Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1915
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16/17.
Volume count:
16/17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Krieg in den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • No. 96.) Verordnung zur Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31. August 1910. (96)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

Zu § 4 
Abs. 2, 3. 
– 
Zu §5 Abst. 3. 
’136 
8 2. (1) Abbauscheine werden nach Anlage I ausgestellt. 
(2) Bei einer Anderung der Größe oder der Gestaltung des Grubenfeldes be- 
schließt das Bergamt über eine etwaige Zurückziehung des Abbauscheins. 
(3) Die Eigentümer von Kohlenbergwerken, für die ein Abbauschein ausgestellt 
ist, müssen jede solche Anderung dem Bergamt anzeigen. 
(4) Das Bergamt fordert den zurückgezogenen Abbauschein unter Bestimmung 
einer Frist zurück. Wird die Frist nicht eingehalten, so erklärt es den Schein im 
Amtsblatt (8.224) für ungültig. 
§ 3. (1) Das Bergamt prüft neue Salzvorkommen, insbesondere auf ihre 
Nutzbarkeit, und berichtet darüber dem Finanzministerium. 
(2) Wird beim Bergamt um die Erlaubnis nachgesucht, Salz aufzusuchen oder zu 
gewinnen, so erörtert es die Verhältnisse des Nachsuchenden und berichtet auch hierüber. 
(3) Überträgt das Finanzministerium die Ausübung des Rechtes, Salz aufzu- 
suchen oder zu gewinnen, auf einen anderen, so stellt es ihm hierüber einen Erlaubnis- 
schein aus. In diesem werden diejenigen Rechte und Pflichten des Unternehmers 
bestimmt, welche sich nicht aus dem Gesetz ergeben. 
§s 4. 83 gilt entsprechend für radiumhaltige Mineralien und radioaktive Wässer; 
überdies gelten für sie die 89 5 bis 10. 
§ 5. Die Erlaubnis zum Aufsuchen radiumhaltiger Mineralien in einem Felde, 
wo noch nicht derartige Mineralien auf ihrer natürlichen Lagerstätte entdeckt worden 
sind, und die Erlaubnis zum Aufsuchen radioaktiver Wässer zwecks gewerbsmäßiger 
oder gemeinnütziger Verwertung ihrer radioaktiven Stoffe und Eigenschaften werden 
in der Regel nur als Schurferlaubnis für ein bestimmtes Schurffeld erteilt. 
§ 6. Die näheren Bestimmungen über die Schurferlaubnis werden im Schurf- 
schein festgesetzt. In der Regel werden die Vorschriften des Gesetzes über das Schürfen 
zum Anhalt genommen; insbesondere wird für je angefangene vierzig Ar Schurffeld 
eine Abgabe von vierteljährlich zwölfeinhalb Pfennig erhoben werden. 
§ 7. (1) Die Erlaubnis zum Gewinnen radiumhaltiger Mineralien (Bergbau- 
erlaubnis) ist von dem Nachweis abhängig, daß ein solches Mineral innerhalb des 
begehrten Grubenfeldes auf seiner natürlichen Ablagerung in einer Menge und Be- 
schaffenheit entdeckt worden ist, die eine zur wirtschaftlichen Verwertung führende 
bergmännische Gewinnung des Minerals möglich macht. 
(2) Die Bergbauerlaubnis wird nur gegen Entgelt und auf Zeit erteilt. 
(s) Die näheren Bedingungen werden im einzelnen Falle im Erlaubnisscheine 
festgesetzt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment