Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21/22.
Volume count:
21/22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personallen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verlustlisten der kaiserlichen Schutztruppen und Internierte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Amtlicher Teil.
  • Bestimmungen über die Ernennung landsturmpflichtiger approbierter Arzte zu Kriegs-Assistenzärzten auf Widerruf.
  • Ausführungsbestimmungen zu den Bestimmungen über die Ernennung landsturmpflichtiger approbierter Ärzte zu Kriegs-Assistenzärzten auf Widerruf vom 3. Mai 1918 und 12. August 1918.
  • Personallen.
  • Verlustlisten der kaiserlichen Schutztruppen und Internierte.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

318 e0 
» Im März 1915 kehrte Bezirksamtmann Täölke mit den übrigen Beamten des Schutzgebiets 
in die Heimat zurück, trat sofort als Leutnant ins Heer ein und war bis zu seinem Tode im Felde. 
Am 24. Oktober 1915 wurde er mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. 
Bei seinem 
Regiment genoß er den Ruf eines besonders tapferen Offiziers. 
Die Kolonialverwaltung wird diesem als Beamten und Offizier 
dauernd ein ehrendes 
Berlin, 
Andenken bewahren. 
den 7. November 1918. 
gleich tüchtigen Manne 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
  
Verlustlisten der Kaiserlichen Schutztruppen und Internierte. 
(Vgl. „Deutsches Nolonialblati“ 1918, Nr. 
Hierzehnte Herlustliste aus dem Schutzgebiet 
Deutsch-Ostafrika. 
. * Res. Gu#zmer v. Gurmann, Wilbelle. eb- 
5. 1890 in Wiesbaden, seiner am 13. 14. 7. 1917 
27 Mahenge erhaltenen schweren Venun#nn!t an 
Missionsstation Kiwambo erlegen. 
Lt. d. Res. Haberfkorn, Ednard, geb. 15. 1. 1884 in 
Lorsch, gefallen 15. 11. 1917 bei Chiwata. 
Kapitänlt. a. D. Schlawe, Georg, geb. 25. 2. 1882 
in Lewin, gefallen 30. 9.1917 bei Lindi. 
N. u. K. Res. Westermeier, Richard, geb. 
26. ö. 1891 in Mwaßwitz, gefallen 10. 6. 1916 bei 
Gibega. 
LI. d. Res. Dr. Holtz, Wilhelm, geb. 5 1972 in 
Karlsruhe, Lefallen 9. 10. 1916 bei i- 
Gefreiter Spione z. Viktor, gestorben am 2. 8. 
im Vereins Slazar Nordend an Grippe. 
Matrose Becker, Venno gestorben am 20. 6. 1918 in 
Cairo an IFphoid . 
Peters; Christian, * Vechenburg. 
B./6. 9. 1917 bei Mor 
1918 
gefallen am 
In englische Gefangenschaft geraten und interniert: 
a) in Daressalam (Deutsch-Oftafrika#: 
  
Mujor Schulz. Haus Konrad, geb. 6. 7. 1874 in 
Magdeburg. - 
Hauptmann Chappius, Udo, geb. 21. 10. 1884 in 
Gr. Wilkau — vervundet- 
Vr. d. Landw. Hofmann, Oskar, geb. 5. 2. 1830 in 
Oberplanitz — verwundet 
Oberlt. d. dn 4I! Methner, Wilhelm, geb. 14. 1. 
18971 in Prosk 
Oberlt. d. gzand l Alimann, Brunv. geb. 23. 11. 
1874 in Seorld 
Lt. Frhr. v. Gabriel, geb. 5. 2. 1871 in Langen- 
selbold. 
Generaloberarzt Dr. Meirner, 
geb. 9. 1. 1803 in Stettin. 
Stabsargt Dr. Stolowskly, 
17. 5. 1875 in Habelschwerdt. 
Feldwebel Mahlkow, Friedrich Stto, 
höhe verwundet. 
Feldwebel Nossol, Karl. aus ÖOber-Glogan verw. 
Vizewachtmeister Schickling, Heinrich, aus Kriftel 
leicht verwundet. 
Vigefeldwebel Graemer. 
haven. 
SOugo Frang Alfred, 
Alfred Johann, 
aus Schweden- 
Ednard Gufstav, aus Cur- 
neb. 
  
19 20, S. 201 ff.) 
Sergeant Wiesner, Adolf, aus Karlsdorf. 
Unteroffizier Eberl e. Sohamne Hermann, aus Meims- 
heim verwun 
wneper, Larl Allred. aus Oberreußen 
verwur 
Rettke, Maant Ferdinand, aus Lauen- 
burg i. Pomm. 
Wolff. Alenander Karl Wilhelm, 
Neuköllu. 
Zschommler, Bruno, 
— verwundet. 
Masch. Maat Benner, Theodor, aus Niederscheld. 
San. Sergeant Methfessel, Karl Willi Ferdinand. 
Segerer, Sebastian, aus München. 
- Unteroffizier Nickel, Wilhelm, aus Hirzenhain. 
*. Sergeant Hellriegel. Karl Otto, aus Gröben. 
Gefreiter Haensel. Curt Hermann Johannes, aus 
Düsseldorf. 
Boye, Emil, aus Altenbruch. 
v. Arnim, Wilhelm Friedrich Kuno Ludwig Alerander 
Franz, aus Neustrelitz. 
Bartel, Arthur Friedrich Wilhelm, aus Königsberg. 
Lausle r, Karl Friedrich Angust, aus Guben. 
Hofmann, Walter, aus zwickan i. Sa. 
Keim, Heinrich, aus Cassel 
Schreiber, Gustav Adolf, aus Liegnit. 
aus 
aus Seifersdorf 
b) in Blautyre, Nnasfaland: 
Sergeaut Rothmund, Sohann. aus Böllkofen. 
Masch. Maat Bahr, Rarl Oerm., aus Kiel-Gaarden. 
Gefreiter Wolff. Paul Friedrich Johannes, aus Wer- 
nigerode. 
T)ein Neirobi, Britisch-Ostafrika: 
Küches, Hubert Michael, aus Cöln a. Rh. 
(1 
miin Sidi Bishr: 
Vapitänlentnant Angel, Haus, aus WMarienhölziug. 
Leutnant zur See Volkmar, Herbert Friedrich 
Ludwig, aus Hamburg. 
Marinestab#zahlmeister Behrendt, ÖOtto Martin, 
aus Stargard. 
Marinegahlmeister Christiansen, Karl Johanneo. 
ans Godberg-Neumünster. 
*) in Tura bei Cairo#: 
Lassemneister Dressel, Albin Georg, aus Rützenreuth-:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment