Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sagenbuch des Erzgebirges.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Sagenbuch des Erzgebirges.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
koehler_sagenbuch_erzgebirge_1886
Title:
Sagenbuch des Erzgebirges.
Author:
Köhler, Johann August Ernst
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Sagen
Erzgebirge
Place of publication:
Schneeberg; Schwarzenberg
Publishing house:
Carl Moritz Gärtner
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1886
Scope:
652 Seiten
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Sagenbuch des Erzgebirges.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Göttersagen.
  • II. Sagen von Spukgeistern und Gespenstern.
  • III. Dämonensagen.
  • IV. Teufelssagen.
  • V. Zaubersagen.
  • VI. Schatzsagen.
  • VII. Wundersagen.
  • VIII. Völker-, Helden- und Geschlechtssagen.
  • IX. Ortssagen.
  • Anhang.

Full text

  
412. Meineid wird bestraft. 
413. Der bestrafte Gotteslästerer in Zwickau. 
414. Mönch und Kriegsknechte des Teufelsteins bei Lauter. 
415. Die Oswaldskirche bei Grünhain. 
416. Ein Fluch zerstört das Schloß auf dem Grauensteine. 
417. Der Gottesleugner zu Nossen. 
418. Vorboten der Pest. 
419. Wodurch in Freiberg die Pest einzieht. 
420. Großhartmannsdorf wird durch die Zeitheide von der Pest verschont. 
421. Bergglück unter besorglichen Wunderzeichen. 
422. Ein Wunderzeichen zu Niederbobritzsch. 
423. Ein himmlisches Wunderzeichen zu Freiberg. 
424. Ein himmlisches Wunderzeichen in Wiesenthal. 
425. Eine wunderbare Himmelserscheinung bei Gottesgab. 
426. Kreuze fallen vom Himmel. 
427. Ein Topf schwitzt zu Oderan Blut aus. 
428. Blutzeichen. 
429. Ein längst verstorbenes Kind bkutet. 
430. Blutende Geweihe in Schneeberg. 
431. Ein wunderbarer Schuß in Schneeberg. 
432. Der krumme Schuß in Zwickau. 
433. Perlenschoten in Wiesenthal. 
434. Brot wird aus weißer Erde gebacken. 
435. Gottes-Speise bei Zwickau. 
436. Körnerregen. 
437. Wallfahrten zum Bade Wolkenstein. 
438. Die Kapelle des St. Jobs in Wiesenbad. 
439. Wallfahrten nach Freiberg zu einem wächsernen Marienbilde. 
440. Das wunderthätige Marienbild in Ebersdorf. 
441. Die Muttergottesstatue in Maria-Sorg. 
442. Das Marienbild bei Klösterle. 
443. Das Marienbild in Mariaschein. 
444. Das Olbild in der Steiner Pfarrkirche. 
445. Die heilige Georgenfahne zu Tharand. 
446. Das Wurnschfläschchen. 
447. Die Tempiskapelle zwischen Komotau und Görkau. 
448. Sieben versteinerte Jungfrauen. 
449. Wie die große Glocke auf der Marienkirche zu Zwickau ihre Stimmung 
bekommen hat. 
450. St. Wolfgang zu Freiberg. 
451. Der Fallsüchtige in der Kirche zu Annaberg. 
452. Ein Totenschänder wird entdeckt. 
453. Eine Wundersage von dem Stücke des Kreuzes Christi in der Marien- 
kirche zu Zwickau. 
454. Das Marienbild in der Kirche zu Fürstenau. 
455. Die Fußtapfen der heiligen Maria. 
456. Die heilige Maria im Erzgebirge. 
457. Der heilige Petrus in Eisenberg. 
458. Die Fußspur des heiligen Wolfgang bei Graupen. 
— 
XVIII 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment