Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Volume count:
29
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 11/12.
Volume count:
11/12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Ausführungsbestimmung zu §§ 6 und 7 der Verordnung über die Beurkundung von Geburts- und Sterbefällen Deutscher im Ausland vom 18. Januar 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 55).
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Amtlicher Teil.
  • Ausführungsbestimmung zu §§ 6 und 7 der Verordnung über die Beurkundung von Geburts- und Sterbefällen Deutscher im Ausland vom 18. Januar 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 55).
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

G 176 20 
die Verordnung, betreffend die Verrichtung der Standesbeamten in bezug auf solche 
Militärpersonen der Kaiserlichen Marine, welche ihr Standquartier nicht innerhalb des Deutschen 
Reichs haben usw., vom 20. Februar 1906 (Reichs-Gesetzbl. S. 359; Reichs-Gesetzbl. 1915, S. 105; 
Reichs-Gesetzbl. 1916 S. 405) oder 
der § 1 der Verordnung vom 18. Januar 1917 und die Ausführungsbestimmungen des 
Reichskanzlers vom 15. Oktober 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 903) 
Anwendung finden, verbleibt es bei den Vorschriften jener Verordnungen. 
5* 2. Die Vorschriften der §§ 3 bis 5 der Verordnung des Bundesrats vom 18. Januar 
1917 gelten entsprechend. 
§ 3. Die standesamtliche Anzeige kann auch schriftlich in öffentlich beglaubigter Form 
erstattet werden. Für die Beglaubigung ist auch der Standesbeamte zuständig, in dessen Bezirk der 
Anzeigende seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Der Standesbeamte hat die 
von ihm beglaubigte Erklärung dem beim Reichs-Kolonialamt bestellten Standesbeamten (8 4) zu 
übersenden. 
Das gleiche gilt für Ergänzungen einer schriftlichen Anzeige, die von dem Standesbeamten 
beim Reichs-Kolonialamt oder dessen Aufsichtsbehörde für erforderlich erachtet werden. 
§ 4. Zur Vornahme der Eintragungen (§ 1) wird im Reichs-Kolonialamt ein besonderer 
Standesbeamter bestellt. 
« § 5. Für die Dauer der Behinderung der in der Verfügung des Reichskanzlers vom 
27. März 1908 bezeichneten Beamten in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee wird der 
Standesbeamte im Reichs-Kolonialamt (§ 4) ferner ermächtigt, Geburten und Sterbefälle von An- 
gehörigen der Schutzgebiete zu beurkunden. 
Berlin, den 21. April 1918. 
Der Reichskanzler. 
Graf von Hertling. 
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Leiter der 
Beschaffungsstelle für die Schutzgebiete, Geheimen Hofrat Dollhardt die Genehmigung zur Annahme 
und Anlegung des ihm von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin 
verliehenen Friedrich Franz-Kreuzes zu erteilen. 
Beim Kaiserlichen Gouvernement Kamerun sind mit Wirkung vom 1. April 1917 angestellt 
worden: als Bezirksamtmann: Dr. von Bopberger, als oberer Beamter für neue landwirtschaft- 
liche Organisationen: Dr. Zeller, als Regierungsärzte: Dr. Appel, Dr. Baudevin, Dr. Beyer, 
Dr. Hallenberger, Dr. Koch, Dr. Oberg, Dr. Stein und Dr. Zschucke, als Bezirksleiter: 
Liebert und Zimmermann. · 
Raiserliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 28. April 1918. 
Der Hauptmann Surén in der Schutztruppe für Kamerun scheidet aus dieser am 30. April 
aus und wird mit dem 1. Mai 1918 im Füsilier-Regiment Nr. 36 mit Wirkung auch für das 
Friehenzwerhältns angestellt; derselbe ist zunächst dem Ersatz-Bataillon dieses Regiments zu 
erweisen. 
Nachbenannten Angehörigen der Schutztruppen usw. ist das Eiserne Kreuz 2. Klasse 
verliehen worden: 
den Hauptleuten Deininger und Marty, 
den Oberleutnants v. Hepke, v. Geldern-Crispendorf, v. Löbbecke, Suling, 
Führ **i 5##eln, v. Scheele, Gutjahr, v. Paris, Fonck, Rocholl, von der 
ellinek, Sommer, Schmitt, Lyncker und Achilles, dem Ober- 
leutnant der Reserve Schait ) Schutztruppe 
den Leutnants Egersdorff und v. Oppen, den Leutnants der Reserve Seeliger für Deutsch- 
und Schulz, dem Leutnant zur See der Reserve Beuster, dem Leut= Südwestafrika; 
nant der Landwehr Koechling, 
dem Unteroffizier Stang,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.