Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7/8.
Volume count:
7/8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

GV 66 2c.0 
Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Batzner und dem Leiter des Eisenbahnwesens 
beim Kaiserlichen Gouvernement von Kamerun Eitel den Charakter als Regierungs= und Baurat 
sowie dem Vorstand und Revisor beim Obergericht des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch- 
Südwestafrika Gilsoul den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den ständigen Hilfsarbeitern 
im Reichs-Kolonialamt Regierungsräten Tesch und Sachs den Charakter als Geheimer Regie- 
rungsrat sowie den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Reichs-Kolonialamt 
Wenzel, Kirsch, Balschuß und Lachnitt, dem Sekretär und Rechnungsrevisor beim Obergericht 
des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika Strademann und dem Sekretär beim Kaiser- 
lichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Weber den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 
Im Reichs-Kolonialamt ist der Notariatspraktikant Bihler zum Geheimen expedierenden 
Sekretär ernannt worden. · 
Im Reichs-Kolonialamt ist der Geheime Kanzleidiätar Gustav Schmid zum Geheimen 
Kanzleisekretär ernannt worden. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, der Frau Gouver- 
neur Schnee die 2. Klasse der II. Abteilung des Luisenordens zu verleihen. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 16. März 1918. 
Mojor Fabricius beim Stabe der Schutztruppe für Kamerun wird zum Oberstleutnant 
mit Patent vom 6. November 1917 befördert. 
A. K. O. vom 22. März 1918. 
Der Hauptmann Keil im Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt wird zum 
Major befördert. 
Dem Beamten-Stellvertreter Hermann Niemann im Kommando der Schutztruppen im 
Reichs-Kolonialamt ist das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen worden. 
Uachruf. 
Oberarzt Dr. Sünder f. 
Am 1. April 1918 starb im Augusta-Viktoria-Krankenhause zu Berlin-Schöneberg der 
Oberarzt in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika 
Herr Dr. Bernhard Sünder, 
Inhaber des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. 
Er hat den Krieg zunächst bei der Schutztruppe im Schutzgebiet, später im Heimatsheer, 
stets an der Front, mitgemacht, bis er vor kurzem wegen eines auf Dienstbeschädigung beruhenden 
Leidens nach Berlin heimkehren und sich einer Operation unterziehen mußte. Bald nach dieser 
Operation ist er an Herzschwäche gestorben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment