Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8/9.
Volume count:
8/9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neue Literatur. IV.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 318.) Traktat zwischen Preußen und seinen Alliirten eines, und Frankreich andern Theils. Unterzeichnet zu Paris, den 20sten November 1815. (318)
  • (No. 319.) Convention zur Regulirung der Zahlung der den verbündeten Mächten von Frankreich zu leistenden Geld-Entschädigung; geschlossen in Gemäßheit des vierten Artikels des Haupt-Traktats Vom 20sten November 1815. (319)
  • (No. 320.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des fünften Artikels des Haupt-Vertrages, über die Besetzung einer Militair-Linie in Frankreich von einer alliirten Armee. Vom 20sten November 1815. (320)
  • (No. 321.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des neunten Artikels des Haupttraktats, in Betreff der, aus der Nichterfüllung des neunzehnten und folg. Artikels des Traktats vom 30sten Mai 1814, zwischen Frankreich an einem und Oesterreich, Preußen und Rußland und deren Bundesgenossen am andern Theile herrührenden Forderungen. Vom 20sten November 1815. (321)
  • (No. 322.) Traktat zwischen Preußen, Oesterreich, Großbritannien und Rußland, geschlossen zu Paris, den 20sten November 1815. (322)
  • (No. 323.) Besitzergreifungs-Patent wegen der Stadt Saarbrücken und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20sten November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze. (323)
  • (No. 324.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Städte Saarbrücken und St. Johann und der dazu gehörigen Landgemeinden. (324)
  • (No. 325.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Stadt und Festung Saarlouis, und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20. November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze des Moseldepartements. (325)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

Article XIV. 
Lorsque les six cents premiers 
millions de francs auront C#lé paycs, 
les allices, pour accclérer la hbéra- 
tion enlièere de la France, accepte- 
ront, si cet arrangement convient au 
Zouvernement françois, la rente 4ti- 
pulee à Tarticke huit au cours du- 
elle aura à ceile Opoque, jusqun con- 
ecurrence de cc dui restera dü des 
sept cents millions. La Fronce m’au- 
ra plus à fournir due la Gdifférence, 
*l ya lieu. 
Article XV. 
Si cct arrangement n'entroit pas 
dans les convenances de la France, 
les cent mällons de francs qui reste- 
roient dus, seroient acqmilés, ainsi 
du'il est dit aux articles second, troi- 
slième, quatrièhe et cindméeme, eit 
après Pentier paiement des sept cents 
millions, Pinscripüon slipuldce à lor- 
tiche humlicme serolt remise à la 
France. 
Article XVI. 
Le gonvernement françois Fen- 
age à esécuter, independamment de 
lndemane Péeuniaire supulde par 
la présente convention, tous les en- 
gagemens contracts par les conven- 
tions particulières conclues avec les 
dillerentes puissances ct leurs co -alIz 
licss, relativement à Thabillement ct 
à T’Equipement de leur ormce, et à 
faire dehvrer et payer eractement les 
bons et mandats Provenant des dues 
conventions, en tant qu’ils ne se- 
roient pas encore Caliscs à Tepo-- 
due de la signature du traitc Prin- 
dpel et de la consenlion présente. 
Fait à Paris le 20. novembre de 
Ian de gräce mil huit cent quinze. 
Hordenberg. Humboldt. Richelieu. 
— 
28 
Vierzehnter Artikel. 
Nach geschehener Abbezahlung der 
ersten sechshundert Millionen Franken, wer— 
den die verbündeten Mächee, um die gänz- 
liche Befreiung von Frankreich zu beschleu- 
nigen, und in so weit cine solche Ehrrich= 
tung von der franzosischen Regierung be- 
liebr würde, die im achten Artikel stipu- 
lirte Rentce, zu dem Course, den sie zu sener 
Zeir haben wird, bis zum Betrage des 
noch schuldigen Theils der Siebenhundert 
Millionen, in Zahlung annehmen. Frank- 
reich wird alsdann nur noch den etwani- 
gen Ueberrest zu zahlen haben. 
Junfzehnter Artikel. 
Würde diese Einrichtung von französi- 
scher Seice nicht beliebt, so würden die 
noch übrigen hunderr Millionen Franken 
in der Art berichrigt werden, wie es im 
zweiten, dritten, vierten und fünften Arti- 
kel verordnet ist, und nach ganzlicher Ab- 
bezahlung der Siebenhundert Millionen, 
würde die im achten Artikel stipulirte In- 
seription an Frankreich zurückgegeben 
werden. 
D —— Artikel. 
ie französische Regierung verpflich— 
tet sich, außer der durch Ws- 
Convention stipulirten Geld, Entschädi- 
Zung, allen, gegen einzelne Mächte und 
deren Mirverbündete durch besondere Con- 
ventionen eingegangenen Verpflichtungen, 
die Bekleidung und Ausrüstung ihrer Ar- 
mee betreffend, zu gemigen; und dieseni- 
gen Bons und Mandate, die aus solchen 
Convemionen herrühren, aushändigen und 
pünktlich bezahlen zu lassen, in so weit 
sie bei Zeichnung des Haupttraktats und 
der gegemwärtigen Convenrion, noch niche 
realisirt seyn sollten. 
So geschehen zu Paris den 20sten 
November des Jahres Christi Eintausend 
Achthundert und Funfzchn. 
Hard enberg. Humboldt. Richelien. 
  
. N#’ 
(NNo. 320.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment