Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXXI. Jahrgang, 1920. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXXI. Jahrgang, 1920. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1920
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXXI. Jahrgang, 1920.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9-12
Volume count:
9-12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXXI. Jahrgang, 1920. (31)
  • Stück Nummer 1-4. (1-4)
  • Stück Nummer 5-8. (5-8)
  • Stück Nummer 9-12 (9-12)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung, betreffend Einlösung der von der früheren Schutzgebietsverwaltung während und vor der Okkupation ausgestellten Schuldanerkenntnisse.
  • Bekanntmachung, betreffend Festsetzung der Entschädigung für die durch die frühere deutsche Schutztruppe vorgenommenen Requisitionen.
  • Erlaß, betreffend die Aufhebung des Reichskolonialministeriums.
  • Bekanntmachung, betreffend die Ausdehnung des Geschäftsbereichs der Spruchkommissionen in Bremen und Stuttgart und die Errichtung weiterer Spruchkommissionen zur Entscheidung über die Anträge auf Gewährung von Vorschüssen usw. für Schäden in den deutschen Schutzgebieten aus Anlaß des Krieges.
  • Richtlinien für die Festsetzung von Entschädigungen aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen der Artikel 297, 298 nebst Anlage, 45 bis 50, 74, 121, 144 Abs. 3, 145, 153 Abs. 3 und 156 Abs. 2 des Friedensvertrags (Liquidationsrichtlinien).
  • Abänderung der Richtlinien für die Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und Unterstützungen für Schaden in den deutschen Schutzgebieten aus Anlaß des Krieges vom 15. Januar 1920 (Reiche-Gesetzbl. S. 61).
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.

Full text

W 48 2e 
vorübergehend als abkommandierter Offizier, von 1910 ab dauernd als Hilfsarbeiter im Reichs- 
kolonialamt für die kartographische Aufnahme und die landeskundliche Erforschung unserer Schutz- 
gebiete tätig gewesen. Seiner zielbewußten unermüdlichen Arbeit ist es zu verdanken, daß die 
kolonialen Landesaufnahmen unserer früheren Schutzgebiete überall als mustergültig anerkannt werden. 
In Grenzregulierungs= und Festsetzungsfragen mit anderen Staaten war Marquardsen 
verschiedentlich der sachkundige Vertreter des Deutschen Reiches, so 1906 in London, 1912 in Bern, 
1914 in Brüssel. 
Durch koloniale Abhandlungen und als Herausgeber der „Mitteilungen aus den Deutschen 
Schutzgebieten“ ist Morquardsen weiten Kreisen des deutschen Volkes bekannt geworden. 
Ein dauerndes Andenken wird ihm bewahrt werden. 
Berlin, den 18. Mai 1920. 
Kolonialzentralverwaltung. 
Meyer-Gerhard. 
Eduard woermann 7. 
Am 26. Mai 1920 verstarb zu Hamburg der langjährige Leiter des Hanses Woermann, 
Herr Eduard Woermansg, 
im Alter von 57 Jahren. 
Sein Lebenswerk ist auf das engste mit dem Schicksal der deutschen Kolonien verknüpft 
gewesen. In jungen Jahren hat er den Stapellauf der ersten Schiffe seines Vaterhauses und die 
ersten deutschen Erwerbungen kolonialer Gebiete miterlebt. Mit eisernem Fleiß und großer Energie 
hat er die Schiffahrtslinien seines Hauses zu den deutschen Kolonien ausbauen helfen und die Er- 
schließung der Schutzgebiete gefördert. Der Kolonialverwaltung war der Verstorbene ein stets 
bereiter Helfer und Berater. Als einen Zusammenbruch seines Lebenswerkes mußte er es ansehen, 
als der Friedensvertrag von Versailles dem Reiche alle Kolonien nahm. 
Ein dauerndes Andenken wird dem verstorbenen unermüdlichen Kulturpionier bewahrt werden. 
Berlin, den 27. Mai 1920. 
Kolonialzentralverwaltung. 
Meyer-Gerhard. 
Kolonialkartograph Max Moisel . 
Am 6. Juli 1920 verstarb plötzlich vormittags während des Dienstes im Reichsministerium 
für Wiederaufban der bekannte Kolonialkartograph 
Herr Max Moisel 
im 52. Lebensjahr. Die Kolonialzentralverwaltung verliert mit ihm einen langjährigen, treuen 
Mitarbeiter, der sich für die Herstellung und allmähliche Verbesserung der Karten unserer früheren 
Schutzgebiete unvergleichliche Verdienste erworben hat. 
Sein Andenken wird in Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 7. Juli 1920. 
Kolonialzentralverwaltung. 
Meyer-Gerhard. 
SE
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment