Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_001
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Erster Band. A bis F.
Author:
Fleischmann, Max
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Volume count:
1
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte, Auflage.
Scope:
883 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register B.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Bauwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Baden. Von Bürgermeister Professor Dr. E. Walz, Heidelberg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die staatliche Bauverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahr 1884 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1884.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • [121] Höchste Verordnung, das Steuergesetz vom 24. Dezember 1883 betreffend. (121)
  • [122] Statut der Pensions-Anstalt für die Wittwen und Waisen der Schullehrer im Großherzogthum Sachsen. (122)
  • [123] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person und einer milden Stiftung an die Johanna-Stiftung für Dornburg betreffend. (123)

Full text

228 
Die zu 8 5 erforderlichen Ausführungsbestimmungen erläßt Unser Staats- 
Ministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses und des Kultus, unter 
Zugrundelegung folgender Grundsätze: 
Die von den gegenwärtigen Mitgliedern der Pensions-Anstalt abzugeben— 
den Erklärungen können alsbald abgegeben werden und haben spätestens binnen 
einer vierwöchigen Ausschlußfrist nach erfolgter Aufforderung durch die zu— 
ständigen Bezirks-Schulinspektoren zu erfolgen; dieselben sind schriftlich abzu— 
geben und unwiderruflich. Verweigerte oder verzögerte Erklärungen können 
nach Ablauf der Erklärungsfrist nur mit Genehmigung der obersten Schul— 
behörde und nur unter der Bedingung nachgeholt werden, daß der die wirklich 
geleisteten Beiträge übersteigende Mehrbetrag der auf die Vergangenheit zu 
zahlen gewesenen prozentualen Beiträge alsbald nachgezahlt werde. 
So geschehen und gegeben Weimar, den 19. Dezember 1884. 
Carl Alexander. 
Stichling. v. Groß. Vollert. 
Ministerial-Bekanntmachung. 
(123) Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben auf unterthänigsten 
Vortrag im Gesammt-Ministerium die von dem Oberamtmann Bruno Brandes 
und dessen Ehefrau zu Dornburg zum Besten bedürftiger Konfirmanden daselbst 
errichtete Johanna-Stiftung für Dornburg, auf dem Grunde des eingereichten 
Statuts, widerruflich gnädigst zu bestätigen geruht und derselben die Rechte 
einer juristischen Person und milden Stiftung verliehen, was hiermit zur öffent- 
lichen Kenntniß gebracht wird. 
Weimar, den 19. Dezember 1884. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Dr. Schomburg. 
Weimar. — Hos. Buchdruckerei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment