Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Kaiserliche Verordnung, betr. die Landwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserlicher Erlaß, betr. die Begnadigung von Angehörigen der Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Kaiserliche Verordnung, betr. die Landwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika.
  • Satzung der Landwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika.
  • Verfügung des Reichskanzlers wegen Abänderung der Verfügung, betr. die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Schutzgebiete Deutsch-Neuguinea, vom 21. Dezember 1909.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts in Moschi.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Erteilung einer Sonderberechtigung an den Landesfiskus von Deutsch-Ostafrika zum ausschließlichen Schürfen und Bergbau auf Edel- und Halbedelsteine im Flußgebiet des Rowuma.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Erweiterung der Befugnisse des Landesrats von Deutsch-Südwestafrika.
  • Bekanntmachung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Veröffentlichung und Lieferung neuer Kartenwerke von Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Umwandlung der Bezirksnebenstellen Aruscha und Bismarckburg in Bezirksämter.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Dienstanweisung für den Medizinalreferenten und für die Regierungsärzte.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Verbot des Fischeschießens.
  • Änderung der Satzung der Moliwe-Pflanzungs-Gesellschaft zu Berlin.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 563 20 
Hypotheken und Darlehnsforderungen, Wertpapiere und Gelder vorschriftsmäßig 
gedeckt ist; 
3. wer für die Bank wissentlich durch Veräußerung oder Belastung über Hypotheken, 
Darlehnsforderungen, Wertpapiere oder Gelder verfügt, die den Besitzern der Schuld- 
verschreibungen auf den Inhaber verpfändet sind, obwohl die übrigen Hypotheken, 
Darlehnsforderungen, Wertpapiere und Gelder zur vorschriftsmäßigen Deckung der 
Schuldverschreibungen nicht genügen; 
. wer im Falle der Rückzahlung einer Hypothek oder Darlehnsforderung das gezahlte 
Geld, obwohl es zur Deckung der Schuldverschreibungen notwendig ist, nicht an den 
Pfandhalter zur Verwahrung unter Mitverschluß der Bank herausgibt. 
Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann auf die Geldstrafe allein erkannt werden. 
§ 11. Die zur Ausführung dieser Verordnung erforderlichen Vorschriften erläßt der Reichs- 
kanzler (Reichs-Kolonialamt). Er kann diese Befugnis ganz oder teilweise dem Gouverneur übertragen. 
§* 12. Den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung bestimmt der Reichskanzler. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 9. Juni 1913. 
(L. S.) gez. Wilhelm I. R. 
ggez. v. Bethmann Hollweg. 
* 
Satzung der Landwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika. 
I. Wesen und Aufgaben. 
5 1. Die zur Förderung der Landwirtschaft in Deutsch-Südwestafrika errichtete Kreditanstalt 
trägt den Namen 6 
„Landwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika“. 
Sie hat ihren Sitz in Windhuk. 
5 2. Die Landwirtschaftsbank hat als juristische Person des öffentlichen Rechtes selbständig 
ihre Rechte und Pflichten. Sie kann Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken erwerben, 
vor Gericht klagen und verklagt werden. 
§* 3. Die Bank ist befugt: 
I. durch Hingabe von Darlehnen in Deutsch-Südwestafrika 
A. Bodenkredit an die Eigentümer landwirtschaftlicher Grundstücke gegen Bestellung von 
Hypotheken an solchen Grundstücken, 
B. Meliorationskredit an die Eigentümer landwirtschaftlicher Grundstücke gegen Bestellung 
von Hypotheken an den Meliorationsgrundstücken, 
C. landwirtschaftlichen Meliorationskredit an Gemeinden, Bezirksverbände und Genossen- 
schaften des öffentlichen Rechtes auch ohne Bestellung von Hypotheken 
zu gewähren; 
II. nach näherer Bestimmung der 88 49 ff. Schuldverschreibungen auf den Inhaber aus- 
zustellen. 
8 4. Landwirtschaftlicher Meliorationskredit (§ 3 1 B und C) wird insbesondere für folgende 
Zwecke gegeben: wasserwirtschaftliche Unternehmungen, Aufführung und Verbesserung von Gebäuden 
für den landwirtschaftlichen Betrieb und für Anlagen zu landwirtschaftlichen Nebengewerben, Um- 
zäunungen, Anlage von Viehbädern, Anlage von Kulturen, die eine mehrjährige Entwicklung er- 
fordern, wie Obst= und Rebenpflanzungen sowie Aufforstungen. 
Bei der Kreditgewährung nach § 310 müssen die Unternehmungen in der Regel geeignet 
sein, einem größeren Personenkreise zu dienen. 
83 5. Außer der Gewährung von Darlehnen und der Ausgabe von Schuldverschreibungen 
gemäß § 3 darf die Bank nur folgende Geschäfte betreiben: 
1. den Erwerb, die Veräußerung und die Beleihung von Hypotheken an landwirtschaft- 
lichen Grundstücken in Deutsch-Südwestafrika; 
2. den Ankauf und Verkauf von Wertpapieren für fremde Rechnung, jedoch unter Aus- 
schluß von Zeitgeschäften; 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment