Staatsbibliothek Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXXI. Jahrgang, 1920. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXXI. Jahrgang, 1920. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1920
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXXI. Jahrgang, 1920.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1-4.
Volume count:
1-4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXXI. Jahrgang, 1920. (31)
  • Stück Nummer 1-4. (1-4)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5-8. (5-8)
  • Stück Nummer 9-12 (9-12)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt des Reichskolonialministeriums. 
  
  
31. Jahrgang. Berlin, den 28. Februar 1920. Uummer 1—4. 
Dlese Zeitschrift gelangt in der Regel am 1. und 15. jedes Monats Ausgabe. Derselben werden als gwanglos cheinend. Ve 
belgesag! usch zashrstanr n deutschen Schotgebleten“. aherd r r O#% Dr. Kasseereen Der E— 
##on eo kn 2 ee durch die und die d Mbaa 
hoch adlung s) « — t r- r Ten p ene 
eltofibereins. Eers lbndeuel #n ar#. Bius %s ôr#nr dn und St 
Wés, Kochstraße 669— 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Personalien S. 
Richtamtlicher Teil: Die Schuldfrage, rd gie Übertragung der Feindseligkeiten auf das Kongobecken 
(eine Entgegnung auf das zweite belgische Graubuch) S 
Vermischtes: Die Entschädigung der zanbuch S.. S. 13. — Kolonlale Vorizaufgabe . S. 14. 
Literatur-Bericht S. 14. — Neue Literatur (I.) S. 15. — Anzeige S. 
KAmtlicher Teil 
Dersonalien. 
Verfügung des Reichspräsidenten vom 30. November 1919. 
Befördert werden 
nach Rückkehr aus der Gefangenschaft bzw. Internierung die nachbenannten aktiven Offiziere der 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika und Kamerun: 
zu Majoren: 
der Hauptmann Willmann mit Patent vom 22. März 1918 
der Hauptmann Doering mit Patent vom 20. September 1918 
zu Hauptleuten: 
der Oberleutnant Bender mit Patent vom 15. Juli 1918 (Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika), 
der Oberleutnant Bier mit Patent vom 22. März 1917 (Schutztruppe für Kamerun). 
     
    
  
  
von der Schutztruppe 
für Deutsch-Ostafrika; 
Verfügung des Reichswehrministers vom 10. Dezember 1919. 
Dem Hauptmann a. D. Krueger, zuletzt in der Reichswehr, früher in der Schutztruppe für Deutsch- 
Südwestafrika, wird die Erlaubnis zum Tragen der Uniform der genannten Schutztruppe 
erteilt. 
Der Stabsarzt Dr. Falb in der Schutztruppe für Kamerun scheidet mit dem 30. September 1919 
aus dieser aus. 
Der Stabsveterinär Meißner in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika scheidet mit dem 
30. September 1919 aus dieser aus. 
Verfügung des Reichspräsidenten vom 15. Dezember 1919. 
Dem Major a. D. Streitwolf, zuletzt in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika, wird der 
Charakter als Oberstleutnant verliehen. 
Dem Major a. D. Ernst Pischel, zuletzt im Feldartillerie-Regiment Nr. 5, früher in der Schut- 
truppe für Deutsch-Südwestafrika, wird die Erlaubnis zum Tragen der Uniform der ge- 
nannten Schutztruppe erteilt. 
Dem Stabsarzt a. D. Dr. Jungels, bisher in der Schugtztruppe für Deutsch-Ostafrika, wird der 
Charakter als Oberstabsarzt verliehen. 
Dem Stabsarzt a. D. Dr. Koch, bisher in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, wird der Charakter 
als Oberstabsarzt verliehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment