Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Ermächtigung zum Erlaß von Strafbescheiden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Erhebung einer Bergsonderrechtssteuer im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Bedingungen für die Ausschreibung südwestafrikanischer Diamanten.
  • Grundlagen der der Diamanten-Regie gemäß Ziffer 18 der Ausschreibungsbedingungen zustehenden Gewinnbeteiligung.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Herausgabe eines Ergänzungsheftes zum Tarif für die ostafrikanischen Eisenbahnen vom 1. Juni 1912.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Verordnung, betr. das Wandergewerbe.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Ein- und Ausfuhrplätze sowie die Zollstellen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Ermächtigung zum Erlaß von Strafbescheiden.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. den öffentlichen Verkehr in den Bezirken Sokode-Bassari und Mangu-Jendi.
  • Verzeichnis der militärischen Unternehmungen der Polizeitruppen im Sinne der Urkunde, betr. Stiftung einer Kolonial-Denkmünze, vom 13. Juni 1912.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Bekanntmachung des Gouverneurs von Ramerun, betr. Ermächtigung zum Erlaß 
von Straofbescheiden. 
Vom 25. Januar 1913. 
(Amtsblatt 1913, Nr. 7, S. 89.) 
Im Sinne des § 11 der Ausführungsbestimmungen vom 24. September 1908 (Amtsbl. 
S. 79; Kol. Bl. S. 1200) zur Kaiserlichen Verordnung, betreffend Zwangs= und Strafbefugnisse der 
Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 14. Juli 1905 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 717) sind die Vorsteher der Nebenzollämter am Muni-Becken, an der Sanga-Mündung 
und an der Lobaje-Mündung mit dem Zeitpunkte der jeweiligen Übergabe des Bezirks, in dem 
die Nebenzollämter liegen, an die Schutzgebietsbehörden zum Erlaß von Strafbescheiden mit der 
Einschränkung ermächtigt, daß sie Geldstrafen nur bis zu 300 .7 festsetzen können. 
Buea, den 25. Januar 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: 
Dr. Meyer. 
Verordnung des GCouverneurs von Togo, betr. den öffentlichen Verkehr in den 
Bezirken Sohode-Bassarl und Oangu- Jendi. 
Vom 4. November 1912. 
(Amtsblatt 1912, Nr. 52, 8. 307.) 
Auf Grund des § 15 Abs. 2, 3 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) und 
des § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) wird unter 
Aufhebung der Verordnung vom 20. September 1907, betreffend den öffentlichen Verkehr in den 
Bezirken Sokode-Bassari und Mangu-Jendi (Amtsbl. S. 192, Kol. Bl. 1908, S. 54), der Verordnung 
vom 22. November 1907, betreffend Abänderung dieser Verordnung (Amtsbl. S. 250, Kol. Bl. 1908, 
S. 55), und der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1907, betreffend den öffentlichen Verkehr in den 
Bezirken Sokode-Bassari und Mangu-Jendi (Amtsbl. S. 208, Kol. Bl. 1908, S. 55), verordnet, 
was foldgt: 
§ 1. Die Bezirksleiter von Mangu und Sokode find befugt, Nichteingeborenen und fremden 
Eingeborenen den Aufenthalt in den Ortschaften Mangu und Jendi sowie in dem Gebiete nördlich 
des Kara-Flusses und östlich der Linie Kambon— Koruntisre (Transkara-Gebiet) und in dem nördlich 
des Parallelkreises 10° 30/ n. Br. gelegenen Gebiete zu verbieten, sofern diese Maßregel im Interesse 
der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung notwendig erscheint. 
Fremde Eingeborene im Sinne des Abs. 1 sind solche, welche nicht zu der Ortschaft oder 
dem Gebiete, in denen der Aufenthalt untersagt wird, gehören. Z 
§ 2. Gegen ein auf Grund des § 1 erlassenes Verbot findet Beschwerde nach Maßgabe 
der Vorschrisften der §§ 16 bis 21 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend Zwangs= und Straf- 
befugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 14. Juli 1905 
(Reichs-Gesetzbl. S. 717, Beilagen zum Kol. Bl. vom 15. September) statt. 
§ 3. Zuwiderhandlungen gegen ein auf Grund des § 1 erlassenes Verbot werden an 
Nichteingeborenen mit Geldstrafe bis zu 3000 .K oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten, an 
Eingeborenen nach Maßgabe der Verfügung des Reichskanzlers vom 22. April 1896 (Kol. Bl. 
S. 2419) bestrast. 
& 4. Diese Verordnung riitt sofort in Kraft. 
Lome, den 4. November 1912. 
Der Gouverneur. 
Herzog zu Mecklenburg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment