Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11/12.
Volume count:
11/12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Amtlicher Teil.
  • Ausführungsbestimmung zu §§ 6 und 7 der Verordnung über die Beurkundung von Geburts- und Sterbefällen Deutscher im Ausland vom 18. Januar 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 55).
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

177 DO 
dem Veterinär der Reserve Dr. Sommerfeld von der Landesverteidigungstruppe für Togo; 
dem Königlich Sächsischen Leutnant der Landwehr Eifler und dem Königlich Sächsischen Veterinär 
der Reserve Püttmann von der Schutztruppe für Kamerun. 
Uachrufe. 
Betriebs direhtor der Ostafrikanischen Eisenbahn-GEesellschaft, 
Regierungsbaumeister Billenhamp f.c 
Am 13. Jannar 1918 ist der Betriebsdirektor der Ostafrikanischen Eisenbahn-Gesellschaft 
Herr Regierungsbaumeister Karl Hillenkamp 
in englischer Gefangenschaft in Sidi Bishr (Agypten) unerwartet, vermutlich am Herzschlag, gestorben. 
Der Verstorbene hat vom 10. September 1906 bis Ende Oktober 1907 im Dienste des 
Reichs-Kolonialamts gestanden, wurde im April 1908 nach Togo entsandt, wo er bis zu seinem 
lbertritt in die Dienste der Ostafrikanischen Eisenbahn-Gesellschaft als höherer Baubeamter tätig war. 
In Ostafrika hat er all die Jahre mit großem Erfolge seine ganze Kraft dem Betriebe der ostafrika- 
nischen Zentralbahn und der Weiterführung ihres Schienenstranges bis zum Tanganjikasee gewidmet, 
und so an der ruhmreichen Verteidigung der Kolonie wesentlich mitgewirkt. Sein Tod bedeutet für 
das Schutzgebiet Deutsch-Ostafrika einen schweren Verlust. 
Das Andenken des bewährten Mannes wird stets in Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 18. April 1918. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Gouvernementssekretär Ludwig KLessal F. 
Bei der Verteidigung des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets fand den Heldentod der 
Gouvernementssekretär 
Herr Ludwig Kessal. 
In dem Verewigten verliert die Kolonialverwaltung einen mit vorzüglicher Begabung aus- 
gestatteten Beamten, der zu den besten Hoffnungen berechtigte. 
Sein Andenken wird stets in Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 5. Juni 1918. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Regierungs-- und Baurat August Batzner f. 
Bei der Verteidigung des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets fand den Heldentod der Leiter 
des Eisenbahnwesens, Oberleutnant der Reserve, Regierungs= und Baurat 
Herr Angust Batzner, Inhaber des Eisernen Kreuzes. 
Der Verewigte, der seit 1908 im Dienste der Kolonialverwaltung stand, hat sich in allen 
ihm übertragenen Stellungen hervorragend bewährt und besonders an dem Ausbau des ostafrikanischen 
Eisenbahnwesens regen Anteil gehabt. 
Sein Andenken wird in Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 8. Juni 1918. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
In Vertretung: Gleim. 
Stabsarzt Dr. Ueubert f.g 
Nach hier eingegangenen zuverlässigen Nachrichten ist der Stabsarzt in der Schutztruppe 
für Deutsch-Ostafrika Herr Dr. Karl Neubert 
im Monat September 1917 infolge eines Unglücksfalles gestorben. Die Schutztruppe betrauert ihn 
als einen im Frieden wie im Kriege bewährten, pflichttreuen, stets hilfsbereiten und opferreichen 
Sanitätsoffizier, liebenswürdigen und erprobten Kameraden und edlen Menschen. 
Ein treues und ehrenvolles Andenken ist ihm gewiß. 
Berlin, den 14. Mai 1918. 
Reichs-Kolonialamt. Kommando der Schutztruppen. 
Allerhöchst mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: 
Strümpell, Major.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment