Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXXI. Jahrgang, 1920. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXXI. Jahrgang, 1920. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1920
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXXI. Jahrgang, 1920.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5-8.
Volume count:
5-8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Reichskolonialministers, betr. Sitz und Geschäftsbereich der Spruchkommissionen zur Entscheidung über die Anträge auf Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und Unterstützungen für Schäden in den deutschen Schutzgebieten aus Anlaß des Krieges.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXXI. Jahrgang, 1920. (31)
  • Stück Nummer 1-4. (1-4)
  • Stück Nummer 5-8. (5-8)
  • Amtlicher Teil.
  • Richtlinien für die Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und Unterstützungen für Schäden in den deutschen Schutzgebieten aus Anlaß des Krieges.
  • Bekanntmachung des Reichskolonialministers, betr. Sitz und Geschäftsbereich der Spruchkommissionen zur Entscheidung über die Anträge auf Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und Unterstützungen für Schäden in den deutschen Schutzgebieten aus Anlaß des Krieges.
  • Verfügung des Reichskolonialministers, betr. Tagegelder und Reisekosten der Beisitzer von Spruchkommissionen zur Entscheidung über Anträge auf Gewährung von Vorschüssen usw. für Schäden in den deutschen Schutzgebieten aus Anlaß des Krieges.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 9-12 (9-12)

Full text

W 21 20 
2. zehn Kommissionen für die übrigen Schutzgebiete, und zwar je nach dem derzeitigen 
Wohnort des Antragstellers: 
a) zwei in Hamburg für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg und die 
Städte Altona, Wandsbek und Harburg, 
b) eine in Bremen für das Gebiet der Freien Hansestadt Bremen und des Frei- 
staates Oldenburg, 
) eine in Stuttgart für Bayern, Baden, Württemberg und die Hohenzollernschen Lande, 
d) sechs in Berlin, Reichskolonialministerium, für alle sonstigen Anträge. 
— 
Der gegenseitige Geschäftsbereich der Kommissionen zu 2a, und ebenso der zu 24 grenzt 
sich wie folgt ab: 
Hamburg: eine Kommission für Kamerun und Ostafrika, 
eine Kommission für Südwestafrika, Togo, Neuguinea und Samoa. 
Berlin: eine Kommission für Ostafrika, Pflanzer und Pflanzungsbetriebe, 
eine Kommission für Ostafrika, sonstige Personen und Betriebe, 
eine Kommission für Südwestafrika, südliche Bezirke (Lüderitzbucht, Maltahöhe, Gibeon, 
Bethanien, Keetmanshoop und Warmbad), 
eine Kommission für Südwestafrika, nördliche Bezirke, 
eine Kommission für Kamerun, 
eine Kommission für Togo, Neuguinea und Samoa. 
Der Leiter der Entschädigungsstelle kann mit Zustimmung des Reichsverbandes der Kolonial-= 
deutschen aus Gründen der Zweckmäßigkeit ausnahmsweise einen Antrag an eine andere als die 
nach den vorstehenden Bestimmungen zuständige Kommission zur Behandlung üÜberweisen. 
Berlin, den 11. Februar 1920. 
  
Der Reichskolonialminister. 
Dr. Geßler. 
Verfügung des Reichskolonialministers, betr. Tagegelder und Reisekoften der Beisitzer 
von Spruchkommissionen Jzur Entscheidung über K#träge auf Gewährung von Vor- 
schüssen usw. für Öchäden in den deutschen Schutzgebieten aus Anlaß des krieges. 
Vom 28. Februar 1920. 
1. In Gemäßheit des Erlasses des Reichskanzlers vom 13. Mai 1912 (Zentralbl. des Deutschen 
Reichs 1912, S. 427) in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 8. September 1910 
(Reichs-Gesetzbl. S. 993), des Schreibens des Staatssekretärs des Reichsschatzamts vom 
14. September 1918 I. Kg. 17671 — und des Schreibens des Reichsministers der 
Finanzen vom 24. Januar 1920 — I. B. 535 Hg. — werden die Tagegelder der Beisitzer 
von Spruchkommissionen gemäß § 19 Abs. 2 der Richtlinien vom 15. Januar 1920 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 61) wie folgt festgesetzt: 
1. bei Reisen, die an demselben Tage angetreten und beendet werden 
(12.4 40% Zuschlag) 16,80 
2. bei Reisen, die sich auf zwei Tage Erlrete und iimerhu 24 Stunden 
beendet sind, insgesint . .. .....60,00 
3. bei mehrtägigen Reisen für den Tag. 10,00 
Als Ersatz für entstehende Reisekosten wird der Fahrpreis der 2 2. Wagenklasse vergütet. 
Die Beisitzer von Spruchkommissionen erhalten ferner eine Vergütung von 40. für die 
Teilnahme an einer Sitzung der Spruchkommission. 
Berlin, den 28. Februar 1920. 
2 
Der Reichskolonialminister. 
In Vertretung: 
Gerstmeyer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment