Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Volume count:
27
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 8/9.
Volume count:
8/9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus den Archiven des belgischen Kolonialministeriums.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Aus den Archiven des belgischen Kolonialministeriums.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Neue Literatur. III.
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 114 20 
amten gegenüber vor der Sffentlichkeit wenigstens 
unterdrückt. 
Die eigentliche Gesinnung der englischen Re- 
gierung scheint sehr zutreffend in einem Bericht 
des belgischen Gesandten in London, Baron 
Whettnall, über eine Unterredung mit dem fran- 
zösischen Botschafter M. de Courcel an M. de Fa- 
vereau, den belgischen Minister des ußeren, ge- 
schildert, der sich in dem Dossier: Correspondence 
et documents. — Afrique. — Incident Stokes- 
Lothaire 1895—96. Ministère des Aff. Etran- 
gères unter No. 817/32 Original à 42,/39 
Extrait pour Cabinet 1 rote No. 83 gefunden 
hat und der nach verschiedenen Richtungen Inter- 
esse hat. 
London, le 12 aoüt 1896. 
M. le MNinistre. 
Quant au procès du Major Lothaire, M. 
IAmbassadeur a remarqué, comme moi, qdue 
dans les sphéres gouvernementales, on DP’a 
envisags avec beaucoup (V’équonimité; ce 
nm’est due sur la pression de Topinion 
bublique duc le Cabinet a dü s'en oceuper. 
Toutefois mon collègue de France m’'a dit due 
certaines réflexions du procureur général 
auraient pu avantageusement étre omises 
duand Taffaire s'’est plaidée à Bruxelles 
surtout, car elles staient de nature à pro- 
voquer des commentaires défavorables (be- 
zieht sich auf die Angriffe Hymans, s. oben). 
Cette cause ne tardera pas du reste maintenant 
à etre oubliée. 
M. de Coureel a terminé notre entretient 
en exprimant sa grande sympathie pour notre 
pays. 
La France et la Belgique doivent toujours 
Etre amis et il est de ’intérst des deux nations 
due notre dynastie ainsi due notre indépen- 
dance soient maintenues intactes. C'iest une 
nécessité de Pordre due tous les hommes 
Dolitiques français de qdueldue valeur recon- 
naissent parfaitement aujourd’hui. 
Veuille ... 
(s.) Whettnall. 
Gerade zwei Jahre, nachdem die französischen 
Politiker die Pläne des Königs auf die ägyptischen 
Nilprovinzen in so grausamer Weise zunichte ge- 
macht hatten, umgaben sie ihn schon wieder mit 
Schmeicheleien und Freundschaftsversicherungen, 
diesmal aber noch in der Richtung gegen Eng- 
and. 
Bereits in einem früheren Bericht vom 
19. Juni 1896 hatte der genannte belgische Ge- 
sandte aus London berichtet, daß ihm ein hoher 
englischer Beamter im Foreign Office gesagt habe: 
  
„Lothaire has done the right thing in the 
Wrong way.“ 
Wohl die interessantesten Dokumente, 
die sich in den Dossiers der Stokes-Affaire ge- 
funden haben, sind die Briefe Stanleys, 
die dieser in der Angelegenheit nach Brüssel rich- 
tete. Sie sind um so wertvoller, als sie von einem 
genauen Kenner zentralafrikanischer Verhältnisse 
und der Person des Stokes sowie von einem 
Manne stammen, dessen Sympathien in der Sache 
von vornherein auf der Seite des Kongostaates 
stehen mußten und der trotzdem, nachdem er sich 
Einblick in die wahre Sachlage verschafft hat, 
zu einer unumwundenen und scharfen Ver- 
urteilung des Kommandanten Lothaire gelangte. 
Aus Anlage I ist zu ersehen, daß Stanley, der 
eben erst ins Unterhaus gewählt war, dort durch 
eine Gegenfrage einer Anfrage des Parlaments- 
mitgliedes Sir Ashmed Barttlett entgegenzu- 
wirken sucht, daß er aber als parlamentarischer 
Novize damit nicht recht zustande kommt und daß 
er nebenher die Parlamentsmitglieder zugunsten 
des Kongostaates und gegen Stokes zu beein- 
flussen sucht. 
In einem an den König gerichteten Schreiben 
vom 29. August (Anlage II) drückt Stanley seine 
ernsten Befürchtungen aus, daß, trotzdem die eng- 
lische Regierung geneigt sei, den Fall nicht zu 
ernst zu betrachten, die Sache doch eine unange- 
nehme Wendung für den Kongostaat nehmen 
dürfte. Besonders charakteristisch ist das, was er 
über den Dr. Michaux schreibt, und wie er die 
Hoffnung ausspricht, daß dieser wichtige Zeuge 
sein patriotisches Gefühl über seine persönlichen 
Empfindungen stellen wird. 
Der Staatssekretär de Cuvelier stellt nun eine 
Note für Stanley auf, der eine Abschrift des 
Urteils gegen Stokes, der Zeugenaussagen und 
der Verteidigungsschrift von Stokes beigefügt ist, 
und ersucht seinen Kollegen Liebrechts, diese 
Papiere an Stanley zu dessen vertraulicher In- 
formation zu übersenden. 
31 aoüt 1895. 
Mon cher Liebrechts. 
Voici la note avec les anneses dont il a 
été duestion tantöt. N'omettez pas de dire 
due cette communication est faite à titre tout 
confidentiel. 
— Votre dévoué 
(s.) A. de Cuvelier. 
Diese Note (Anlage III) übersendet Liebrechts 
an Stanley in London und erhält von diesem 
daraufhin eine Antwort vom 2. September 1895 
(Anlage IV), die geradezu vernichtend für 
Lothaire ist. Dabei geht Stanley noch von der 
irrigen Auffassung aus, daß Leutnant Henry an
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.