Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kvo_XIII_handbuch_1918
Title:
Handbuch der während des Krieges ergangenen Verordnungen des stellv. Generalkommandos XIII. (Kgl.Württm.) Armeekorps.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
mit Einschluß nicht veröffentlichter Erlasse
Volume count:
1918
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Felix Krais Verlag
Document type:
Monograph
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XII. Sicherung von Rohstoffen, Betriebsstoffen, Fertigfabrikaten und Futtermitteln.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Kautschuk (Gummi).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Ministeriums des Inneren, betreffend den Bezug von Gummibereifung für Kraftfahrzeuge.
Document type:
Monograph
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Verfügung der K. preuß. Immobilien Inspektion des Militär-Luft- und Kraftfahrwesens.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers zur Abänderung der Verordnung, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebietes, vom 25. Mai 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Schlachtvieh und Fleischbeschau.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verbot der Jagd auf Flußpferde im Kagera.
  • Zusatz zur Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zur Ausführung der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912/25. Februar 1913.
  • Verfügung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Vorschriften über die Einrichtung der Buchführung und die Beibringung von Nachweisungen seitens der Diamanten-Schürf- und Abbaubetriebe.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Eingeborenengeld.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Land- und Namensstreitigkeiten der Samoaner.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Vogelschutz.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Vogelschutz.
  • Erklärung der Kaoko-Land- und Minen-Gesellschaft (Deutsche Kolonialgesellschaft) in Berlin, betr. Einführung der Kaiserlichen Bergverordnung vom 8. August 1905 in ihr Bergsonderrechtsgebiet.
  • Bekanntmachung der Kaoko-Land- und Minen-Gesellschaft über die künftig in ihrem Bergsonderrechtsgebiet von der oben abgedruckten Erklärung der Gesellschaft vom 9. September 1913 gemäß § 3 ausgenommenen Flächen (nebst Skizze).
  • Satzungs-Änderung der Sisal-Agaven-Gesellschaft in Düsseldorf (Kolonial-Gesellschaft).
  • Änderung der Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 788 20 
§ 14. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Verordnung oder die auf Grund 
derselben von der örtlichen Verwaltungsbehörde oder dem Fleischbeschauer getroffenen Anordnungen 
werden, sofern nicht nach sonstigen Strafgesetzen eine höhere Geldstrafe verwirkt ist, mit Geldstrafe 
bis zu 150 Rupien oder mit Haft bis zu sechs Wochen bestraft. 
Die Bestrafung der Eingeborenen und der unen rechtlich gleichgestellten Farbigen erfolgt 
gemäß Verfügung des Reichskanzlers vom 22. April 
§ 15. Die Verordnung tritt am 1. April 8 in Kraft. 
Am gleichen Tage werden die bisher gültigen Verordnungen 
vom 14. Juni 1910 — J. Nr. 17 408/09 — A. Anz. 21/10 für Moschi, 
vom 3. November 1910 — J. Nr. 15 961 — A. Anz. 36/10 für Tanga, 
vom 11. November 1911 — J. Nr. 22241/11 — A. Anz. 48/11 für Kilwa, 
vom 16. Jannar 1912 — J. Nr. 597/12 — A. Anz. 4/12 für Daressalam, 
vom 16. Juli 1912 — J. Nr. 15 411/12 — A. Anz. 37/12 für Tabora, 
vom 2. Oktober 1912 — J. Nr. 20 778/12 — A. Anz. 58/12 für Wilhelmstal 
und Korogwe, 
vom 5. Oktober 1912 — J. Nr. 21 335/12 — A Anz. 59/12 für Morogoro und 
vom 6. Januar 1913 — J. Nr. 2406/13 — A. Anz. 9/13 für Udjidji aufgehoben. 
Daressalam, den 28. Juli 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Schnee. 
e— 
# 
Bekanntmachung des Couverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verbot der Jagd auf 
Flußpferde im Kagera. 
Vom 29. Juli 1913. 
(Amtl. Anz. für DOA. 1913. Nr. 10, S. 111.) 
5. November 1908“) 
Gemäß § 13, Absatz III der Jagdverordnung vom 30. Dezember 1911“) (A. Anz. 1912, 
Nr. 3) wird hiermit die Jagd auf Flußpferde im Kagera-Fluß auf der Strecke von der Kissakafähre 
bis zum Wasserfall im Kagera-Knie (östlich des Zusammenflusses von Kagera und Ruwuwu) ein- 
schließlich einer je ein Kilometer breiten Landzone links und rechts des Flusses bis auf weiteres 
verboten. Dieses Verbot tritt sofort in Kraft. 
Daressalam, den 29. Juli 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Schnee. 
  
Zusatz zur Verordnung des Couverneurs von Deutsch-Südwestafrika zur Kusführung 
der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912/25. Februar 1913.) 
Vom 22. Juli 1913. 
Auf Grund des § 12 der Diamantensteuerverordnung vom 30. Dezember 1912 (Reichs- 
Gesetzbl. 1913 S. 5) wird hiermit mit sofortiger Wirkung verordnet, was folgt: 
Einziger Paragraph. 
Der § 2 der Verordnung vom 25. Februar 1913 erhält folgenden Zusatz: „oder durch 
einen ersuchten Beamten verpflichten zu lassen.“ 
Windhuk, den 22. Juli 1913. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
Seitz. 
*) Vgl. „D. Lol Bl.“ 1009. S. 247 ff. 
Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1912, S. 235 ff. 
"“““/ W#. „D. Kol. Bl.“ 1913, S 507 f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment