Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Volume count:
28
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Das deutsche und das englische koloniale Kriegsziel.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Neue Literatur. VI.
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

G 184 20 
dringenden Belgier bei Sikonge zurückgeschlagen 
und damit die Loslösung der Wahleschen Kom- 
pagnie von diesem Feinde ermöglicht hatte, den 
englischen Truppen „entkommen“, das scheint 
doch (in gutes Deutsch übersetzt) zu heißen, daß 
er in schneidigem Angriff die englische Einkreisungs- 
linie zwischen Iringa und dem Nhassasee zum 
zweiten Male, diesmal von Osten nach Westen 
durchbrochen hat. Erinnert mag dabei an einen 
kurzen englischen Bericht werden, der, aus privater 
Quelle stammend, von einem „größeren Unglück“ 
sprach, das die neu auf den ostafrikanischen 
Kriegsschauplatz verbrachte Nigerische Brigade 
südlich Jringa betroffen habe. Der Zeitpunkt, in 
dem dieses „Unglück“ stattgehabt haben muß, 
würde sich ebenfalls mit dem Zeitpunkt des „Ent- 
kommens“ Wintgens durch die englische Linie 
decken. Jedenfalls hat die unter Wintgens Be- 
fehl stehende deutsche Kolonne dann eine Zeit- 
lang ungehindert im Rücken der Northeyschen 
Armeegruppe gearbeitet und deren rückwärtige 
Verbindungen und Depots wahrscheinlich empfind- 
lich gestört, war doch das im englischen Bericht 
erwähnte Neu-Utengule eine Zeitlang General 
Northeys Hauptquartier! Der Weitermarsch der 
Kolonne Wintgens gegen den Ruckwasee hin 
stellte dann eine schwere Gefährdung von Britisch- 
Rhodesien dar. Die englischen Truppen eilten, 
dies Gebiet zu schützen, und flehentlich wurden, 
wie ein Artikel aus dem XX. Sidèle vom 1. Juni 
verrät, die Belgier um Unterstützung gebeten zum 
Kampf gegen die den Engländern „entronnene“ 
Kolonne Wintgens. Diese kehrte sich nun von 
der rhodesischen Grenze ab und marschierte auf 
Tabora. Um den 6. Mai stand sie, wie der 
englische Bericht angibt, bei Kitunda, sie wandte 
sich dann gegen Kalula, das dicht bei Sikonge 
liegt, wo Wintgens im Herbst 1916 die belgischen 
Verfolger abschüttelte. Diesmal sollte er in dieser 
Gegend persönlich weniger glücklich sein. Bei 
Lukalanka dicht südlich Kalula (oder Igalula) 
wurde er von einer Patrouille der ihm entgegen- 
gesandten belgischen Kolonnen, vermutlich auf einer 
eigenen Erkundung oder, was auch im Bereich 
der Möglichkeit liegend angesehen werden. muß, 
infolge Erkrankung gefangen; ein zweifellos 
schwerer Verlust für die ostafrikanische Schutztruppe, 
  
als deren befähigtster Führer einer Wintgens sich 
während des ganzen Feldzuges stets bewiesen hat. 
Eine Tatsache, die anzuerkennen sogar seine 
Hauptgegner, die Belgier, nicht gezögert haben. 
Aus ihren Berichten ergibt sich auch, daß um 
ein unglücklicher Zufall Wintgens persönlich in 
feindliche Gewalt hat fallen lassen, während seine 
Kolonne noch nach wie vor intakt im Felde steht. 
Auch hier wieder war der amtliche englische Be- 
richt so abgefaßt, daß man im Zweifel sein konnte. 
* * 
Aus dem amtlichen englischen Bericht ersehen 
wir also bei richtiger Würdigung seines Inhaltes 
kurz folgendes: Im Osten halten deutsche Ab- 
teilungen die Matandulinie und suchen gegen die 
Küstenplätze im südlichen Küstenabschnitt wie Lindi 
und Sudi vorzudringen. Südlich des Rovuma 
beschaffen kleinere Fouragierungsabteilungen im 
Einverständnis mit der dortigen Eingeborenenbe- 
völkerung Lebensmittel für deutsche Depots nördlich 
des Rovuma. über die Lage bei Songea und 
Mahenge läßt sich ein klares Bild aus den 
feindlichen Berichten nicht gewinnen. Der Bericht 
von der Räumung dieser Plätze, vor allen Dingen 
Mahenges, erscheint aber wenig glaubhaft. Im 
Westen von Mahenge ist die englische Einkreisungs- 
linie von einer größeren deutschen Kolonne durch- 
brochen worden, die nach einem gewaltigen über 
mehrere hundert Kilometer sich hinziehenden 
Marsch Ende Mai etwa 60 bis 70 km sddlich 
Tabora stand. Eine andere deutsche Kolonne 
(ob größer oder kleiner ist aus dem knappen 
englischen Bericht nicht ersichtlich) ist außerdem 
nördlich über den Ruaha gegen Kilossa vot- 
gedrungen und bedroht die englischen Siche' 
rungen an der Tanganjikabahn. 
Das Ganze ergibt ein Bild der militärischen 
Lage in Deutsch-Ostafrika, dos alles, was man 
von der Leistungsfähigkeit der kleinen deutsch-ost- 
afrikanischen Schutztruppe gegen Ende des dritten 
Kriegsjahres erwarten durfte, weit hinter sich läß. 
Dieser letzte amtliche englische Bericht ist ein 
neuer Beweis für das fast übermenschliche Helden- 
tum und den glänzenden Geist, der unsere Ost= 
afrikaner, Führer sowohl wie Soldaten, beseelt 
  
Aus fremden Kolonien und Droduktionsgebieten. 
Baumwollanbau in Bulgarlen. 
Das bulgarische Ackerbauministerium hat 
vier 
Eisenbahnladungen Baumwollsamen angeschafft, die 
an die Bevöllerung im Gümüldzinger und Adrianopeler 
Kreis zu Anbauzwecken verteilt werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.