Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Kaiserlicher Erlaß, betr. die Begnadigung von Angehörigen des aktiven Heeres, der aktiven Marine und der Schutztruppen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. die Kriegsleistungen für die bewaffnete Macht in Deutsch-Südwestafrika.
  • Kaiserlicher Erlaß, betr. die Begnadigung von Angehörigen des aktiven Heeres, der aktiven Marine und der Schutztruppen.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Aufhebung der Vorschußpflicht der Diamantenregie.
  • Eisenbahn-Erkundung Aruscha-Viktoriasee.
  • Bekanntmachung, betr. Errichtung von Zahlstellen für die Rassenstellen der Schutzgebiete Afrikas und der Südsee.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 730 20 
der Marine und der Schutztruppen die gegen sic von Militärbefehlshabern oder von Militärgerichten 
der Marine und der Schutztruppen, von Gerichten und Verwaltungsbehörden der Schutzgebiete sowie 
von Konsulargerichten und Konsularbehörden verhängten Geld= und Freiheitsstrafen, beziehungsweise 
den noch nicht vollstreckten Teil derselben aus Gnade erlassen, sofern: 
die lediglich wegen militärischer Verbrechen oder Vergehen ihnen auferlegten Strafen 
insgesamt fünf Jahre, 
die lediglich wegen gemeiner Verbrechen, Vergehen oder Übertretungen ihnen an erster 
Stelle und an Stelle der Geldstrafen auferlegten Freiheitsstrafen insgesamt ein Jahr, 
bei dem Zusammentreffen militärischer und gemeiner Verfehlungen die wegen letzterer 
verhängten oder in Ansatz gebrachten Freiheitsstrafen ein Jahr, die Freiheitsstrafen 
insgesamt fünf Jahre nicht übersteigen. 
Ausgeschlossen von der Begnadigung sollen jedoch diejenigen Personen sein, 
1. welche unter der Wirkung von Ehrenstrafen stehen, 
2. welche wegen eines mit dem Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte bedrohten Verbrechens 
oder Vergehens verurteilt sind, auch wenn auf die Ehrenstrafe nicht erkannt ist, 
3. welche während der Strafverbüßung, sofern diese bereits begonnen hat, oder während 
einer voraufgegangenen Untersuchungshaft sich schlecht geführt haben. 
Auf Personen des Beurlaubtenstandes vom Feldwebel (Wachtmeister) oder Deckoffizier ab- 
wärts findet vorstehende Ordre entsprechende Anwendung, sofern sie aus Anlaß der gegenwärtigen 
Mobilmachung einberufen werden und zur Einstellung gelangen. Ich beauftrage Sie, für die 
schleunige Bekanntmachung und Ausführung des Erlasses Sorge zu tragen. 
Berlin, Schloß, den 3. August 1914. 
à 
b 
— 
. 
Wilhelm l. B. 
v. Bethmann Hollweg. 
An den Reichskanzler (Auswärtiges Amt, Reichsschatzamt, 
Reichs-Kolonialamt und Reichs-Marine-Amt). 
Vorstehender Allerhöchster Gnadenerlaß wird hiermit zur Kenntnis der Schutztruppen ge- 
bracht und folgendes angeordnet: 
1. Hinsichtlich der in den Schutzgebieten befindlichen bestraften Schutztruppenangehörigen 
veranlassen die Kommandeure der einzelnen Schutztruppen das Weitere. 
2. Hinsichtlich der in Deutschland befindlichen bestraften Schutztruppenangehörigen finden 
die für das Königlich Preußische Heer erlassenen Ausführungsbestimmungen vom 
1. August 1914 (A. V. Bl. S. 272/273) entsprechende Anwendung. 
Berlin, den 6. August 1914. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Verordnung des Reichskanzlers, betr. AKufhebung der Vorschußpflicht 
der Diamantenregie. 
Vom 5. August 1914. 
Auf Grund des § 4 der Kaiserlichen Verordnung vom 16. Jannar 1909, betreffend den 
Handel mit südwestafrikanischen Diamanten (Reichs-Gesetzbl. S. 270) wird verordnet, was folgt: 
Die in § 3 der Verordnung vom 25. Mai 1909 (Kol. Bl. 1910, S. 2) und in § 1 III 
der Verordnung vom 12. Januar 1913 (Kol. Bl. 1913, S. 6) vorgesehene Vorschußpflicht der 
Diamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets wird bis auf weiteres aufgehoben. 
Diese Verordnung tritt am 5. August in Kraft. 
Berlin, den 5. Angust 1914. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Solf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment