Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 64.) Bekanntmachung, das Verzeichnis der den Militäranwärtern und den Inhabern des Anstellungsscheins im Königlich Sächsischen Staatsdienste vorbehaltenen Stellen betreffend.
Volume count:
64
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Dritter Nachtrag zu dem Verzeichnisse der den Militäranwärtern und den Inhabern des Anstellungsscheins im Königlich Sächsischen Staatsdienste vorbehaltenen Stellen (G.- u. V.-Bl. 1908 S. 138).
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1881 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 1413.) Uebereinkunft des Weltpostvereins, betreffend den Austausch von Postpacketen ohne Werthangabe. (1413)
  • (Nr. 1414.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich wegen Bewilligung des Armenrechts. (1414)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1881.

Full text

— 
nistration du pays dorigine doit, à 
chacun des Oflices dont les services 
Participent au transport maritime, 
un droit dont le taux est fixé, par 
Colis, Savoir: 
A 25 centimes, pour tout par- 
cours n’excédant pas 500 milles 
marins: 
A 50 centimes, Pour tout par- 
cours supérieur dà 500 milles 
marins, mais Mexcédant pas 
1000 milles marins; 
A 1 franc, pour tout parcours 
supérieur à 1000 milles marins, 
mais nexcêédant pas 3000 milles 
marins:; 
A 2 francs, pour tout Parcours 
Ssupérieur à 3000 milles marins, 
mais nexcédant pas 6000 milles 
marins; 
A 3 francs, pour tout parcours 
Supérieur à 6000 milles marins. 
Ces parcours sont calculés, le cas 
Schéant, d’après la distance moyenne 
entre les pDorts respectifs des deux 
Pays correspondants. 
ARTICLE 4. 
L'affranehissement des colis postaux 
est obligatoire. 
ARTICLE 5. 
1. La taxe des colis postaux se 
compose d’un droit comprenant, pour 
chadue colis, autant de fois 50 cen- 
times, odul équivalent dans lamonnaie 
respective de chaque pays, du’il ya 
d Offices participant au transport ter- 
71 
förderung auf einer oder auf mehreren 
Seepostlinien handelt, an jede Verwaltung, 
deren Seepostverbindungen an der Beför- 
derung theilnehmen, für jedes Packet eine 
Gebühr zu entrichten, welche beträgt: 
25 Centimen für jede Strecke, welche 
500 Seemeilen nicht übersteigt, 
50 Centimen für jede Strecke, welche 
über 500 Seemeilen beträgt, aber 
1000 Seemeilen nicht übersteigt, 
1 Franken für jede Strecke, welche 
über 1000 Seemeilen beträgt, 
aber 3000 Seemeilen nicht über- 
steigt) 
2 Franken für jede Strecke, welche 
über 3000 Seemeilen beträgt, 
aber 6000 Seemeilen nicht über- 
steigt, 
3 Franken für jede Strecke über 
6000 Seemeilen. 
Die Berechnung der Beförderungs— 
strecken erfolgt eintretenden Falls nach 
der mittleren Entfernung zwischen den 
betreffenden Häfen der beiden in Be— 
tracht kommenden Länder. 
 
Artikel 4. 
Die Postpackete müssen frankirt werden.
 
Artikel 5. 
1. Die Taxe der Postpackete setzt sich 
aus einer Gebühr zusammen, welche für 
jedes Packet soviel mal 50 Centimen 
oder das Aequivalent in der betreffenden 
Währung jedes Landes beträgt, als 
Verwaltungen an der Landbeförderung 
14.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment