Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
knetsch_s_v_recht_weimar_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Subtitle:
nebst Revidiertem Grundgesetz für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach vom 15. Oktober 1850.
Author:
Knetsch, Alfons Wilhelm
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1909
Scope:
224 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Die Staatseinrichtungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die großherzoglichen Behörden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das Staatsministerium.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Das Ministerialdepartement des Äußern und Innern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Full text

1200 
Für den Stadtbezirk München werden die Obliegenheiten des Rentamts dem Stadt- 
rentamt München I, für den Stadtbezirk Nürnberg dem Rentamte Nürnberg 1 und für die 
Bezirke der Rentämter Augsburg I und II dem Rentamt Augsburg II übertragen. 
49. Nach § 171 der Auss Best. des Bundesrats haben die Rentämter eine ÜUber- 
wachungsliste für den Geldumsatzstempel zu führen, für die die Geschäftsanzeigen der Steuer- 
pflichtigen die Grundlage bilden. Soweit Anzeigen stenerpflichtiger Geschäftsinhaber nicht 
eingegangen sind, sind diese zur nachträglichen Anzeige schriftlich aufzufordern. Welche Personen 
für die Exhebung der Abgabe in Frage kommen, kann das Reutamt aus den zur Ein- 
veranlagung erstellten Verzeichnissen ersehen. Veranlaßtenfalls ist ein solches 
Verzeichnis von dem für die Eink steuerveranlagung zuständigen Rentamt zu erholen. 
Die Führung einer Namenliste zu der Überwachungsliste (§ 171 Abs. 3 der Ausf#est. 
des Bundesrats) bleibt den Rentämtern überlassen. 
50. Die der K. Bank obliegenden Anmeldungen haben beim Rentamt Nürnberg 1 
zu erfolgen, die Nachweisungen der Filialbanken nach § 176 Abs. 3 der Ausf#Best. des 
Bundesrats sind bei den für sie örtlich zuständigen Rentämtern einzureichen. 
51. Auf Antrag des Steuerpflichtigen kann das Rentamt nach § 174 Abs. 2 der 
AussBest. des Bundesrats gestatten, daß die Vorlage der Zusammenstellung der Habenzinsen 
und ihre Prüfung in den Geschäftsräumen des Steuerpflichtigen erfolgt. In solchen Fällen 
ist für die Nachprüfung eine Abfertigungsgebühr von 1 vom Hundert des fälligen Stempel- 
betrags, mindestens 1 , jedoch nicht mehr als 100 K zu erheben. 
Die in § 174 Abs. 3 der Aussf-Best. des Bundesrats vorgeschriebene Nachprüfung 
der Zusammenstellung auf Grund der Geschäftsbücher des Steuerpflichtigen ist veranlaßtenfalls 
durch den Stempelprüfungsbeamten (§ 11 Abs. II der Verordnung vom 16. September 1918) 
vorzunehmen. 
  
IX. Grundsstüchsübertragungen. 
(§§ 84 bis 96 des Gesetzes und Tarifnummer 11.) 
A. Allgemeine Bestimmungen. 
52. Nach § 8 der Verordnung vom 16. September 1918, erfolgt der Ansatz, die 
Einhebung und Beitreibung der bei den Notaren, den Gerichten und Grundbuchämtern 
anfallenden Reichsstempelabgaben von Grundstücksübertragungen (Tarifnummer 11) nach 
den gleichen Vorschriften wie der Ansatz, die Einhebung und Beitreibung der Landesstempel. 
Die Verwendung von Grundstücksstempelmarken oder Grundstücksstempelbogen findet nicht statt. 
Bei den Gerichten können Reichsabgaben von Grundstücksübertragungen nicht nur, 
wenn die Auflassung vor dem Grundbuchamt erklärt wird, sondern auch sonst anfallen, 
z. B. bei einem vor einem Oberlandesgericht geschlossenen Prozeßvergleiche. Die in den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment