Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Full text

Oberamts-Bezirken find dergestalt anzu- 
ordnen, daß die erste Aushebung in dem 
Kreis-Bezirke den der :. März vor- 
genommen, und sodann mit den weitern 
Aushebungen in den übrigen Oberamts- 
Bezlrken ununterbrochen fortgefahren wird. 
Ueber die Zeit-Eimbeilung, die Rund- 
reisen, die Zusammensetzung des Kreis- 
Rekrutirungsraths u. s. w. werden übrigens 
die Kress-Reglerungen auf die ihnen dies- 
falls ertheilten besondern Instruktionen ver- 
wiesen. 
F. 58. 
Was dle Verladung zur Ausbebung 
betrifft, so wird solche denjenigen Militär= 
pflichtigen, welche bei der Berichigung 
der bisten und der Ziehung des Looses er- 
scheinen, oder ihren dabei anwesenden El- 
tern, Vormündern oder sonstigen Stell- 
vertretern mündlich instnuirt. 
Die äbrigen, welche bei der Berichti- 
gung der Listen und der Ziehung des Loo- 
ses weder selbst zugegen sind, noch durch 
andere vertreten werden, nd auf die s. 17 
dieser Instruktion angegebene Art bffent- 
lich vorzuladen, zu welchem Ende der 
Oberamtmann die Namen der Vorzuladen= 
den der Registratur des Ober-Rekrutirungs- 
raths ungesäumt anzuzeigen hat, so daß die 
Anzeige spätestens den 9. Februar ein- 
lauft. 
59. 
Die Aushebung wird in jedem Ober- 
amts-Bezirke in dem Orte, wo das Ober- 
am seinen Sitz hot, (Oberamtsstadt, Haupt- 
ort) vorgenommen. 
Der Gegenwart der Ortsvorsteher bedarf 
es nicht, mit Ausnahme derjenigen, wel- 
che als Mitglieder der Amts-WVersamm- 
lung zu Beisitzern des Kreis-Rekrutirungs- 
raths gewählt werden. CArt. 11 des Ge- 
setzes). 
.Bbo. 
Die Verhandlungen des Kreis-Retruti- 
rungsraths besteben zunächst darin, daß er 
über die Befreiungsgründe erkenne, und 
biernach das Comtingent ausschelde. 
Was nun das Erkenntniß über die Be- 
freiungsgründe betrifft. so ist hiebei zur 
Befbrderung des Geschäfts folgendermaßen 
zu verfahren. 
Zuerst wird über die Befreiung derer, 
erkannt, welche das vorgeschriebene Meß 
nicht haben. 
Es sind daher diejenigen, denen dieser 
Befreiungsgrund voraussichtlich zu staten 
kommt, zu messen, zu welchem Ende das 
Meß unverrückt auf 5 Fuß 5 Zoll zu stel- 
len ist. 
Da nämlich die Entscheldung nicht von 
der genauern Bestimmung des Messes, 
sondern überhaupt nur davon abhängt, ob-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment