Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die völkerrechtswidrige Gefangennahme und Wegführung der friedlichen weißen Bevölkerung in Kamerun und Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Die völkerrechtswidrige Gefangennahme und Wegführung der friedlichen weißen Bevölkerung in Kamerun und Togo.
  • Post, Telegraphie und Telephon im Belgischen Kongo.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.

Full text

qu'elles traverseront la Province, elles 
ne pourront y faire de sejour. 
" 
Article XVI. 
Le gouverneur général aura le 
droit d’appeler les troupes ottomanes 
dans les cas on la securité interieure 
ou extérieure de la province se trou- 
Verait menacée. Dans I’ventualité 
Prévue, la S. Porte devra donner 
Connaissance de cette decision ainsi 
due des nccessites qui la justilient 
aux Représentants des Puissances à 
Constantinople. 
Artiele XVII. 
Le gouverneur géncral de la Rou- 
melie Orientale sera nommé par la 
S. Porte, avec I’assentiment des Puis- 
sances, pour un terme de cinq ans. 
Article XVIII. 
Immédiatement apres T’échange 
des ratifications du présent Traité, 
une Commission Europenne sera for- 
mee pour élaborer, d'’accord avec la 
Porte Ottomane, Torganisation de la 
Roumélie Orientalc. Cette commission 
aura à déterminer, dans un délai de 
trois mois, les pouvoirs et les attri- 
butions du gouverneur génGral ainsi 
due le régime administratif, julliciaire 
et financier de la province, en pre- 
nant pour point de départ les dill- 
rentes lois sur les Vilayets et les pro- 
Ositions faites dans la huitieme scance 
ße la Conférence de Cönstantinople. 
Li’ensemble des dispositions arré- 
tées pour la Roumélic Orientale sera 
Tobjet d’'un Firman Impérial qui sera 
Reichs= Gesetzbl. 1878. 
323 
Bei einem Durchmarsche durch die Pro- 
vinz dürfen sie keinen Aufenthalt daselbst 
nehmen. 
Artikel 16. 
Der General- Gouverneur soll das 
Recht haben, die ottomanischen Truppen 
herbeizurufen in denjenigen Fällen, in 
welchen die innere oder äußere Sicherheit 
der Provinz bedroht sein sollte. Die 
Hohe Pforte hat in dem vorgesehenen 
Falle den Vertretern der Mächte zu Kon- 
stantinopel von dieser Maßregel sowie 
von den Umständen, welche dieselben 
rechtfertigen, Kenntniß zu geben. 
Artikel 17. 
Der General-Gouverneur von Ost- 
Rumelien wird auf die Dauer von 
fünf Jahren von der Hohen Pforte 
mit Zustimmung der Mächte ernannt 
werden. 
Artikel 18. 
Unmittelbar nach dem Austausche der 
Ratifikations- Urkunden zu dem gegen- 
wärtigen Vertrage soll eine europälsche 
Kommission gebildet werden, um in Ueber- 
einstimmung mit der Ottomanischen Pforte 
die Organisation von Ost- Rumelien aus- 
zuarbeiten. Diese Kommission hat in 
einer Frist von drei Monaten die Be- 
fugnisse und Machtvollkommenheiten des 
General-Gouverneurs, sowie das Ver- 
waltungs-, Gerichts- und Finanzwesen 
der Provinz festzustellen. Sie hat hier- 
bei zum Ausgangspunkt die verschiedenen 
Gesetze über die Vilayets und die in der 
achten Sitzung der Konferenz von Kon- 
stantinopel gemachten Vorschläge zu 
nehmen. 
Die Gesammtheit der für Ost- Ru- 
melien beschlossenen Bestimmungen wird 
den Gegenstand eines Kaiserlichen Fir- 
62
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment