Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3/5.
Volume count:
3/5.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kaiserliche Anerkennung für die Schutztruppe Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Anerkennung für die Schutztruppe Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

                                    — 331 — 
  
  
  
  
Angabe Bezeichnung 
bei den für Militär. der Behörden, an welche 
anwärter nicht aus- die Bewerbungen zu 
Bezeichnung der Stellen. schließlich bestimmten richten sind, wenn cs nicht Bemerkungen. 
Stellen, in welchem, de Behörde selbst ist, bei 
Umfange dieselben welcher die Anstellung 
vorbehalten sind. gewünscht wird. 
  
# 
* Eisenbahn-Sekretäre, 
* Expeditions-Hülfsarbeiter, 
* Güterexpeditions-Kassirer, 
* Güterverwalter I. und II. Klasse, 
* Hauptkassen-Kontroleur, 
* Kassen-Assistenten, 
* Kassirer, 
Packer, zugleich für den Expeditionsdienst, zur Hälfte. 
Stations-Assistenten I. Klasse, 
Stations Afsistenten II. Klasse für den Expeditions. 
dienst, 
* Weichenwärter l. Klasse für den Central-Weichen- 
und Signaldienst, 
Weichenwärter II. Klasse, zugleich zur Hülfeleistung Königliche Genreral- 
für den Expeditionsdienst, C# direktion der sächsischen 
* Werkstatts--Ausseher, « Staatseisenbahnen zu 
Bahnwärter, Dresden. 
*Bodenmeister, 
Büreaudiener, 
* Kassendiener, 
Materialausgeber, 
* Oberschaffner, 
Packer für den mechanischen Güterdienst, 
Portiers, 
Schaffner, 
* Schirrmeister, 
Stations-Assistenten II. Klasse für den äußeren, 
sowie für den Betriebstelegraphendienst, 
Wächter, 
Weichenwärter II. Klasse für den äußeren Dienst. 
  
1111111111 
  
  
  
  
                                IV. Königreich Württemberg. 
                III. Im Departement der auswärtigen Angelegenheiten. 
                      B. Abtheilung für die Verkehrsanstalten. 
                   b) Eisenbahn= und Dampfschiffahrts-Verwaltung. 
Bei „a) Eisenbahnbau und -Betrieb" — Gesammtverzeichniß, Central-Blatt S. 250 von 1887 — lautet Ziffer 4: 
a) * Kanzlei-Assistenten, zur Hälfte. Die Besetzung erfolgt im 
Wege des Vorrückens aus 
önigli eneraldirek. der Zahl der Stations- 
5 Königl iche General- meister, Stationskassiere 
tion der Staatseisen. u Exvedienten. 
bahnen. 
b) Kanzlisten. — In der Regel im Wege des 
Vorrückens. 
c) Post= und Telegraphen--Verwaltung. 
Ziffer 41 „Telegraphen-Büreauassistenten“ — Gesammtverzeichniß, Central-Blatt S. 251 von 1887 — lautet: 
* i. As i Dri önigli rrek- der Regel im Wege des 
Kanzlei-Assistenten. zu zwei Dritteln. Känigliche ** In ie 
Telegraphen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment