Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1919
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14-17.
Volume count:
14-17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verzeichnis der auf dem Dampfer „Chepftow Castle“ am 21. Juni 1919 in Rotterdam eingetroffenen Zivilpersonen aus Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919. (30)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7-13. (7-13)
  • Stück Nummer 14-17. (14-17)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung, betr. das Gesetz gegen die Steuerflucht vom 26. Juli 1918.
  • Personalien.
  • Verluste des Sanitätsoffizierkorps einschl. der Feldärzte und Feldunterärzte.
  • Verzeichnis der auf dem Dampfer „Ingoma“ am 13. Juni 1919 in Rotterdam eingetroffenen, in Südafrika interniert gewesenen Ostafrikadeutschen.
  • Verzeichnis der auf dem Dampfer „Feldmarschall“ am 14. Juni 1919 in Rotterdam eingetroffenen, in Südafrika interniert gewesenen Ostafrikadeutschen.
  • Verzeichnis der auf dem Dampfer „Chepftow Castle“ am 21. Juni 1919 in Rotterdam eingetroffenen Zivilpersonen aus Deutsch-Ostafrika.
  • Verzeichnis der auf dem Dampfer „Villochra“ heimgekehrten Samoa-Deutschen (Nichtbeamte).
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18-20 (18-20)
  • Stück Nummer 21-24. (21-24)

Full text

W 61 
Frau Riese, Marie, Zerbst i. A. 
Frau Rimella, Anna, und zwei Kinder, Hannover. 
Frau Roeger, Christiane, Nürnberg. 
Frau Rohrer, Maria, Zirich 
Frau Rouarius, Elisabeth, und drei Kinder, Biele- 
feld. 
Frau Röthblitz, Cerilie, Biatl, Schweiz. 
Frau Röther, Julie, und zwei Kinder, Berlin. 
Frau Rueger, Frieda, und ein Kind, Grünberg, Schl. 
Frau Ankeius, Käthe, und fünf Kinder, Wittenberg 
Frau Ezgtovel Johanne, und ein Kind. Dresden. 
Frau Sacher, Helene, und zwei Kinder, Schleswig. 
Frau Sarrazin, Elisabeth, und drei Kinder, Berlin- 
Charlottenburg. (Die Kinder heißen Weimann.) 
Frau Satow, A., Berlin (Ehemann tot). 
Frau Seiler, Anna, und zwei Kinder, Albertshausen 
(Elsaß). 
Sedelmeier, Osmane, Schwester, Beeck in Donk 
(Holland). 
Herr Seyffert, Paul, Stabsarzt, mit Frau Elisabeth 
lndi! einem Kind, Niederlößnitz b. Dresden über 
erlin. 
Herr Sonnenschein, Beeck in 
Donk (Holland). 
Frau Spengler, Maria, und sieben Kinder 
Herr Stock, Julius, Mlanzungsbesier, mit Frau Lulu 
und drei Kindern, Wiesbaden. 
Frau Sieg, Luise, und zwei Kinder, Tilsit. 
h chneider und zwei Kinder, Meseritz, 
Josef. Missionar, 
Frau Schäfer, Elise, und fünf Kinder, Worms, Rheinl. 
Frau Scheibel, Anna, und vier Kinder, 7 Kaukasus. 
Frau Scherle, Johanna, und ein Kind, Stuttgart. 
Frau Schepelmann, Meta, und ein Kind, Halle a. S. 
Frau Schlobach, Nänen nnusSps 
Frau ehmiit. Christine 
Fräulein“ n Schmitt, airs ereasn 
  
  
Herr n. Sergt., mit an Luise 
und drei Kinchren, Wlis 
Frau Schönpflug, Pauline, und zwei Kinder, 
Münster i. Westf. 
Frau Schoer, Anni, und ein Kind, Segeberg, Holst. 
  
2 
Herr Schörnich, Gustav, Oberstabsarzt. 
Frau Schröder, Emmgy, und zwei Kinder. 
Fräulein Schulz, Gertrud, Berlin. 
Frau Schulz, Martha, Danzig (Ehemann tot). 
Fräulein Schumacher, Friederike, und drei Kinder, 
Bethel b. Bielefeld (Kinder des Pastors Rösler). 
« Helene, und zwei Kinder, Nieder- 
  
Frau Stein, Lina, und drei Kinder, Hamburg. 
Fräulein Steinacker, Friederike, Schwester, Leipzig. 
Freiin v. Steingecker, C., Roth-Lobendan b. Liegnitz. 
Fran Wtottropp. Maria, und ein Kind, Hamborn, 
einl. 
Frau Stuhr, Frieda, und zwei Kinder, Lübeck. 
Herr Stock, Julius, Pflanzer, mit Frau Luise und 
drei Kindern, Wiesbaden. 
Frau Teichert. Emmy, und ein Kind, Silbitz b. 
Breslau. 
Frau Thiele, Maria, und vier Kinder, Leipzig. 
Frau Treffen. Elisabeth, und zwei Kinder, Bern- 
urg a. Saale 
Frau Trentschel, Milen. Greis- 
Frau Tuaillon, M., 
Shweiter irönb. Eisteng, Diakonissin, Ludwigs- 
ust 
Frau Volkert, enguste, und ein Kind, Frankfurt a. M. 
Schwester Voll, Helene, Krankenschwester, Hamburg. 
Frau Wagner, Aline, und vier Kinder, Nürnberg, 
Bayern. 
Schwester Warnecke, Grete, Berlin. 
Frau Warth, Luise, und drei Kinder, Korntal b. 
Stuttgart. 
Frau Weber, Maria,. und vier Kinder, Ulm und Elsaß. 
derr Wegner, Georg, Pflanzungsassistent, Kamin 
Po 
Herr eiß, Johann, Arzt, Dornum, Ostfriesland. 
Fran Sühleder, Käthe, und drei Kinder, Pinneberg 
hbabin Wellnann, Annemarie, Lehrerin, Kolberg 
Frau Beniger, Käthe, und vier Kinder Berlin. 
urg. 
Frau Wilke, Tilly, und ein Kind, famb 
Fräulein Zehe, T., Sagan i. Schle 
Verzeichnis der auf dem Dampfer „VIlIlochra“ heimgekehrten Samoa-Deutschen 
(TAchtbeamte). 
— 
. Boyens, Pflanzungsaufseher, aus Sonderburg 
auf Alsen. 
. Clausen, Kapitän, aus Glückstadt in Holstein. 
. Eberhardt, Pflanzungsleiter, aus Bremen. 
K. Hanssen, Direktor der Deutschen Handels- 
und Plantagen-Gesellschaft, Hamburg. 
Rich. Hirsch, Diplomingenieur bei der A. E. G. 
oder Telefunken, Berlin. 
Hoeflich, Fabrikant, aus Berlin-Wilmersdorf. 
Holzeit, Prokurist, aus Plön in Holstein. 
. Felose Pflanzungsaufseher, aus Pose 
. Köhler, Stellmacher, aus Meespors beei Magde- 
burger For 
. Körner, Kaufmann bei der chen Handels- 
und Plantagen-Gesellschaft, Hambu 
4. Kröger, Schiffszimmermann, ang Elmshorn, 
Deutsche Handels= u. Plant.-Gesellsch., Hamburg. 
. Lausen, Kaufmann bei der Deutschen Handels- 
und Plantagen-Gesellschaft, Hamburg. 
# e 
— — — 
# S 
  
13. Maaß, Kaufmann bei der Deutschen Handels- 
und Plantagen-Gesellschaft, Hambn 
4. Dr. Meineking, Zahnarzt, aus Vlnen. 
5. Olms, Kaufmann bei Köper, Docke & Co. in 
Bremen. 
— — 
O 
16. Ruckschus, Elektrotechniker bei der A. E. G. bzw. 
Telefunken, Berlin. 
17. Schmalkuche, Kaufmann, aus Emmerthal bei 
Hameln. 
18. Spatz, Schlosser, aus Eßlingen am Neckar. 
19. Suhren, Pflanzungsbesitzer, aus Berlin-Wil- 
mersdorf. 
20. Tschackert, Heilgehilfe, aus Leipzig. 
21. Voget, Kaufmann bei der Deutschen Handels- 
und Plantagen-Gesellschaft, Hamburg. 
22. Winkelmann, Kaufmann, aus Schwerin i. M. 
23. Freund, Elektrotechniker bei der A. E. G. bzw. 
Telesunken, Berlin. 
24. Grün, Telegraphist bei Telefunken, Berlin. 
— e
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment