Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1919
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14-17.
Volume count:
14-17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919. (30)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7-13. (7-13)
  • Stück Nummer 14-17. (14-17)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung, betr. das Gesetz gegen die Steuerflucht vom 26. Juli 1918.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18-20 (18-20)
  • Stück Nummer 21-24. (21-24)

Full text

E 56 20 
v. Glasenapp mit Patent vom 6. Juni 1916, 
Meyer und Schumann mit Patent vom 18. August 1916, 
Loßnitzer und Lührsen mit Patent vom 5. Oktober 1916, 
Pieper und Gutbier mit Patent vom 25. November 1916, 
Hartmann mit Patent vom 18. Oktober 1917, 
Strehle und Vahle mit Patent vom 27. Jannar 1918, 
Fell mit Patent vom 20. Juni 1918; 
zu Oberleutnants und gleichzeitig zu Hauptleuten: 
der Leutnant Willmann mit Patent vom 24. Juli 1915 bzw. 15. Juli 1918, 
- - Ziehm mit Patent vom 18. September 1915 bzw. 18. Oktober 1913; 
zum Oberleutnaut: 
der Leutnant v. Dewitz mit Patent vom 18. Dezember 1915; 
zum Feuerwerkshauptmann: 
der Feuerwerks-Oberleutnant Rosenhahn mit Patent vom 27. Jannar 1919. 
Verfügung der Württembergischen Staatsregierung vom 1. Juni 1919. 
Der Leutnant der Reserve des Infanterie-Regiments Nr. 120 Otto Dietrich (Ehingem, 
bisher bei der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, wird zum Oberleutnant mit Patent vom 
15. April 1918 befördert. 
Verfügung des Reichskolonialministers vom 5. Juni 1919. 
Dem Stabsarzt Dr. Maaß in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika wird der Abschied 
mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform unter Ver- 
leihung des Charakters als Oberstabsarzt bewilligt. 
Verfügung des Preußischen Kriegsministers vom 17. Juni 1919. 
Befördert werden die nachstehend aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrten 
Offiziere usw.: 
v. Hülst, Oberleutnant der Landwehr-Infanterie 1. Aufgebots (I Berlin), früher im Jufanterie- 
Regiment Nr. 76, jetzt in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika, mit Patent vom 
4. September 1914; 
zum Feldwebellentnant: 
Schulz, Offizierstellvertreter in der Schutztruppe für Kamernn, mit einem Dienstalter vom 15. Sep- 
tember 1915. - 
Schiller, Leutnant der Reserve des Füsilier-Regiments Nr. 39 (III Berlin), jetzt in der Schutz- 
truppe für Deutsch-Ostafrika, wird zum Oberleutnant mit Patent vom 22. Mai 1915 und 
gleichzeitig zum Hauptmann mit Patent vom 15. Mai 1918 befördert. 
Verfügung des Reichskolonialministers vom 19. Juni 1919. 
Unterzahlmeister Grotke mit Wirkung vom 30. Mai 1915 ab zum kommissarischen Zahl- 
meister in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika ernannt. 
Verfügung des Reichskolonialministers vom 25. Juni 1919. 
Beförderungen zu höheren Dienstgraden in der Schutztruvve für Deutsch-Südwestafrika: 
zum Major: 
der Hauptmann Hensel mit Patent vom 18. August 1916: 
zu Hauptleuten: « 
der Oberleutnant Mechelt mit Patent vom 18. Sevtember 1915, 
- Euler O Oü -18. April 1916, 
Hübner - -25. November 1916, 
Gerlach - . 22. März 1917. 
Dem Oberarzt Dr. Schweitzer in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika wird der 
Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlanbnis zum Tragen der bisherigen Uniform bewilligt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment