Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Satzungs-Änderung der Sisal-Agaven-Gesellschaft in Düsseldorf (Kolonial-Gesellschaft).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung über den Schutz von Werken der Literatur und Kunst in den deutschen Schutzgebieten.
  • Allerhöchster Erlaß, betr. die Genehmigung zur Erklärung des Beitritts für die deutschen Schutzgebiete zu dem internationalen Verbande zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. den Beitritt für die deutschen Schutzgebiete zu dem internationalen Verbande zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. einen Notenwechsel zwischen dem Auswärtigen Amte und der Botschaft der Französischen Republik in Berlin vom 13./14. November 1908 über den Beitritt der deutschen Schutzgebiete und der französischen Kolonien zu der deutsch- französischen Übereinkunft, betr. den Schutz an Werken der Literatur und Kunst und an Photographien, vom 8. April 1907 (Reichs-Gesetzbl. S. 419 ff.).
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausdehnung der Baupolizeiverordnung vom 12. September 1898 und der dazu ergangenen Abänderungsverordnung vom 14. Januar 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Kreditgeschäfte Eingeborener.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Besteuerung der Wanderhändler.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Außerkurssetzung der Neuguinea-Münzen.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zur Kaiserlichen Verordnung, betr. Zwangs- und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 14. Juli 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Öffnung der Reede von Eitapé für den Auslandsverkehr.
  • Bahnbau Lome-Atakpame.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Tovega, Ort 531. 
Tschautscho, Landschaft 183, 294. 
Tschautschos, Volk 201. 
Tschito, Ort 414, 415. 
Tshambaa, Ort 522. 
Tuskegee 531. 
e, Station 498. 
Volta, Fluß 67, 141, 300, 285, 555. 
Wane, Station 498. 
Watom, Missionsstation 13. 
Waya, Ort 98, 414, 415, 469. 
Wegbe gen. Ho, Station 469. 
Woadse, Ort 141. 
Wodze, Ort und Station 414, 498. 
Woga, Ort 13. 
Wogba, Ort 13, 469. 
Wuamme, Ort 493. 
Südwestafrika. 
Aajamba, Volksstamm 10. 
Ababis, Ort 343, 344, 368. 
Abrahams Farm 342. 
Ais, Ort 343. 
Am rothen Berge, Ort 342. 
Amatoni, Ort 177, 219. 
Aminuis, Ort 342, 349, 350, 445, 
446. 450. 
Amutoni 591. 
Angola, Provinz 177, 219, 220. 
Angra Fria, Ort 70. 
Areb, Ort 343. 
Aris, Ort 343. 
Asis, Ort 70. 
Auas-Berg 557. 
Aub, Ort 343. 
Auehub, Ort 342. 
Avis, Ort 317. 
Awadoob, Ort 342. 
Barmen, Klein--, Ort 446. 
Bastards, Volk 266. 
Bergdamara, Volk 375, 498, 555. 
Berseba, Ort 224. 
Bethanien, Ort 266, 341, 445, 
446. 447. 
Betschuanen, Volk 75, 350, 450, 547. 
Bleßkranz, Ort 343. 
Blockfontein-Omuramba, Fluß 
493., 494, 592. 
Bomagandu, Werft 524, 525, 526, 
591. 
Brakwater, Ort 218, 343. 
Büllsbout, Ort 344. 
Bume, Werft 525. 
Buschmänner, Volk 547, 590. 
Chibia, Ort 220. 
  
E 
I 
l 
  
  
Epukiro, Ort, 342, 445 
Eriksonspüt 494. 
Eronge= Gebirge 470. 
XXXI 
Damara-Land 95, 178, 196, 219, 
608, 609. 
Daweb I, Ort 341. 
Daweb II, Ort 341. 
Dawignab, Ort 341. 
Dirichas, Ort 343. 
Dornfontein, Ort 343. 
Dorstrivier, Ort 344. 
Drauchas, Ort 343. 
Eisenbahn, Ort 343. 
Elandspütz, Ort 178, 592. 
Erikson-Drift 178, 197, 219. 
  
Etiro, Ort 343, 446, 447. 
Etosha-Pfanne 177. 
Etusis, Farm 368, 369. 
Fahlwater, Ort 344, 447. 
Fischfluß 317, 608. # 
Fontein-Omuramba, Fluß 493, 
494, 524, 525, 591, 592. 
Fonteinje, Ort 341. 
Frangois, Farm 338, 342. 
Franzfontein, Ort 344, 446. 
Frauenstein, Farm 338, 468. 1! 
Friedrichsruh, Ort 343. 
Gammann, Ort 343. . 
Gaub, Ort 224, 345. I 
Gaus, Ort 342. 
Gavadapis, Ort 344. 
Geinatzeb, Ort 344, 446. 
Geitsub, Ort 341. 
Gelwater-Naus, Ort 342, 446. 
Gibeon, Ort 74, 143, 164, 218, 
219, 266, 282, 339, 340, 341, 
345, 346, 443, 445, 446, 496. 
Goab, Ort 177. 
Gobabis, Ort 143, 339, 340, 341. 
342,. 345, 349. 445, 446, 608. 
Gokhas, Ort 224, 341. 
Gorab, Ort 137. 
Gorubmine 282. 
Gras, Ort 343. 
Grootfontein, Ort 18, 143, 339, 
340, 341, 345, 346, 444, 446, 
493, 495, 608, 609, 610. 
Groß-Barmen, Ort 18, 343. 
Groß-Nama, Land 557. 
Groß-Omuramba, Fluß 494. 
Groß-Spitzkoppje, Ort 444. 
Groß-Windhoek, Ort 75, 349. 
Groß-Zachas, Ort 342. 
Gründorn, Ort 342, 343. 
Guano-Inseln 282. 
Guchab, Ort 70. 
Hoffnung, 
  
Guikus, Ort 342. 
Gurumanas, Ort 343. 
Gurus, Ort 342. 
Habis, Ort 344. 
Haigamkhab, Ort 344. 
Hamakari, Ort 343. 
Hardab, Ort 342. 
— Haribes, Ort 342. 
Haris, Ort 343. 
Hasuur, Ort 341. 
Hatsamas, Ort 282, 317, 343, 445. 
Heiragabies, Missionsstation 498. 
Herero, Volk 196, 353, 498, 555, 590. 
Hereroland 266, 593, 594, 608. 
Heusis, Ort 343, 444 
Himarua 591. 
Hoachanas, Ort 224, 343. 
Ort und Farm 316, 
342, 444. 
Hoffnungsfeld, Ort 343. 
Hohewarte 343, 445, 468. 
Hottentotten, Volk 196, 590. 
Humbe, Ort 177, 178, 219. 
Hunfeld, Ort 350. 
Husab, Ort 344. 
Isawisis, Ort 445. 
Jakalswater, Ort 260, 344, 446, 
468. 610. 
Kachauchab, Ort 341. 
Kaffern, Volk 450. 
Kaitzaub, Ort 342. 
Kalahari, Wüste 493. 
# Kambarare, Ort 342. 
Kambonde 197. 
Kamelhaar, Ort 342. 
Kanas, Ort 344. 
Kanjettu, Werft 525. 
Kanumbonde, Ort 344. 
Kaoko-Otavi, Ort 178. 
Kap Croß, Ort 282, 344, 429, 444, 
458, 479. 
Kapenoussen, Ort 343. 
Kapongo, Werft und Reich 525, 526, 
591. 
Karaam, Ort 342. 
Karakuwisu, Ort 494, 592. 
Karibib, Ort 53, 70, 128, 139, 260, 
341, 339, 340, 341, 344, 345, 
346, 368, 444, 445, 446, 447, 
468, 495, 496, 498, 555, 609. 610. 
Karikonjona, Ort 344, 447. 
Karris, Ort 342. 
Katanga, Werft 525. 
Katango, Ort 381. 
Kaukurus, Ort 349, 350. 
Kawab, Ort 343.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment