Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Volume count:
29
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 3/4.
Volume count:
3/4.
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bestimmungen über Ernennungen von Feldwebelleutnants und über Änderungen der Uniformen der Schutztruppen.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Amtlicher Teil.
  • Bestimmungen über Ernennungen von Feldwebelleutnants und über Änderungen der Uniformen der Schutztruppen.
  • Ausführungsbestimmungen des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) zu vorstehenden Allerhöchsten Bestimmungen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

W 10 20 
b) der Regiments-Uniform (Uniform der betreffenden Schutztruppe) nach einer solchen 
von 20 Jahren. » 
II. für Feldwebelleutnants, die aus den Offiziersaspiranten und den ehemaligen Offiziers- 
aspiranten des Beurlaubtenstandes hervorgegangen sind, 
der Schutztruppen-Uniform nach einer Dienstzeit von 20 Jahren. 
III. unter den Voraussetzungen zu l und II 
a) für die unter Ziffer 2 aufgeführten Feldwebelleutnants, 
b) für Feldwebellentnants, die als Schutztruppen-Unteroffiziere mit der Erlaubnis 
zum Tragen der Uniform einer Schutztruppe ausgeschieden waren und später als 
Heeres= oder Marineangehörige zu Feldwebelleutnants befördert worden find. 
Bei einem Ausscheiden infolge von Verwundung im Kriege kann in allen Fällen von 
der Erfüllung der vorgeschriebenen Dienstzeitgrenzen abgesehen werden. 
Die Beschreibung der Schutztruppen= und der Regiments-Uniform enthälz gleichfalls 
die Anlage A. 
Der Fortfall der Erlaubnis zum Tragen der Uniform zu 1 bis III regelt sich nach 
Ziffer 4 der Order vom 13. November 1833. 
B. Ich genehmige die in der Anlage B aufgeführten Abänderungen an der Heimatsbekleidung 
Meiner Schutztruppen. 
Die Bestände bisheriger Probe sind aufzutragen. 
C. Das Reichs-Kolonialamt (Kommando der Schutztruppen) hat das Weitere zu A und B zu 
veranlassen. 
Großes Hauptgquartier, den 25. November 1917. 
gez. Wilhelm l. R. 
ggez. i. V. Solf. 
An den Reichskanzler (Reichs-Kolonialamt). 
Anlage A. 
Beschreibung der Uniformen. 
I. Uniform der Feldwebelleutnants des Beurlaubtenstandes der Schutztruppe für Deutsch- 
Südwestafrika: 
Wie für Vizefeldwebel der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. 
a) Abweichungen zu Heimatsuniformen: 
1. Helm der Offiziere. Das Landwehrkreuz vor der Mitte des Adlers. 
2. Achselstücke der Leutnants. 
3. Degenkoppel der Offiziere. 
4. Offiziersgepäck unter Fortfall des Brotbeutels. 
b) Em–“’“-½-sle gen zur Tropenuniform: 
Hut der Offiziere. Auf der Kokarde das Landwehrkrenz — in 2/8 Größe der Kokarde. 
B¾ Weißer Anzug wie für VBizefeldwebel der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
3. wie Ziffer la Punkt 2 bis 4. 
. Schugtruppen- Uniform: 
Wie für Vizefeldwebel der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. 
Abweichungen: 
a) Helm der Offiziere; weißer Haarbusch; 
b) Achselstücke zum Waffenrock und Mantel nach der Probe für Leutnants a. D.; dunkel- 
blaue Tuchunterlage; 
e) Degenkoppel der Offiziere. 
Regiments-Uniform (Uniform der betreffenden Schutztruppe): 
Wie für Vizefeldwebel der Schutztruppe, der der Feldwebelleutnant angehörte. 
Abweichungen: 
a) Achselstücke zum Waffenrock und Mantel nach der Probe für Leutnants a. D.; 
b) Helm (mit weißem Haarbusch) und Koppel wie für Offiziere. 
IV. Allgemeines: 
St efelhose, Schnürschuhe mit Gamaschen und rotbraune Handschuhe nach der Probe 
für Offiziere. 
.— 
— 
III. 
—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.