Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22/23.
Volume count:
22/23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
KAmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
27. Jahrgang. Berlin, den 1. Dezember 1916. Uummer 22/823. 
Dlese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. Koes Monats. Derselben werden als Belhefte beigolingt nie mindestens, einmal 
vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebleten-. Herausgegeben 54r #rnu Der 
vierteljfährliche Abonnementsprels kür das Kolontalblatt rsen den Beiheften beiramn beim zuge 56. en nuch 
bandlungen . 4.—, ttnee, unter Streitban id durch die WVertagöhuchtamlt in a) . 8.— für Vedu sche chonen der sansehn 
Schurger gete und Csterr ch- Ungarns, br . 6.— für die Länder des Weltwoss# lvereins. — gpplenunsen un und Anfragen find an 
Königliche S#lgrrelch-t ngar von 2st Siegfried Mikte. und Sohn. Berlln 8 W-68. Kochst —71, zu richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Personalien S. 257. 
Nichtamtlicher Teil: Post, Telegraphic und 7 
Kamernn: Ramerun und seine Zulunft S. 266. 
Aus fremden olonien und Produktionsgebicten: Baumwollermte und handel RNußland 1916 S. 268. 
Der Kalaomarkt in Ecuador im 2. Vierteljahr 1916 S. 268. Zur wirtschaftlichen Lage des Staates 
Para S. 269. 
Vermischles: Die Buchara-Eisenbahn S. 270. 
Neue Lileratur (IX.) S. 270. 
1 
elephon im Belgischen Rongo S. 259. 
  
J————-—Ä Amtlicher Teil IY 
Personalien. 
Nachrufe. 
Bezirksrichter von Mässenhausen . 
Am 25. Oktober 1916 starb der kommissarische Bezirksrichter 
Herr Wilhelm von Mässenhausen, 
Oberleutnant der Reserve im deutschen Alpenkorps, Ritter des Eisernen Kreuzes, 
den Heldentod fürs Vaterland. 
Der Gefallene gehörte seit Anfang 19 Un der Kolonialverwaltung an und hat ihr als 
Hilfsarbeiter beim Gouvernement von Deutsch-Neugninea und Bezirksrichter in Rabaul in ernster 
Pflichttrene und mit strenger Gewissenhaftigleit gedient. Nach Ausbruch des Weltkrieges wurde er 
zur bewaffneten Macht des Schutzgebiets einberufen und nahm schon dort an der Landesverteidigung 
verdienstvoll teil. Im März 1915 nach Deutschland zurückgekehrt, trat er als Leutnant ins Heer 
und beteiligte sich ruhmvoll an den schweren Kämpfen zur Verteidigung der Heimat. Im Dienste 
streng und gerecht, im Verkehr gütig und bescheiden, war er ein geschätztes Mitglied der Verwaltung 
und ein liebenswerter Mensch. Sein früher Tod wird aufs schmerzlichste beklagt. Ihm bleibt ein 
ehrenvolles Andenken gesichert. 
Berlin, den 7. November 1916. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment