Staatsbibliothek Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1847. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1847. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kuenkelmann_august_3_1906
Title:
Friedrich August III. König von Sachsen. Ein Lebensbild.
Author:
Metzsch-Schilbach, Wolf von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Lebensbild
August
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Hofbuchhändler Karl Sigismund
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1906
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
280 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die königlichen Jagden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Figure

Title:
Der Raiblersee mit dem Tarviser Gemsgebiet.
Document type:
Monograph
Structure type:
Figure

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Eisenbahnwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • Bekanntmachung des Erscheinens des Blattes XVI der neu bearbeiteten Post- und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • Branntweinsteuer-Grundbestimmungen. (G. B.)
  • Brennereiordnung. (B. O.)
  • Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr. O.)
  • Essigsäure-Ordnung. (E. O.)
  • Branntwein-Nachsteuer-Ordnung.
  • Essigsäure-Nachsteuer-Ordnung.
  • 1. Änderungen und Ergänzungen der Begleitscheinordnung.
  • 2. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Lagerordnung.
  • 3. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Reinigungsordnung.
  • 4. Änderungen und Ergänzungen der Alkoholermittelungsordnung.
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

100 
füwrer iid nach Maßgabe von §. 74 des vorgedachten Reglements vom 4. Jannar 
1875 (Ges. S. v. 1875 S. 57) hierdurch noch besonders zur öffentlichen Kenntniß 
19 
Greiz, am 3. Juni 1881. 
Fürstlich Nauf-pl. Landesregierung. 
aber. 
C. Perthes. 
Bekanutmachung, 
betreffend Aenderung und Ergänzung des Bahnpolizei-Reglements für die 
Eisenbahnen Deutschlands, sowic der Bestimmungen über die Befähigung 
von Bahnpolizeibeamten und Lokomotivführern. 
  
  
Nach dem vom Bundesrath in seiner Sitzung vom 3. d. M. auf Grund der 
Artikel 42 und 43 der Reichsverfassung besahten Beschlusse ist: 
im Bahnpolüzei-Reglement für die Eisenbchnen Däuschland (Central- Blatt für das 
Deutsche RNeich von 1875 S. 57 und von 1878 S. 355): 
Absatz 3 im §. 4 durch den wchsehenden Zusatz — unmittelbar an die 
- vFzu versehen“ anschließend — 
Zum Zwecke der Venthung' lans Zuhgaͤnger können neben den 
Varrieren * angebracht werden. Für isolirt gelegene, lediglich 
den Fußgängern dienende Niveau-lebergäuge kann die Landeöaufsichtsbe- 
hörde anstatt der Barrieren Drehkreuze oder sich selbst verschließende Fall- 
thüren zulassen." 
B. der Absaß 7 im F. 5 dahin abgeändert und ergänzt: 
„Drehkreuze für Jusgänger (F. 4 Absatz 3) dürsen nur passirt wer- 
den, wenn kein Zug in Sicht ist. Sind Stationsgeleise zu überschreiten, 
so ist Bewachung erforderlich"; 
I. 
in den Beslimmungen über die Befähigung von Bahnpolheibeamten und Lokomotivführern 
vom 12. Juni 1878 (Central--Blatt für das Deutsche Reich S. 364): 
A. im Abschnitt V unter Nr. 12 hinzugefügt: 
zomschlehüch der geilweisen Beschäftigung im Bremserdienst und in einer 
agenreparatur-Werkste 
B. hinter rnt IX als mreen Ubschnit eingeschaltet: 
’„IXa#Haltestellen-Vorsteher (teleg raphirende, erpe- 
dirende Weichensteller und Bahnwärter 
außer den unter IX beziehungsweise VIII brzeichneten Erfordernissen: 
1. mindestens dreimonatliche Beschäftigung im Stationsdienst, 
2. Fertigkeit im Telegraphiren und Renntniß der Instruktion über 
die Behandlung der Apparate und Leilungen sowie über den 
dienstlichen Gebrauch derselben,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment