Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XVII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 806 
Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgeblets Deutsch-Südwestafrihna im I. Vertel 
des RKalenderjahres 1912 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Seitraum des Vorjahres. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(Val. „Deutsches Kol. Bl.“ 1912, Nr. 11, S. 495 ff.) 
Im Im 
Benennung der Warengruppen J. Nertel I. Vieftel Zunahme Abnahme 
Wert M Wert M Bert ABert 
A. Eintkuhr. 
I. Erzeugnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft 
sowie der zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Körner= und Hülsenfrüchte . 801221 1417 861 — 616 630 
b) Knollengewächse, Gemüse und Früchte .. 271 826 309 623 37797 
) Koloniale Verzehrungsgegenstände, Gemömite 705 965 678 691 27274 — 
d) Getränke (außer Mineralwasser) 582 374 595 463 — 13 089 
e) Sämereien, lebende Pflanzen und Futternitel. 94 038 73810 20 228 — 
1) Erzeugnisse der Forstwirtschaft . . 228 943 360 538 — 131 595 
Zusammen l 2 684 367 3 435 976 —1 751 609 
II. Tiere und tierische Erzeugnisse: 
a) Lebende Tiere 567 503 361 7111205732 — 
b) Fleisch und tierische Erzeugnisse aller Art 406 969 489 498 — 82529 
Zusammen II 974 472 851 269 128 208 — 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe, Mineralöle 653 134 567 172 85 962 — 
IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und Olen 81 150 119 121 — 37971 
V. Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse (außer 
Schießbedarf und Sprengmitteln) 153 993 160 976 — 6983 
VI. Textil- und Filzwaren, Bekleidungsgegenstände ur 
(außer Lederwaren) 1 141 741 1 024 848 116 893 .- 
VII. Leder und Lederwaren, Wachstuch, Kürschnerwaren 270 228 266 332 8 896 — 
VIII. Gummi= und Kautschukwaren 14 278 14 881 — 603 
IX. Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren .. 178 600 175 135 — 1535 
X. Papier- und Pappwaren, literarische und Funsigegen- 
stände . 101 602 135 245 — 33643 
XI. Stein-, Ton- und Glaswaren 74 873 101 631 — 26 758 
XII. Metalle u. Metallwaren (außer Instrumenten, Maschinen 
und Waffen): 
a) Unbearbeitete Metalle und Halbzeug 62 785 1 314 046 — 1251261 
b) Fabrikate 1 280 956 918744362212 — 
Zusammen xñ 1 343 741 2232 790 – 889 049 
XIII. Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge 530 256 1 025 337 — 495 081 
XIV. Waffen und Munition 119 980 132 169 — 12 189 
XV. Aus den heimischen Heeresbeständen stammende Bedarfss- 
gegenstände der Schutztruppe 4 882 — 44 882 — 
XVI. Geld —- 5 151 — 5 151 
Summe der Einfuhr im I. Viertel 1912 8 362 2907110 248 033 — 1 885 736 
Dagegen im vorhergehenden Vierteljahr 10 591 100 — — — 
Zunahme —, Abnahme — — 2228 808 — — — 
B. Ausftu b r. 
I. Erzeugnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft 
sowie der zugehörigen Nebengewerbe 15 965 2328 13 637 — 
II. Tiere und tierische Erzeugnisse: 
a) Lebende Tiere 8919 15 055 — 6 186 
b) Tierische Erzeugnisse 162 631 102 536 60 095 — 
Zusammen II 171 550 117 59959 — 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe 7 454 650 6411527 11043 123 
IV. Gewerbliche Erzeugnisse .. 262 442 214 088 48 359 — 
V. Geld D T TW Wç .) — — — — 
Summe der Ausfuhr im I. Viertel 1912 7 804 607 6745 629 1169 078 — 
Dagegen im vorhergehenden Vierteljahr 6373 219 — — — 
Zunahme +, Abnahme — + 1 531 388 — — — 
C. Gesa mttbander. 
Summe der Einfuhr und Ausfuhr im I. Viertel 1912 16 266 904116 993 562 — 726 658 
Dagegen im vorhergehenden Vierteljahr 16 964 319 — — — 
  
Zunahme +, Abnahme — 
697 415
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment