Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
knetsch_s_v_recht_weimar_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Subtitle:
nebst Revidiertem Grundgesetz für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach vom 15. Oktober 1850.
Author:
Knetsch, Alfons Wilhelm
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1909
Scope:
224 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Die Staatsbürger.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ergänzungen.
  • Systematisches Inhaltsverzeichnis.
  • I. Geschichte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
  • 1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 2. Das Staatsoberhaupt von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 3. Die Staatsbürger.
  • 4. Die Staatseinrichtungen.
  • III. Anhang.
  • Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Großherzogtum.
  • Revidiertes Grundgesetz über die Verfassung das Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 15. Oktober 1850.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

98 II. Das Großherzogtum als Staat usw.! 
Reichsauslande, wenn nicht in dieser Zeit die Ein- 
tragung in eine Konsulatsmatrikel erfolgt ist. Für 
das Verhältnis mit den Vereinigten Staaten von Nord- 
amerika gilt eine Besonderheit insofern, als nach den 
sogenannten Bancroft-Verträgen (1868) an die Stelle 
der zehnjährigen Frist eine fünfjährige getreten ist, 
hinsichtlich derjenigen Deutschen, die sich fünf Jahre 
ununterbrochen in den Vereinigten Staaten aufhalten 
und die dortige Nationalität erworben haben. 
Schließlich geht die Staatsangehörigkeit durch 
Verfügung der heimatlichen Zentralbehörde verloren, 
wenn ein Deutscher im Ausland bei Mobilmachung 
dem Rückruf keine Folge leistet. 
4. Die Staatseinrichtungen. 
Da das Zusammenleben der Staatsbürger inner- 
halb des Staatsgebiets in ihrem Verhältnis zuein- 
ander und zum Staatsoberhaupt einer Regelung bedarf, 
sind gewisse Staatseinrichtungen erforderlich. 
Es müssen insbesondere einzelne Staatsbürger zu 
leitenden Stellungen emporgehoben werden, und zwar 
hat dieses zur Vermeidung von Unstimmigkeiten auf 
der Grundlage von Gesetzen zu geschehen, die hin- 
wiederum unter Mitwirkung der Allgemeinheit zustande 
kommen. An der Bestellung der Staatsorgane wirken 
insofern die Staatsbürger in ihrer Gesamtheit mit. 
Es lassen sich, wenn man von Staatseinrichtungen 
spricht, unterscheiden diejenigen Einrichtungen, welche 
dazu dienen, die Staatsorgane zu schaffen „ und die- 
jenigen Einrichtungen, welche den Zweck haben, im 
Verein mit dem Staatsoberhaupt den Staat zu. regieren. 
Dieses sind die Staatsorgane selbst. | 
Im folgenden werden uns als die wesentlichen 
Staatseinrichtungen im Großherzogtum Sachsen- 
Weimar-Eisenach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment