Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • [6] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Feststellung der Festtage zur Ausführung der Vorschrift in § 105 des Reichsgesetzes vom 17- Juli 1878 über die Abänderung der Gewerbeordnung. (6)
  • [7] Ministerial-Bekanntmachung, den Geschäftsverkehr der deutschen und schweizerischen Gerichtsbehörden betreffend. (7)
  • [8] Ministerial-Bekanntmachung, Bestellung eines Wahlkommissars für die Neuwahl eines Landtags-Abgeordneten für die Höchstbesteuerten aus Nichtgrundbesitz im V. Verwaltungsbezirk betreffend. (8)
  • [9] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an die Kleinkinderbewahranstalt zu Stadtsulza betreffend. (9)
  • [10] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Sächsischen Viehversicherungsbank zu Dresden betreffend. (10)
  • [11] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Prüfungsordnung für Lehrerinnen an höheren Mädchenschulen und Schulvorstehgerinnen. (11)
  • [12] Ministerial-Bekanntmachung, die Vereinbarung zwischen dem Großherzoglichen Staats-Ministerium und dem Königlich preußischen Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten wegen gegenseitiger Anerkennung der auf Grund der beiderseitigen Prüfungsordnungen ausgestellten Befähigungszeugnisse für Lehrerinnen an höheren Mädchenschulen und Schulvorsteherinnen und der gegenseitigen Aufstellungsfähigkeit betreffend. (12)
  • [13] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an den zur Feier des Regierungs-Jubiläums Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs begründeten Fonds zur Errichtung eines Armen- und Pfegehauses für ältere allein stehende. (13)
  • [14] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 1 bis 3 des Reichs-Gesetzblattes. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)

Full text

19 
(10) V Daß von der Direktion der Sächsischen Viehversicherungsbank zu 
Dresden an Stelle des Gustav Hüttig hier, bisherigen Hauptagenten derselben, 
Rudolph Vent hier zum Hauptagenten für das Großherzogthum ernannt worden 
ist, wird hierdurch unter Bezugnahme auf die Ministerial-Bekanntmachung vom 
15. Oktober 1878 (Reg.-Bl. S. 231) zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar, den 22. Januar 1879. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
br. Schomburg. 
[III VI. Mit Hoöchster Genehmigung Seiner Königlichen Hoheit des Groß- 
herzogs wird in Betreff der Prüfung von Lehrerinnen an höheren Mädchen- 
schulen und von Schulvorsteherinnen verordnet was folgt: 
§ 1. 
Zur Ertheilung von Unterricht an höheren Mädchenschulen, sowie zur 
Leitung derartiger Anstalten sind nur solche Lehrerinnen befugt, welche ihre 
wissenschaftliche und technische Befähigung durch Ablegung einer Prüfung nach- 
gewiesen haben. 
I. Prüfung für Lehrerinnen. 
§ 2 
8 . 
Die Prüfung der Lehrerinnen wird entweder in Form der Entlassungs- 
prüfung an einer zur Abhaltung derselben berechtigten Lehrerinnen-Bildungs- 
Anstalt oder vor einer dazu erannten besonderen Prüfungs-Kommission abgelegt. 
83. 
Die Berechtigung zur Abnahme einer Entlassungs-Prüfung kann solchen 
Anstalten widerruflich verliehen werden, welche seit mindestens fünf Jahren 
ihre Schülerinnen mit Erfolg für die Ablegung der Lehrerinnen-Prüfung vor— 
bereitet haben. 
3 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment