Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13/14.
Volume count:
13/14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Der Krieg in den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

G 250 20 
Kus fremden Kolonien und Droduktionsgebieten. 
ODle welße Bevölkerung in Beligisch-Hongo. 
fta den Stand der weißen Bevölkerung in Belgisch-Kongo am 1. Jannar 1917 
ist kürzlich von amt- 
licher belgheer Seite folgende Zusammenstellung veröffentlicht worden: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
7 * „ 
ELEIEIIIEII z38 5 *— 
Distritt 222 222 * *2 #"v2 **½½ 5 
75 8 mnmnndiein 5 
= S — —m——— sm:8.„8 —2 
EEIIIIIIIEIIILIIIEIIE ã G G 
Provinz Kongo-Kafal. 1mPZ2222 · « 
1. Unter-Kongo. . 504j 17I1811 23"—2711135.812»14«8-12!824795 
2. Mittel-Kongo 3101 76/ 92 21 1 18, 3 13 15 16 8 3 3 5 5092 
3. Kwango 116 32 28 2 16 —i 3. 2 1— 9— 3.— 2211 
4. Sankurn 89 2 22 31 2 13 13 1 — — 2 1. 2— — —150 
5. Kasai 115 5 16 3. — 10 60 6 2 — 1. 1 2= 1 1 
" 5 
Provinz Aquator. | - · I 
6. See Leopold II. 37 — 2 1 — — — — — 1 1.— 1.— 1 49 
7. Aquator 164 10 11 2 — 23 17 4—, 1 3 5 1 3— 251 
8. Lulonga 481 20 20 — — 10 — 1— — — — — 6 
9. Bangala 114 10 31 4 — 156 1 1 1 1 3 1— 2186 
10. Ubangi. 39 — 6 — — — 1 — — 5 3 — — — 
. · 
Ost-Provinz ,, Ei II « is 
11. Ober-Uele 82 25 2 4 30 1 — 1 — — 1. 2 1 — 1 2 
12. Unter-Uele 81 2 20 2 5 4 — — 2 — 4— 1— 
13. Stanleyville. 147 9 15 8 3 12 — 2 — 2 6. 3 “ 2 5 — 6220 
14. Loraa 34 — 1.— 4# 1 2P 1. 1 — 2 1— 1 
15. Maniema 55. 1 2 — — 3 — 2 — 1. 2 1— 265 
16. Ituri 107 12 1.3 4 1 8 8 — —. 3 2 — — — 5| 154 
17. Kim. 51 1 — — 6 2 — — —— — — — —— 2 62 
18. Aruwimi ... 49I 16z8·8;—’ 11 — — — — 3 2— —— 5 97 
1# « ; 
Provinz Katanga D · « M[ " 
19. Ober-Luapula . 656!415·37'0-751818553·2567;1781"5-—351690 
20 Tanganika-Moero- 227 22 4 28 28 17 2 5 1 8 5 4 1 3 2 1062 
21. Lulun . ..7824-1’»——71»—.—·—;1—!—’;—:i—64 
22. Lomami 61 2 7 — — — — — 11— 1 22— — 4 
insgesamt. 8109 686 480 200 257 221 155 4 21 08 795 22 30 15 %1 5729 
  
Am 1. Januar 1914 betrug die weiße Bevölkerung 
im belgischen Kongo ohne Katanga 4276. Die Zahlen 
für Katanga sind für 1914 nicht bekannt. Dort waren 
1912: 17600 Weiße, 1916 fast 2000, 1917 fast 2200. 
Man wird daher die weiße Bevölkerung in der ge- 
samten Kolonie vor Kriegsausbruch auf mindestens 
6000 anzunehmen haben. Die Abnahme der weißen 
Bevölkerung infolge des Weltkrieges ist verhältnis- 
mäßig gering, 1917 hat sie sich durch neuen Zuzug 
schon fast wieder ausgeglichen. 
Die weiße Bevölkerung ist am stärksten vertreten 
in Ober-Luapula mit der Hauptstadt der Provinz Ka- 
tanga. Elisabethville, und den Minen= und Hütten- 
betrieben der Union Minidre. Elisabethville zählte bei 
Ausbruch des Krieges allein über 1000 Weiße, und 
die Betriebe der Union Minidre beschäftigten 1917 
gegen 450 Europäer. 
Von der gesamten weißen Bevöllerng waren 1917 
45 v. H. Nichtbelgier gegen 40 v. H. 1 
  
  
Das englische Element ist besonders stark in Süd- 
Katanga (Ober-Luapula) vertreten; es ist dort in stän- 
diger Zunahme begriffen. 
1912 wurden gezählt in ganz Katanga 20 Englaͤnder. 
1916 allein in Ober-Luapula. 
1917 desgl. . 415 - 
Auch in Mittel-Kongo und Kwango hat in den 
letzten Jahren die Zahl der Engländer zugenommen 
als Folge der #sbehnung der W 11 Unter- 
nehmungen am oberen Kongo. Die Zahl der Eng- 
länder ist dort von 31 im Jahre 101 2 auf 86, 103, 
108 in den Jahren 1914, 1 und 1917 gestiegen. 
Die in der Provinz Kongo-Kasai besonders zahlreich 
vertretenen Portugiesen sind fast durchweg Klein- 
händler. Die große Zahl der Italiener in Ober- 
Luapula sind meist in den Betrieben der Union Minidre 
beschäftigte Leute.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment