Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
kvo_7
Title:
Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des 7. Armeekorps.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
kvo_7_1914_1915
Title:
Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des 7. Armeekorps.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1915
Place of publication:
Münster
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
2. Nachtrag zu der Zusammenstellung der Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des VII. Armeekorps.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 3004. Münster, den 15. 9. 1915.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung. Gewerbsmäßiges An- und Aufkaufen von Lebensmitteln durch Händler und Aufkäufer. [Vom 15. 9. 1915 Id Nr. 3004.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • [178] Ministerial-Bekanntmachung, die anderweite Festsetzung der Geldansätze für Verpflegung der Gefangenen betreffend. (178)
  • [179] Ministerial-Bekanntmachung, Uebergangsabgaben etc. nach Einführung der Reichsmark-Rechnung im Vordergericht Ostheim betreffend. (179)
  • [180] Ministerial-Bekanntmachung, die Berechnung des Malzaufschlags, der Uebergangsabgaben von Bier und Branntwein etc. nach Einführung der Reichsmark-Rechnung im Vordergericht Ostheim betreffend (180)
  • [181] Ministerial-Bekanntmachung wegen Einziehung von bisher gültigen Münzen betreffend. (181)
  • [182] Ministerial-Bekanntmachung, die Revision der Brauereien in Ruhla , Heiligenstein, Farnroda und Schönau betreffend. (182)
  • [183] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 29 und 30 des Reichs-Gesetzblattes. (183)

Full text

— 7 — 
gegenũber den Mitgliedstaaten mit sich bringt; ?) denn der 
Bundestag hatte nicht unmittelbare gesetzgebende Gewalt im 
Bundesgebiet. Die Bundesbeschlüsse verpflichteten vielmehr nur 
die beteiligten Regierungen, sie bei Vermeidung der Bundes- 
exution in den Territorien zu verkünden, wodurch sie erst als 
Landesgesetze rechtswirksam wurden.) Entsprechend dem festeren 
Zusammenschluß im Deutschen Reiche ist auch die Kompetenz 
des Bundesrats gegenüber der des Bundestages sehr erweitert 
worden. Auch stand der Bundestag allein da, während dem 
Bundesrat ein Bundesoberhaupt zur Seite, eine Volksvertretung 
gegenübersteht.21) . 
a. Im übrigen findet sich die Analogie, die wir zwischen 
dem ehemaligen Reichstage und dem Bundesrate gefunden 
haben, auch hier wieder. Bundestag wie Bundesrat sind for- 
mell Vertretungen der deutschen Regierungen, der äußeren Er- 
D# cheinung nach Kongresse von Gesandten,) die nach Instruktionen 
stimmen,:2) und dazu Träger der Bundesgewalt. 
P. Außerdem ist die Stimmenverteilung im Plenum der 
Bundesversammlung in ihren Grundzügen die gleiche wie im 
Bundesrate,") wovon noch später zu sprechen sein wird.5) 
Uberhaupt zeigt der ganze Geschäftsgang beider Versammlungen 
  
dem ehemaligen Deutschen Bundestage zugunsten der deutschen Einheit 
aufweist. 
19) Schulze, Lehrb. II. S. 47; Arndt, Staatsr., S. 88; Lux, S. 21 f.; 
Wolf, S. 10. " 
20) Art. 53 Wiener Schlußakte. 
21) v. Mohl, S. 230; Dambitsch, S. 193. 
22) So sagt Vogels, S. 5: „Die Verfassung des neuen deutschen 
Reiches hat das Institut der alten Reichstagsgesandten in der Form, wie 
es sich in dem Institut der Bundestagsgesandten fortgebildet hat, in fast 
allen Grundzügen unverändert übernommen.“ 
23) Art. 7 der Wiener Schlußakte legt die rechtliche Stellung und 
Bestimmung des Bundestages folgendermaßen aus: „Die Bundesversamm- 
lung, aus den Vertretern sämtlicher Bundesglieder gebildet, stellt den Bund 
in seiner Gesamtheit vor, und ist das beständige, verfassungsmäßige Organ 
seines Willens und Handelns.“ 
24) Art. 6 Abs. 1 Reichsverf- 
25) Wie schon oben erwähnt, ist auch die Exterritorialität der Bundes- 
ratsvertreter vom altdeutschen Reichstage über den Bundestag hinweg heute 
noch bestehen geblieben. (Art. 10 der Reichsverf.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment