Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt), betr. das Inkrafttreten der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912 im Pomonagebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Uniformierung der Polizei- und Exerziermeister der Polizeitruppen in Kamerun und Togo.
  • Verordnung des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt), betr. das Inkrafttreten der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912 im Pomonagebiete.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Ergänzung der Verordnung vom 12. Januar 1913 zur Änderung der Verordnung, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets vom 25. Mai 1909.
  • Verordnung des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt), betr. Ergänzung der Verordnung vom 12. Januar 1913 wegen Änderung der Ausführungsbestimmungen vom 25. Februar 1910 zur Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten.
  • Verfügung des Reichskanzlers zur Änderung der Bestimmungen über die Errichtung einer ständigen wirtschaftlichen Kommission der Kolonialverwaltung vom 30. Juni 1911.
  • Vereinbarung zwischen Deutschland und Portugal über die Zugehörigkeit der im Rowuma-Fluß (Ostafrika) gelegenen Inseln. Notenwechsel vom 20. März 1913.
  • Verfügung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Abänderung der Verfügung, betr. die Abgabe von Krankenbedürfnissen aus amtlichen Beständen, vom 13. Juli 1911.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Einfuhr- und Ausfuhrplätze sowie die Zollstellen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Einfuhr europäischen Rindviehs.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Kamerun zur Verordnung, betr. das Verbot gewisser Kreditgeschäfte im Gummihandel (sog. Trust-Geschäfte), vom 15. November 1912.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Ausführung der Apothekenverordnung vom 12. Januar 1911.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Ergänzung des § 7 der Brückenordnung vom 5. Juni 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Abänderung des § 9 der Verordnung über die Abgabe im Handelsgewerbe.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo zur Verordnung vom 4. Dezember 1912, betr. die Abänderung des § 9 der Verordnung über die Abgabe im Handelsgewerbe.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Beschränkung des Verfügungsrechts der Eingeborenen über ihre Ländereien.
  • Quarantänevorschriften für die Seeschiffe in den Gewässern des Schutzgebiets Samoa.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 465 20 
die Steuer um einen in Hundertteilen der Betriebseinnahme ausgedrückten Anteil der an die Firma 
Daniel de Paß und Kompagnie zu zahlenden Bruttoabgabe. Dieser Anteil wird in der Weise 
berechnet, daß der Unterschied zwischen dem Betriebskoeffizienten des jeweiligen Geschäftsjahrs und 
dem Betriebskoeffizienten 20 mit 0,25 vervielfacht wird. Der so gefundene Betrag darf jedoch nicht 
acht vom Hundert der Betriebseinnahme und dreißig vom Hundert der Steuer übersteigen. 
Für die Berechnung des Betrags im Sinne des Abs. 1 find die Betriebseinnahme und 
die Betriebskosten nach den Bestimmungen der Diamantensteuerordnung und der zu ihrer Ausführung 
erlassenen Verordnungen zu ermitteln, jedoch unter Wegfall des in § 6 der Diamantensteuerordnung 
vorgesehenen Zuschlags von zweieinhalb Mark für jedes Gramm der geförderten Diamanten. 
§* 3. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. 
Berlin, den 27. Mai 1913. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Solf. 
Verordnung des BReichskanzlers, betr. Ergänzung der Verordnung vom 12. Januar 1913 
zur snderung der Verordnung, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamantenregie des 
südwestafrikanischen Schutzgeblets vom 25. MOai 1909. 
Vom 27. Mai 1913. 
Auf Grund des § 4 der Kaiserlichen Verordnung vom 16. Januar 1909, betr. den 
Handel mit südwestafrikanischen Diamanten (Reichs-Gesetzbl. S. 270) und gemäß der zu ihrer Aus- 
führung erlassenen Verordnung des Reichskanzlers vom 25. Februar 1910 (Kol. Bl. S. 162) wird 
für den Geschäftsbetrieb der Diamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets verordnet, was folgt: 
Artikel 1. In 8 1 der Verordnung des Reichskanzlers vom 12. Januar 1913 zur Ande- 
rung der Verordnung vom 25. Mai 1909, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamantenregie des 
südwestafrikanischen Schutzgebiets (Kol. Bl. 1913, S. 31) wird unter VI hinter Nr. 2 folgendes 
eingeschaltet: 
„3. von der auf Grund der Verordnung des Reichskanzlers, betr. das Inkraft- 
treten der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912 im Pomonagebiete, 
vom 27. Mai 1913 festgestellten Steuer für Diamanten, die innerhalb des Pomona- 
gebiets gewonnen worden sind: 
a) die Regie zwei vom Hundert 
b) der Landesfiskus des südwestafrikanischen Schutzgebiets achtundneunzig vom 
Hundert. 
Artikel 2. Diese Verordnung tritt gleichzeitig mit der Diamantensteuerordnung vom 30. De- 
zember 1912 in Kraft. 
Berlin, den 27. Mai 1913. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Solf. 
Verordnung des Reichskanzlers, betr. Eergänzung der Verordnung vom 12. Januar 1913 
wegen finderung der Kusführungsbestimmungen vom 25. Februar lold zur Kalserlichen 
Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten. 
Vom 27. Mai 1913. 
Auf Grund der §§ 1 und 4 der Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwest- 
afrikanischen Diamanten, vom 16. Januar 1909 (Reichs-Gesetzbl. S. 270) wird verordnet, was folgt: 
Artikel 1. § 1 der Verordnung des Reichskanzlers wegen Anderung der Ausführungs- 
bestimmungen vom 25. Februar 1910 zur Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit süd- 
westafrikanischen Diamanten, vom 12. Januar 1913 (Kol. Bl. S. 6) erhält unter Nr. II als 
zweiten Absatz des daselbst angeführten §* 5 folgenden Zusatz: 
1“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment