 kg Kaffee von der Zahnküste unter 
den in den Verordnungen vom 30. Juni 1892 
und 25. August 1900 angegebenen Bedingungen 
nach Frankreich eingeführt werden. 
(Journal officiel de la Republiijue Françaisc.) 
  
  
  
  
Literatur-Bericht. 
Karte von Kumerun 1: 300 000. Blätter D 1. D5. 
E5. PFSÖ. (15. I1. J. Kô.Beoarbeitet von 
NM. Jloisc. Herausgerchen durch die Kurto- 
graphische Verlagshundlung Dietrich Reimer (LErnst 
Vohsen). Berlin 1912. 
Blatt 1)1 chthült den von der Fullu-IIersgchaft 
Bubandjidla eingenommenen Teil Adamauas. Die 
übrigen sichen Blätter enthalten die Neuerwerbungen 
an der Kameruner COstErenze vom Logone lis zum 
Kongo. Sie beetchen vorläufig nur nus ciner Zusammen- 
tragung des franzesischen Aaterials. Ila. 
  
  
Koloniale Literatur.) 
XII. 
Die eingereichten Bücher, deren Besprochung sich die Redaktion durchaus vorbehält. werden unter kecinen Umetäünden zurückgerandt. 
I. Kolonialwesen, Kolonialpolitik und 
Kolonialwirtschaft im allgemeinen. 
* Taube du protertornt marorain. L Afridue Frangç. 
5 (1912) - 1 
Brunet, M.: La brèche maritime allemande dans 
I’Empire colonial anglais. Paris: 19012. 3.50 /#r. 80. 2 
* Compte rendu des travkank ldul '(ongres de l'Afrigque 
„drientale Oladagascar ct dehernlances — C(ote françdaise 
des Somulis) tenn à Laris le an 11 Oetohre 1011. 
Avcc 2 curtens. 1. Dolitidue intdligene. 2. (ucstiems 
GCeonomiques. Puris: (Omitt (Iorganisation du congres 
I9I2. c(Congrès Coloniaux Hriodijues.) 821 S. 
12.50 F. D0. ". 
* Duvis, Alex: Brith East Africa. Unit. Lmpire 5 
(1912) 309—101. 4 
* Eckert: 
lemß#cchen Kolonien in Afrika. 
1912. Thebcr. 18 S. S. Aus: Alitteilg. des Mittel- 
rhein. Fahrikant. Vereins. JNr. 504. (5 
* Ermels. Rohlert: Weltwirtschaft und Kolonial- 
Dolnik. Kolz. 21 (1912) 332—331. 6 
Feder, Artur: Tripolis und die wirtschaftliche 
Beleutung des Banco di Roma. Kollkdsch. 5 (1912) 
288 291. " 1 
" Inhrbuch ülerr die deutschen Kolonien. Hreg. von 
Karl Schucider. Mit 1 Bildu. (Thotograr.) von F. Wohlt- 
mann, 1 Ubersichiskarte von Kamerun u. 1 Ubesichis- 
karte von Afrika. 5. Jzx. Essen: Baccker 1912. 
21 S. 5.¼. P0. (s 
* Das Ilamlunger Kolonialintitut. I/NKolz. 22 
(1912) 262—261. 9 
* Pührende Hamburger Kolonialmänner. Dol“. 
22 (1912) 361—365. (n10 
Die wirtschaftliche Emwickelung der 
Vortrug. Ulninz: 
  
* Mncku), Frlw. von: Koloninlpolitik und Welt- 
machtstragen. I1/Kolz. 21 (1912) 315—377. L 
»Marc-Sehrader., I.: La mise en valeur du Soudan 
Anglo-Egrptien. L/Afrilue Françaisc 5 (1912) 1°0#0 
— 1 7112 
Pfeil, Joachim (maf von: Alarokko. Wirtschaftl. 
Aluglichkeiten u. Aussichten. crlin: Ai##ler 1912. 
140 S. d0. (Slecreskunde. It. 6. H. 2. 13 
Nander, I.: (ieschichte der Leutschen Kolonial- 
(csellschaft für Südwest-Afrika von ihrer (ründung 
bis zum Hahre 1910. Bd. 1. 2. Berlin: D. Reimer 
1912. 2 Bde. 10. 2 
1. Cieschichtlicht Durstellung. Ait zahlr. Ablll. 
2. (irundlegende U’kunden in nörtlicher Wieder-- 
Eabe und Kurten. 
vVerecnicing „Kolohinnl Institnut- Anstenlam. 
Taarverslag 1 1910 1911. Amsterdam: de Bussyx (1912). 
65 S. 86. (15 
* Winkler: Hamburgs kolonialgeschichtliche Be- 
deutung. DKol“. 22 (1912) 201—262. 16 
II. Geschichte der Kolonien und der 
Kolonialpolitik. 
* Birch. Ernest W.: The Federated Mulny State. 
V’nit. ELmpire 5 (1912) ff. I17 
") In dieser Rubrik werden die neuesten Erscheinungen 
Eystematisch veordinet mitkgeteilt. NMit einem ' sind die Titel 
der Werke bezeichnet. welche bei der Redaktion des Kolonial- 
blattes eingingen; mit einem e dicenigen, welche käuflich er- 
worben wurden. 
Der Verlag erklürt sich gern zur Annahme und 
Weiterbelörderung derlenigen Werke bereit. welche 
als Rezensionseremplare oder zur Aufnahme in 
dies Verzeichnis ihm zugeschbickt werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.