Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3/5.
Volume count:
3/5.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Der Krieg in den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

W 92 2c 
wird, die gezahlten Einfuhrzölle erstattet werden, so- 
jern der Nachweis geführt wird, daß das Ol tatsächlich 
in der Landwirtschaft oder in der Industrie verwendet 
worden ist. 
ierio, 4 (lorerno, I. Serie, Nr. 242 
1 29. November 1916.) 
GECrmätzigung des Ansfuhrzolls für 
bei der Ausfuhr 
Waltranu 
nach fremden Häfen. 
Die Por#ugiesische Regierung hat nach Anhörung 
des Ministerrats auf Vorschlag des Ministers der 
Volonien zur Unterstützung des Waltrangewinnungs- 
gewerbes in Angoln durch Verordnung Nr. 2850 vom 
29. November 1916 den in Artikel 11 des Gesetzes 
Nr. 58 vom 16. Juli 1913 für Waltran, der zur Aus- 
fuhr nach fremden Häfen bestimmt ist. jestgesetzten 
Ausinhrzoll von 5 v. H. des Wertes auf 2 v. er- 
mäszigt. « L ndas 
  
S. Thomé und Drincipe. 
Erforschung und Bekämpiung der After- 
Schmarotzerpflangen der Kakaobäumec. 
Die Portugiesische Regierung hat durch Verord- 
nung Nr. 2854 vom 29. November 1916 zur Begünsti- 
gung der Bestrebungen zur Bekämpfung und Vertilgung 
der After-Schmar oberpila n ze tepiphitia, worunter 
die Kakaobäume auf den Inseln Sao Thomé und 
Princeipe zu leiden haben. nach Anhörung des 
Ministerrats auf Vorschlag ded Ministers der Kolonien 
den Gouverneur der Provinz Sab Thomé und Princive 
ermächtigt, dic Ein= und Ausfuhr aller zur Erforschung 
und Bekämpfung der After-Schmarotzerpflanzen er 
forderlichen Waren oder Ergengnisse zoll= und abgaben- 
frei zu gestatten. 
Dinrio do (lorerno. 1. Serie. Nr. 212 
vom 29. November 1916.) 
— 
Ve#rannvorrkicher Redakleur für den nichtamutlichen Teil: 
Okskar Biesenthol, Berlin. 
Berlas und Druck der Königlichen Hofuchhandlung und Hofbuchdruckerei von C. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W 69, Kochftr. 389—71.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment