Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1916
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Full text

Nr. 159. 1916. 977 
Der Ausdruck „Arbeitskräfte“ trifft alle Angestellten, also auch das 
auspersonal usw. *“ 
b) anzeig zpers uan ssisn oder Deckadresse, in welchen männliche 
oder weibliche Arbeitskräfte, außer den kaufmännischen und technischen An- 
tellten, Stellung suchen; 
bes unter fellung ur und kaufmännischen Angestellten“ sind nicht Ar- 
beiter zu verstehen. *5*m5 *ê2 
T) Anzeigen, mittels deren Hilfe Arbeit im neutralen oder feind- 
lichen Ausland angeboten oder gesucht wird; 
4) Anzeigen, welche die Zusage enthalten, die Übernahme der angebotenen 
Arbeit habe Befreiung oder Zurückstellung vom Heeres- 
dienst oder entsprechenden Antrag des Arbeitgebers zur Folge. 
8 2. 
Unter Deckadresse ist auch der Name der Zeitung oder eines ihrer Angestellten zu 
verstehen, sofern nicht die Zeitung oder der Angestellte selbst die Arbeitskraft sucht 
bezw. anbietet. 
Nicht als Deckadresse anzusehen sind die Namen der öffentlichen Arbeits- 
nachweise. 83 
Wer den vorstehenden Bestimmungen zuwiderhandelt oder zu ihrer Übertretung 
auffordert oder anreizt, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre bestraft. Sind mil- 
dernde Umstände vorhanden, so kann auf Haft oder Geldstrafe bis zu 1500 Mark 
erkannt werden. 
8 4. 
Alle Verbote, die vorstehenden Festsetzungen zuwiderlaufen, sind aufgehoben. 
g 6. 
Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. 
Die obersten Zivilverwaltungsbehörden werden um Veröffentlichung gebeten. 
v. Falk. 
(3) Bekanntmachung vom 4. Oktober 1916, betreffend Anmeldepflicht für Aus- 
länder. 
Die nachstehende Mitteilung des stellvertretenden Generalkommandos des 
K. Armeekorps, betreffend § 2 der Anordnung vom 7. Juni 1915 — Rol. 
1915 S. 499 — wird hierdurch zur allgemeinen Kenntnis gebracht. 
Schwerin, den 4. Oktober 1916. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern. 
L. v. Meerheimb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment