Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ich suche die Wahrheit!

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Ich suche die Wahrheit!

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kronprinz_wahrheit_1925
Title:
Ich suche die Wahrheit!
Subtitle:
Ein Buch zur Kriegsschuldfrage.
Author:
Preußen, Wilhelm von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Scope:
414 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einleitung. Der Begriff der Schuld im Vertrag von Versailles.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Ich suche die Wahrheit!
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • Einleitung. Der Begriff der Schuld im Vertrag von Versailles.
  • Erster Teil. Deutschlands Friedenspolitik vom Frankfurter Frieden bis zur Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II.
  • Erstes Kapitel. Die Emser Depesche und der Frieden von Frankfurt.
  • Zweites Kapitel. Deutschlands Friedenspolitik 1871-1885.
  • Drittes Kapitel. Die deutsche Kolonialpolitik und die Krisen in den Jahren 1885-87.
  • Zweiter Teil. Deutschlands Friedenspolitik von der Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II. bis zum Jahre 1904.
  • Viertes Kapitel. Dreibund - Zweibund - Schimonoseki.
  • Fünftes Kapitel. Weltpolitik.
  • Sechstes Kapitel. Deutschlands Friedenspolitik im Burenkriege.
  • Siebentes Kapitel. Wettrüsten.
  • Dritter Teil. Die Einkreisung.
  • Achtes Kapitel. Dreibund und Dreiverband.
  • Neuntes Kapitel. Die zweite Haager Friedenskonferenz - Die bosnische Krise - Agadir.
  • Zehntes Kapitel. Poincaré und Iswolski.
  • Elftes Kapitel. Der Mord von Serajewo - Die Explosion der Pulverfässer.
  • Zwölftes Kapitel. Die Auferstehung der Wahrheit.
  • Advertising

Full text

marsch in Belgien keine Verkeidigungsmaßregeln waren, 
wenigstens als miktelbar erzwungen bekrachten, weil die 
englische Regierung im Gegensatz zu der am 10. August 
1870 im Unkerhause von Gladstone gehalkenen Reden sich 
angeblich durch den Neuktralitätsverkrag von 1839 für 
verpflichtek hielk, zum Schutze Belgiens in den Krieg ein- 
zukreken, und die Verletzung dieses Verkrages als Grund 
für ihre Kriegserklärung bezeichnek hak. Aber welcher 
Angriff Deutschlands und seiner Verbündeken hak denn 
den anderen allüerken Regierungen und den Vereinigken 
Stkaaken den Krieg aufgezwungen? Welcher deutsche oder 
österreichische Angriff hak unseren ehemaligen Bundesge- 
nossen, Jkalien und Rumänien, den Krieg aufgezwungen, 
  
1) Beim Ausbruch des deutsch-französischen Krieges von 1870 hielc 
die englische Regierung die Verletzung der belgischen Neutralicäé für 
möglich. Gladstone wollte die Gefahr, daß England durch den Einrict 
dieser Möglichkeit in den Krieg hineingezogen werden könnte, soolel in 
seinen Kräften stand, ausschalten. Er schloß deshalb mie dem Nord- 
deutschen Bund und mit Frankreich Verträge ab, durch die England 
sich im Fall der Verletzung der belgischen Neutralltät durch einen der 
Kriegführenden die Hilfe des anderen Kriegführenden zum Schutze der 
belgischen Neutralitäé sicherke. Diese Verträge sollken den Krieg noch 
um zwölf Monate überdauern. Dann sollie der Bürgschafktsvertrag von 
1839 wieder die belgische Neutralität gewährleisten. 
Wegen dieser Verträge wurde Gladstone im Unkerhaus heftig ange- 
griffen. Es wurde ihm vom Abgeordneten Osborne sogar vorgeworfen, 
daß der Vertrag von 1839 sich nie von dem Schlage erholen würde, 
den ihm Gladstone dadurch versetzt habe, daß er ihn für ergänzungs- 
bedürfeig erklärte. Darauf antworkete Gladstone unter anderem wörct- 
lich folgendes: „Ich gebe zu, die Vertragsverpflichtung liegt vor. Es 
ist niche nöcig, und die Zeit würde es mir nicht erlauben, in die ver- 
wickelte Frage nach der Narur der Verpflichtung dieses Vertrages ein- 
zutrelen, aber ich vermag niche der Lehre derer beizustimmen, die in 
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment