Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1915
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16/17.
Volume count:
16/17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (No. 869.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1sten Mai 1824., wegen Ermäßigung der Gewerbesteuer bei kleinern Kahn- und Lichterschiffen. (869)
  • (No. 870.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21sten Mai 1824., die Bestrafung aller geheimen, besonders der burschenschaftlichen Verbindungen auf den preußischen Universitäten betreffend. (870)
  • (No. 871.) Gesetz, die Verschuldung der Lehen und Fideikommisse betreffend. Vom 27sten Juni 1824. (871)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 124 — 
h. 5. Auch darf in keinem Falle der Abzug des vierten Theils der Ein- 
kuͤnfte die Folge haben, daß dem Lehn- oder Fideikommißbesitzer diejenige 
Kompetenz entzogen werde, worauf er in andern Faͤllen, im Verhaͤltniß zu den 
Kreditoren, gesetzlichen Anspruch haben wuͤrde. Sowohl bei Lehen als bei 
Fideikommißgütern ist zur Bestimmung dieser Kompetenz das Allgemeine Landrecht 
Theil 1. Titel 18. S. 350. und fg., anzuwenden. Würde in einem einzelnen 
Fall, durch Anweisung des oben bestimmten Viertheils zur Kapitalabtragung, 
diese Kompetenz verkürzt, so ist der Abzug dergesialt zu ermäßigen, daß dem 
Lehn= oder Fideikommißbesitzer der Genuß jener Kompetenz ungeschmälert bleibt. 
§#. 60. Der Antrag auf Besiimmung neuer Termine geschieht vor der 
Genecral-Landschaftsdirektion der Provinz. Diese hat die zwei nächsten An- 
warter oder deren Vormünder, mit Ausschluß der eigenen Descendenten des 
Besitzers, zur Erklärung über den Antrag, unter Bestimmung einer Frist, auf- 
zufordern. Hierauf besiimmt die General-Landschaftsdirektion, ohne jedoch 
an die Erklärung der beiden nächsten Anwarter oder deren Vormünder gebunden 
zu seyn, die neuen Termine nach den Vorschriften des gegenwärtigen Gesetzes, 
indem sie bei Ermittelung des Guts-Ertrages die Taxprinzipien der Provinz zum 
Grunde legt. Auch wird die Landschaft hierdurch ermächtiget, die durch das 
jetzige Gesetz den Lehns= und Fideikommißbesitzern freigelassene Nachsicht zu 
bewilligen, ohne sich dadurch in ihrem Verhältniß als Glaubigerin, einer Ver- 
tretungs-Verbindlichkeit auszusetzen. 
§. 7. Das gegenwärtige Gesetz betrifft, eben so wie Unsere früheren 
Gesetze über die betreffenden Lehen = und Fideikommißschulden, lediglich den 
Anspruch der Agnaten auf die Befreiung des Gutes von den darauf gelegten 
Schulden. Was dagegen die Rechte der Gläubiger betrifft; so sind diese auch 
fernerhin allein nach den geschlossenen Verträgen und den allgemeinen Gesetzen zu 
beurtheilen, indem darauf das gegenwärtige Gesetz keinen Einfluß haben soll. 
Urkundlich unter Unserer Allerhöchsteigenhändigen Unterschrift und beige- 
drucktem Königlichen Insicgel. 
Gegeben Berlin, den 27sten Juni 1824. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Gr. von Bülow. 
Beglaubigt: 
Friese.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment