Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Volume count:
24
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Samoa.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XVIII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 817 20 
wagen, 96 offene Wagen verschiedener Bauart. 
Sämtliche Fahrzeuge sind mit durchgehender 
Bremse ausgerüstet. Im Betriebe der drei er- 
wähnten Bahnstrecken einschließlich der Werkstätten 
waren bei Jahresschluß beschäftigt an Beamten, 
Angestellten und Handwerkern 127 (176) Weiße 
und 385 (205) Eingeborene. 
Infolge des Wechsels der Spurweite zwischen 
der Staatsbahn und der Otavibahn müssen die 
Güter in Karibib umgeladen werden. Die Um- 
ladung wird von der Staatsbahn bewirkt. 
75 
— 
— 
ülsonbeb 
  
Deutsch-Meuguinea. 
Eine neue Karte von HKaiser-Wilhelmsland und 
dem BismarcRh- Krchipel in 1: 300 000. 
Die Fortschritte in der Erforschung des alten 
Schutzgebiets Deutsch-Neuguinea ermöglichen es, 
an die Bearbeitung einer Landkarte in 1:300000 
heranzugehen, wie sie für die afrikanischen Schutz- 
gebiete in ähnlichen Maßstäben bereits bestehen. 
Die Einteilung der Karte ist aus dem beige- 
fügten Ubersichtsblatt ersichtlich. Die Blätter 1, 
7, 8, 9, 13, 17 gelangen zunächst zur 
Bearbeitung. 
übersichtsskizze 
der Bläuer der Karie von 
Kaiser-Wilhelmsland, Neu-Pommern u. 
Neu-Mecklenburg 
##300000 
  
Samoa. 
nachweisung der bel dem Zollamt Apia im i Wiertel des Rechnungssahres 1912 fälllg gewordenen 
eträge. 
  
  
  
  
Gol „D. Kol. Blatt“ 1913, Nr. 9, . 00 
Gesamtbetras der #äm ceworbenen ölle Ge en den leichen 
Name a 88 3 - åcttr des 
der 5 1012. ———nmo..orSW 12491 -*- 6 Vecahres — 
Zollstelle Einfuhr Ausfuhr J Zusammen s Einfuhr Ausfuhr s Zusammen mehr weniger 
#KPfHWi.Pf A 4 #Pf. ff. Pf #. 
Ipia 157 912 64sfS 19 5722 290 — 
Betrag des I. bis 6 
III. Viertels570 910 13 — —570 010 13461 921.98 — —1461 921··98 10 15 
** bis J l 
ertelöi2882277 ——7288227759754155 ——597541«5513128122—i— 
: l 
  
  
  
  
  
  
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.