Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Volume count:
27
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 4/5.
Volume count:
4/5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Änderungen an den Heimatsuniformen der Offiziere usw. der Kaiserlichen Schutztruppen.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Amtlicher Teil.
  • Änderungen an den Heimatsuniformen der Offiziere usw. der Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten, vom 16. Januar 1909.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

28 20 
I. Heimatsuniform. 
A. Offiziere. 
  
Bezeichnung 
Nähere 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
S* des 
SStũckes a. Generale W *2 c. Generalstabsoffiziere 
1IeIm Lederhelm preußischer Probe mit eckigem Vorder= und abgerundetem Hinterschirm. 
Zierat, Beschläge, Schuppenketten, Haarbuschtrichter 
vergoldet vergoldet versilbert 
Fliegender Reichsadler. Sechskantig ausgekehlte Aufsatzspitze, Kreuzbeschlag wie 
für Dragoner. Gewölbte Schuppenketten mit ovalen Rosetten. Rechts die deutsche 
Reichskokarde. Sechskantig ausgekehlter Haarbuschtrichter. 
Busch aus weißen (außen), Busch aus weißem Büffelhaar; 
schwarzen (in der Mitte) schneidet mit dem unteren Rande des Helmschirmes ab. 
und roten (innen) Hahnen- 
federn; schneidet mit dem 
oberen Rande des Helm- 
schirmes ab. 
2 Mütze Wie für Offiziere des preußischen Heeres, jedoch Schirm von schwarzlackiertem 
ponceaurotem Tuch. karmesinrotem Tuch. 
3 Feldmütze Wie für Offiziere des preußischen Heeres; Kokarde, Besatzstreifen und Deckelvorstoß 
4 Waffenrock Wie für preußische Generale, Wie für Offiziere der preußischen Infanterie, 
jedoch vergoldete Knöpfe karmesinrotem Tuch. 1 
mit Kaiserkrone. Am ragen und 
goldene Kolbenstickerei; silberne Kolbenstickerei; 
vergoldete versilberte 
Knöpfe mit Kaiserkrone. 
Auf der linken Schulter ein feldgrau besponnener 
5 Kleiner Rock Wie für preußische Generale,] Wie für Offiziere der preußischen Infanterie, jedoch 
vergoldete Knöpfe mit karmesinrotem Tuch; 
Kaiserkrone. karmesinrote Kragenpatten; 
vergoldete versilberte 
Knöpfe mit Kaiserkrone. 
6Bluse Wie für preußische Generale, Wie für Offiziere der prenußischen 
jedoch vergoldete Schulter- Karmesinrote Kragenpatten mit verkleinerter 
und Taschenknöpfe mit goldener silberner 
Kaiserkrone. Kolbenstickerei. 
Vergoldete Versilberte 
Schulter- und Taschen- 
7 Lange Wie für preußische Generale. Wie für Offiziere der preußischen Infanterie, 
  
Tuchhose 
  
  
karmesinrotem Tuch. 
Zu beiden Seiten der Vorstöße 4 em breite 
karmesinrote Tuchstreisen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.