Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
kuehn_lehrplan_volksschule_sachsen_1878
Title:
Lehrplan für die einfachen Volksschulen des Königreichs Sachsen vom 5. November 1878.
Editor:
Kühn, E.
Kockel, F. W.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Lehrplan
Volksschule
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Alwin Kuhle
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Elfte Auflage
Scope:
178
DDC Group:
Recht
Bildung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • Kapitel I. Entstehung. Verfassung und Gebiet. Reichsmitglieder. Reichsangehörige.
  • Kapitel II. Die Reichsgewalt und die Organe zur Ausübung derselben.
  • Kapitel III. Die Reichsbehörden und die Reichsbeamten.
  • Kapitel IV. Das Reichsfinanzwesen.
  • § 21. Der Reichsfiskus, Reichsvermögen und Reichsschulden.
  • § 22. Die Reichseinnahmen und Reichsausgaben.
  • § 23. Die Erhebung und Verwaltung der Reichseinnahmen durch die Einzelstaaten.
  • § 24. Das Reichsbudget.
  • § 25. Die Rechnungskontrolle.
  • Kapitel V. Die Reichsgesetzgebung.
  • Kapitel VI. Verhältnis der Reichsgesetzgebung und Reichsverwaltung zur Landesgesetzgebung und Landesverwaltung. Die Staatsverträge.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • Werbung.

Full text

62 § 22. Die Reichseinnahmen und die Reichsausgaben. 
mehr offen stehen, wird über die Art der Schuldentilgung durch den 
Reichshaushalts-Etat Bestimmung getroffen. Außerdem wird die 
Summe, welche gemäß § 8 des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879 
(Reichs-Ges.-Bl. 2077) der Reichskasse von dem Ertrage der Zölle 
und der Tabaksteuer verbleibt, für das Etatsjahr 1895/96 behufs 
Verminderung der Reichsschuld von 130 Millionen auf 143 Milli- 
onen Mark erhöht.“ 
8 22. 
Die Reichseinnahmen und die Reichsausgaben. 
(Laband 2, 847 ff.) 
Nach Art. 70 der Reichs-Verf. dienen zur Bestreitung aller 
gemeinschaftlichen Ausgaben des Reiches zunächst die etwaigen Ueber- 
schüsse der Vorjahre, sowie die aus den Zöllen, den gemeinschaftlichen 
Verbrauchssteuern und aus dem Post= und Telegraphenwesen fließen- 
den „gemeinschaftlichen" Einnahmen. Soweit nun die Ausgaben der 
Gemeinschaft „deutsches Reich" nicht durch die Einnahmen dieser 
Gemeinschaft gedeckt werden, wird der Rest durch die bereits einge- 
führten Reichsstenern und in letzter Linie durch Beiträge der einzelnen 
Bundesstaaten (Matrikularbeiträge) aufgebracht. 
Es ergeben sich demgemäß als Einnahmen des Reiches: 
A. Die etwaigen Ueberschüsse der Vorjahre, 
B. Die „gemeinschaftlichen Einnahmen“ des Art. 70 und resp. 
des Art. 35 (mit Art. 38, 49 und 52) der Reichs-Verf. 
Dies sind 1) die Zölle5) Laband 2, 849—906. 
2) Die Verbrauchssteuern von: 
a. Salz 6) (Laband 2, 871), 
  
  
*) Das Gesetz vom 15. Juli 1879 wurde durch spätere Gesetze mehrfach 
geändert und erhielt sodann auf Grund gesetzlicher Ermächtigung mit Bekannt- 
machung vom 24. Mai 1885 eine neue Fassung: Web. 17, 178 ff., spez. 183. 
5) ZBollgesetze: Z„ 
a. Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869, in den bayer. Gesetzen mit Datum 
vom 26. September 1869 Web. 8, 217 und bes. 290 ff., s. auch Zoll- 
vereinsvertrag vom 8. Juli 1867, Web. 7, 39 ff., 
b. Zolltarif vom 15. Juli 1879 Reichs-Ges.-Bl. 207, durch die 
spätere Gesetzgebung mehrfach abgeändert, in neuer Fassung ver- 
öffentlicht durch Bekanntmachung vom 24. Mai 1885 (Reichs-Ges.-Bl. 
112; Web. 17, 178 ff.) Hiezu wieder Zusätze und Aenderungen durch 
Gesetz vom 18. April 1886 (Reichs-Ges.-Bl. 123, Web. 17, 710); 
Gesetz vom 21. Dezember 1887 (Reichs-Ges.-Bl. 533, Web. 18, 645 
Aenderung der Getreidezölle); 
Gesetz vom 22. April 1892 (Reichs-Ges.-Bl. 601); 
Gesetz vom 14. April 1894 (Reichs-Ges.-Bl. 335, Web. 22, 451; Ein- 
fuhrscheine, Transitlager für Getreide 2c.) und Ausf.-Best. hiezu mit 
Regulativ vom 27. April 1894 (Web. 22, 525 ff.) 
Gesetz vom 18. Mai 1895 (Reichs-Ges.-Bl. 233). 
6#) Salzsteuergesetz vom 16. November 1867 Web. 7, 143 ff. mit Art. 18 
und 19 des Auss.-Ges. zur Reichs-Str.-Proz.-Ordn. Web. 13, 202 
* 
und Vollzugs-Vorschriften vom 20. November 1867, Web. 7, 150;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment