Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Geschäftsordnung des Gouverneurs von Togo für die Regierungsärzte, Regierungs-Krankenhäuser, -Polikliniken und -Apotheken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. Zuständigkeit des Gouverneurs von Deutsch- Südwestafrika zur Festsetzung der Entschädigung unschuldig Bestrafter und Verhafteter.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts in Tabora und die anderweitige Abgrenzung der Gerichtsbezirke in Deutsch-Ostafrika.
  • Geschäftsordnung des Gouverneurs von Togo für die Regierungsärzte, Regierungs-Krankenhäuser, -Polikliniken und -Apotheken.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. den Betrieb von Hausapotheken und den Verkehr mit Arzneimitteln außerhalb der Apotheken.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika über die Mischlingsbevölkerung.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. Verleihung der Rechte einer Kolonialgesellschaft an die Pomona-Diamanten-Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G V751 20 
Am Schlusse der Abrechnung ist zu bescheinigen, daß der buchmäßig festgestellte Bestand tat- 
sächlich in bar vorhanden ist. « 
Der vorhandene Bestand ist als erster Einnahmeposten in die Abrechnung des folgenden 
Monats aufzunehmen. 
Die Abrechnungen über Einnahmen und Ausgaben sind zum 10. jedes Monats für den 
vorangegangenen Monat an das Gouvernement einzureichen. 
§* 15. Die Verwaltung der Inventarien und Materialien erfolgt nach näherer Bestimmung 
des Gouvernements. 
Alljährlich im Januar findet eine Revision der in den Krankenhäusern vorhandenen Be- 
stände des Deutschen Frauenvereins für Krankenpflege in den Kolonien in Anwesenheit eines Be- 
amten der Finanzverwaltung statt. 
& 16. Krankenbücher und ärztliche Berichte sind seitens der Regierungsärzte entsprechend 
der Anweisung der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amts zur ärztlichen Berichterstattung über 
die deutschen Schutzgebiete vom 10. August 1901 (Deutsche Kolonialgesetzgebung 9. Teil S. 377) zu 
führen bzw. zu erstatten. 
Die Vierteljahresberichte sind dem Gouvernement einzureichen: 
zum 14. Januar für die Monate Oktober bis Dezember, 
zum 14. April für die Monate Januar bis Märzz, 
zum 14. Juli für die Monate April bis Juni, 
zum 14. Oktober für die Monate Juli bis September. 
Jahresberichte sind spätestens zum 15. Mai dem Gouvernement einzureichen. 
§ 17. Die Regierungsärzte haben nach näherer Anordnung des Gouvernements meteoro- 
logische Beobachtungen auszuführen, deren Ergebnisse nach Schluß eines jeden Monats baldigst dem 
Gouvernement unmittelbar vorzulegen sind. 
Lome, den 31. März 1912. 
Der Gouverneunur. 
Brückner. 
Bekonntmachung des GCouverneurs von Togo, betr. den Betrieb von Hausaopothekhen 
und den Verkehr mit Krzneimitteln außerhalb der Kpotheken. 
Vom 14. Juni 1912. 
Auf Grund der §§ 7 und 11 der Verordnung des Reichskanzlers, betreffend die Errichtung 
und den Betrieb von Apotheken in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, mit Ausnahme von 
Deutsch-Südwestafrika, vom 12. Januar 1911 (Amtsblatt 1912 S. 112f.) wird bestimmt, was folgt: 
Der Weiterbetrieb der zur Zeit etwa bei Missionen oder Pflanzungen bestehenden Haus- 
apotheken wird bis auf weiteres gestattet. Um die zum Betriebe nach § 7 der Reichskanzler- 
verordnung erforderliche schriftliche Erlaubnis des Gouverneurs ist für sämtliche derartige Apotheken 
bis zum 1. Oktober d. Is. einzukommen, und zwar unter Angabe einer geeigneten Persönlichkeit, 
der ihrer Vorbildung nach die Erlaubnis zur Abgabe von Arzneimitteln erteilt werden kann. Mit 
Rücksicht auf die Bestimmung im § 7 Absatz III Satz 1 weise ich darauf hin, daß die Erteilung 
der Genehmigung für in Lome bestehende Hausapotheken nur bis zur Eröffnung einer Vollapotheke 
in Lome in Aussicht gestellt werden kann. 
Für den Verkehr mit Arzneimitteln außerhalb der Apotheken ist der Erlaß einer besonderen 
Verordnung geplant. Bis zu ihrem Inkrafttreten behält es bei der bisherigen Handhabung sein 
Bewenden. 
Lome, den 14. Juni 1912. 
Der Gouverneur. 
J. V.: 
v. Doering.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment