Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Reichskanzlers, betr. den Regierungsdampfer „Komet“.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Stellvertretung der Kolonialbeamten in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. den Regierungsdampfer „Komet“.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verbot der Einfuhr von Kaurimuscheln.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ergänzung der Verordnung vom 10. November 1909, betr. die Ausführungsbestimmungen zu Teil I B und II (Bezirksrat und Landesrat) der Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika, vom 28. Januar 1909.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Ausführung der Verordnung des Reichskanzlers, betr. das Geldwesen der Schutzgebiete außer Deutsch-Ostafrika und Kiautschou, vom 1. Februar 1905.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 42 20 
Verfügung des Reichskanzlers, betr. den Regierungsdampfer „kHomet“. 
Vom 29. Dezember 1911. 
Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Erstreckung der für Kauffahrteischiffe 
geltenden Vorschriften auf die Gouvernementsfahrzeuge der Schutzgebiete, vom 5. Juli 1903 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 257) wird hiermit verfügt: 
Auf den Regierungsdampfer „Komet“" des Schutzgebietes Deutsch-Neuguinea finden die 
für Kauffahrteischiffe geltenden Vorschriften Anwendung. 
Berlin, den 29. Dezember 1911. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Solf. 
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verbot der Einfuhr von 
Kaurimuscheln. 
Vom 1. November 1911. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813), des § 5 
der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) und des 8 der 
Verordnung des Reichskanzlers, betreffend das Geldwesen der Schutzgebiete außer Deutsch-Ostafrika 
und Kiautschon, vom 1. Februar 1905 (Kol. Bl. S. 103) wird hiermit verordnet, was folgt: 
& 1. Die Einfuhr von Kaurimuscheln in das Schutzgebiet ist verboten. 
Der Gouverneur kann Ausnahmen zulassen. 
§ 2. Zuwiderhandlungen werden mit Geldstrafe bis zu fünfhundert Mark, an deren Stelle 
im Nichtbeitreibungsfalle Haft tritt, bestraft. Daneben ist auf Einziehung der eingeführten Kauri- 
muscheln zu erkennen. 
§ 3. Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1912 in Kraft. 
Bucea, den 1. November 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Gleim. 
Verordnung des GCouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ergänzung der 
Verordnung vom 10. November 1909,“) betr. die Kusführungsbestimmungen zu Teil 
1 B und II (Bezirksrat und Landesrat) der Verordnung des Reichskanzlers, betr. 
die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika, vom 28. Januar 1909.“) 
Vom 20. Oktober 1911. 
Auf Grund der §8 93, 104 und 115 der Verordnung des Reichskanzlers vom 28. Januar 
1909 wird hiermit verordnet, was folgt: 
§ 1. Für den Bezirksverband Omaruru sind sechs Bezirksratsmitglieder zu wählen, 
und zwar: 
ein Mitglied von dem Gemeindeverband Omaruru, 
drei Mitglieder von den außerhalb des Gemeindeverbandes Omarurn stehenden Bezirks- 
angehörigen westlich des 17. Längengrades und 
zwei Mitglieder von den außerhalb des Gemeindeverbandes Omaruru stehenden Bezirks- 
angehörigen östlich des 17. Längengrades. 
§* 2. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. 
Windhuk, den 20. Oktober 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Seitz. 
*) „Deutsches Kol. Bl.“ 1910, S. 45. 
*“) „Deutsches Kol. Bl.“ 1909. S. 141f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment